Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

SIA

<- Alle Beiträge ansehen
19-06-2014

SIA: Sit­zungs­er­geb­nis­se Zen­tral­kom­mis­si­on Nor­men

Die Zentralkommission für Nomen (ZN) hat an ihrer Sitzung ausnahmsweise keine Norm zur Publikation frei gegeben. Dafür startete sie zwei Revisionsprojekte und die Arbeiten an einem neuen Merkblatt.

SIA
18-06-2014

SIA: Bi­di­rek­tio­na­le Strom­ver­sor­gung

Die SIA-Fachtagung Strom und Gebäude am 2. Juli 2014 in Zürich widmet sich der künftigen Erzeugung und Verteilung von Elektrizität und den Konsequenzen für die Energiepolitik.

SIA
«Umsicht»-Projekt: das Zürcher Gewerbehaus N rd von Beat Rothen Architektur. Hier wird ein weit über Zürich hinaus bekanntes Lifestyleprodukt hergestellt. (Foto: Gaston Wicky)
18-06-2014

SIA: «Um­sicht» in St. Gal­len

Die SIA-Wanderausstellung macht Halt im Architektur Forum Ostschweiz.

SIA
Andreas Loscher, Projektkoordinator Bauwerk Schweiz. (Foto: Madeleine Leupi)
12-06-2014

SIA: For­schung zum Bau­werk Schweiz

SIA
Hoch die Karten: Weitgehend einstimmig verliefen die Abstimmungen der rund 50 im Solothurner Kantonsratsaal versammelten Delegierten. (Foto: Reto Schlatter)
12-06-2014

SIA: Zwei Frau­en ver­stär­ken den Vor­stand

Die Delegiertenversammlung des SIA wählt Anna Suter und Ariane Widmer Pham in den Vorstand. Sie verleiht Pius Flury und Paul Lüchinger die Ehrenmitgliedschaft und beschliesst die Publikation der revidierten Leistungs- und Honorarordnungen.

SIA

Werbung

12-06-2014

Zeit­ge­nös­si­sche Bau­kul­tur ver­an­kern und stär­ken

Der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein SIA begrüsst den Entwurf der nächsten Kulturbotschaft. Darin ist «Baukultur» erstmals als übergeordnetes Kulturfeld verankert.

SIA
Neu im SIA-Vorstand: Ariane Widmer und Anna Suter. (Fotos: Joël Christin; Ruedi Staehli)
11-06-2014

Neue Im­pul­se für den SIA

Die Stadtplanerin Ariane Widmer Pham und die Architektin Anna Suter sind neu in den SIA-Vorstand gewählt worden. Beide haben bereits die Agenda für ihr künftiges Engagement definiert.

SIA
Architekturexport: Christ &amp; Gantenbein Architekten aus Basel gewannen den Wettbewerb für die Erweiterung des Kölner Wallraf-Richartz-Museums &amp; Fondation Corboud.
05-06-2014

SIA-In­ter­na­tio­nal: Brü­cke ins Aus­land

Mit der neuen Dienstleistungseinheit SIA-International vertritt und fördert der SIA schweizerische Architektur-, Engineering- und Designkompetenz verstärkt auch im Ausland.

SIA
Luca Pirovino, Verantwortlicher Energie. (Foto: Frank Peter Jäger)
05-06-2014

SIA: Neu­er En­er­gie­ex­per­te

SIA
Die neuen Mitarbeitenden in der Geschäftsstelle (v.?l.?n.r.): Denis Raschpichler, Verantwortlicher Fachrat Vergabe und Konkurado; Alba Carint Berke, Assistentin Programmbegutachtungen; Kerstin Fleischer, Betreuerin Kommission 142/143, Verantwortliche Prog
05-06-2014

SIA: Neu­es Team Ver­ga­be­ord­nun­gen

Der Bereich Ordnungen des SIA wurde 2013 organisatorisch vom Bereich der technischen Normen getrennt. Im Mai haben dort vier neue Mitarbeitende die Arbeit aufgenommen.

SIA
(Foto: Frank Peter Jäger)
05-06-2014

SIA: Swiss Squa­res auf Er­folgs­kurs

Die App des SIA zu Schweizer Plätzen stösst auf grosses Interesse. Ein knappes halbes Jahr nach dem Launch haben sich bereits 2300 Personen die App heruntergeladen.

