11-09-2014 SIA: Potenzial inländische Arbeitskräfte Die schweizerische Bau- und Planungsbranche ist auch künftig auf ausländische Fachkräfte angewiesen so das Ergebnis einer SIA-Befragung zur Masseneinwanderungsinitiative.
11-09-2014 SIA: Teilrevision der Norm SIA 261 Seit 1. Juli ist die revidierte Norm SIA 261 «Einwirkungen auf Tragwerke» gültig. Damit ist das grosse Projekt Revision der Tragwerksnormen 2003 nahezu abgeschlossen.
05-09-2014 SIA: Mobiler Lohnrechner für Architekten und Ingenieure Eine neue App ermöglicht es, Löhne in Planerberufen und das entsprechende Benchmarking auch über mobile Endgeräte abzurufen.
05-09-2014 SIA: Nationale Baukulturstrategie auf dem Weg Das zeitgenössische Bauen soll ab 2016 Teil der nationalen Kulturpolitik werden. Ziel ist eine departementübergreifende Strategie für Baukultur. Der Bund plant ausserdem erste konkrete Pilotprojekte.
05-09-2014 SIA: Norm Lüftungs- und Klimaanalagen revidiert Seit dem 1. Juli ist die revidierte Norm SIA 382/1 zu den Grundlagen und Anforderungen an Lüftungs- und Klimaanlagen gültig.
05-09-2014 SIA: «Wirkungsvolle, praxiserprobte Instrumente» Stefan Cadosch wagt einen Blick in die Zukunft des Ordnungsbereichs und erläutert die Bedeutung der jüngst revidierten Ordnungen für Leistungen und Honorare (LHO).
04-09-2014 Hochfester Beton Umsicht im Brandfall Ende August zeigte die Tagung der Arbeitsgruppe Brand des SIA den Wissensstand zur Abplatzungsgefahr hochfester Betone. Wie gehen die Planer nun damit um?
28-08-2014 SIA: Neue Nachweisverfahren erprobt Die von der Normkommission SIA 262 gegründete Arbeitsgruppe Brand fasste die Erkenntnisse zum Verhalten von Betonbauteilen im Brandfall in einem Fachartikel zusammen.
28-08-2014 SIA: Von Bier und Milch zu Wohnen und Kultur Umnutzung von Bauten der Lebenmittelproduktion: Das Toni-Areal in Zürich und die frühere Gurtenbrauerei in Bern sind am 9. September Thema einer Kooperationsveranstaltung des SIA.
21-08-2014 SIA: Gipfeltreffen für Energie-Innovation Die Swiss-US Energy Innovation Days sollen die wissenschaftliche und wirtschaftliche Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Energietechnologie stimulieren. Der SIA war als Partner der Veranstaltung in Boston dabei.
21-08-2014 SIA: Meisterwerke des Betonbaus Der Betontag 2014 der fédération internationale du béton (fib) an der ETH Zürich bietet Fachvorträge und stellt herausragende Häuser und Ingenieurbauten aus Beton vor.
07-08-2014 SIA: Achtungserfolg für Solarplaner SIA-Delegation begleitete Luzerner Hochschulteam zum Wettbewerb der Solarplaner nach Paris.
07-08-2014 SIA: Herausforderungen der Energiewende Das politische Bekenntnis zu regenerativen Energien hat erhebliche Konsequenzen für das System der Energieversorgung neben Fragen des Netzumbaus widmete sich die Tagung «Strom und Gebäude» der konkreten Umsetzung dezentraler Stromerzeugung und -speicherung.
23-07-2014 SIA: Parlamentarier erkunden Black Box mit Seeblick Mit dem Dîner Baukultur hat der SIA ein Forum des Austauschs zwischen kulturinteressierten National- und Ständeräten einerseits und Exponenten der Baukultur andererseits geschaffen.
09-07-2014 SIA 180 und 343 revidiert Im Bereich der Gebäudehülle wurden jüngst zwei Normen revidiert; beide sind seit dem 1. Juli 2014 gültig.
09-07-2014 SIA: Regelungslücken geschlossen Die Standesordnung 151 des SIA definiert Standesregeln und regelt das bei Fehlverhalten von Planern anzuwendende Verfahren. Im Mai 2014 genehmigten die SIA-Delegierten die aktualisierte und ergänzte Ordnung einhellig.
26-06-2014 SIA: Managementaufgabe Baustelle Unter Federführung von SIA und Schweizerischen Baumeisterverband wird das Ausbildungsprofil für Bauleiter aktualisiert und ergänzt.
25-06-2014 SIA: Forum der Baukultur Zum Auftakt der Architekturbiennale 2014 wurde in Venedig der Salon Suisse eröffnet. Ergänzend zum Schweizer Pavillon wird hier über die nationalen Baukulturthemen reflektiert und debattiert.
20-06-2014 SIA: Lösungen für eine Welt im Wandel Wohin geht der Trend bei Geodaten und welchen Wert haben sie für die Planung? Aktuelle Eindrücke vom Geo-Summit in Bern.