SIA
Myriam Barsuglia, Leiterin SIA-International. (Foto: Madeleine Leupi)
05-06-2014

SIA: Ver­mitt­le­rin auf in­ter­na­tio­na­ler Ebe­ne

SIA
Das Institut für Biomedizinische Forschung in Bellinzona, 1965 errichtet nach Plänen von Luigi Snozzi und Livio Vacchini. (Foto: Marcelo Villada)
04-06-2014

SIA: Ge­gen un­fai­re Wett­be­wer­be

Nach erfolgreicher Intervention der Tessiner Berufsverbände gegen den Wettbewerb für das neue Institut für Biomedizinische Forschung in Bellinzona wurde das Verfahren neu ausgeschrieben.

SIA

Werbung

22-05-2014

SIA-Form: Fort - und Wei­ter­bil­dung

In sieben Kursmodulen werden die notwendigen Grundlagen vermittelt, um Führungsaufgaben in Architektur- und Ingenieurbüros übernehmen oder effizienter gestalten zu können.

SIA
Im Dialog mi den Parlamentariern: SIA-Präsident Stefan Cadosch (3. v. l.).
21-05-2014

SIA: Das The­ma En­er­gie er­neut in den Blick ge­rückt

Zum zweiten Mal hat der SIA im Bundeshaus Parlamentarier zum ­«Energiefrühstück» eingeladen. Das Interesse war auch diesmal gross und bestätigte, dass die Meinung des SIA in der Nationalpolitik zählt.

SIA
Lebhaft ins Gespräch vertieft: das Diner im GDI, anschliessend an einen fesselnden Zukunftsausblick. (Foto: Carole Fleischmann)
14-05-2014

Dia­log mit den Mit­glie­dern

Vertreter von 100 namhaften Planungsbüros hatte der SIA ins Gottlieb Duttweiler Institut geladen, um ihre Meinung zu den bestehenden und neuen Angeboten des SIA zu erfahren.

SIA
14-05-2014

SIA-Fach­ta­gung Strom und Ge­bäu­de

Die Energiestrategie 2050 des Bundes, der starke Zuwachs an erneuerbaren und stochastischen Stromerzeugungen sowie die liberalisierten europäischen Strommärkte stellen neue Herausforderungen.

SIA
Ausstellung der Masterarbeiten Architektur an der ETH Zürich. (Foto: Thomas Meyer-Wieser)
14-05-2014

SIA: Drei We­ge zum Ent­wer­fer

Die Architekturausbildung in der Schweiz folgt verschiedenen Konzepten – vom vorgegebenen «Bauauftrag» über einen urbanistischen Fokus bis zum gesellschaftlich geprägten Ansatz.

SIA
14-05-2014

SIA: Kenn­zah­len­um­fra­ge un­ter Pla­nungs­bü­ros

Anfang Mai hat die aktuelle Erhebung «Kennzahlen und Löhne» begonnen. Büros, die daran teilnehmen, erhalten die Möglichkeit, ihr Unternehmen im Vergleich zu Mitbewerbern der Branche fundiert zu analysieren.

SIA

Werbung

14-05-2014

SIA: Kon­junk­tur­be­richt Pla­nungs­bran­che 1/2014

SIA
14-05-2014

Ver­än­der­ten Be­dürf­nis­sen pla­ne­risch ent­spre­chen

Gewandelte Lebensweisen und demografischer Wandel erfordern auch planerisches Umdenken. Dem trägt die neue SIA-Fachstelle für gender- und alltagsgerechtes Planen und Bauen Rechnung.

SIA
14-05-2014

Viel­sei­tig ori­en­tiert

Barbara Stettler ist an der SIA-Geschäftsstelle neue Ansprechpartnerin für die Berufsgruppe Architektur sowie Verantwortliche für die Fachstelle gender- und alltagsgerechtes Planen und Bauen.

SIA
04-03-2013

Der SIA zur An­nah­me des neu­en Raum­pla­nungs­ge­set­zes

Nach dem Ja zum Raumplanungsgesetz sind nun Behörden und Planungsfachleute gleichermassen gefordert. Der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein (SIA) ist bestrebt, seinen Beitrag zu einer hochwertigen räumlichen Entwicklung zu leisten.

SIA
MTQzODMzMTQ3MS0zNjc1ODk1MTUwLTEyNDcxLTM=.jpg
10-01-2013

SIA: Ja zum Raum­pla­nungs­ge­setz

Der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein (SIA) unterstützt die am 3. März 2013 zur Abstimmung stehende Revision des Raumplanungsgesetzes (RPG).

SIA

Bei­trit­te zum SIA im 1. Quar­tal 2016

Vom 1. Januar 2016 bis zum 31. März 2016 traten neun Firmen und 16 Zweigstellen dem SIA bei.

SIA

Werbung

«Kein Stör­fak­tor» reicht sehr wohl

Auf Anregung der Redaktion formuliert David Leuthold das folgende ergänzende Statement zum Beitrag von Mike Siering:

SIA

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi