Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

SIA

<- Alle Beiträge ansehen
Im konventionellen Planungs- und Bauprozess führen komplexe und wenig strukturierte Planungsdaten zu aufwendigen Bauprozessen und Ad-hoc-Lösungen.
15-10-2015

Ge­bäu­de pro­gram­mie­ren

«Wir müssen die Gebäudeplanung grundsätzlich anders, einfacher und integrierter denken, ein Gebäude als System oder Produkt begreifen.» Ein Spezialist erklärt, wie eine Planung funktioniert, die auf einem modularen Gebäudemodell aufbaut.

BIM
SIA
Die Reiseteilnehmerinnen an einer der Führungen zu Tourismus und Ortsbildpflege.
15-10-2015

SIA: Eu­ro­päi­sches Pla­ne­rin­nen-Netz­werk auf dem Weg

Das Netzwerk Frau und SIA ging mit Vertreterinnen europäischer Frauennetzwerke aus Planungsberufen auf eine Schweizreise – auf der Tour wurden künftige länderübergreifende Aktivitäten geplant.

SIA
15-10-2015

SIA: Kon­fe­renz der eu­ro­päi­schen In­ge­nieu­re

SIA
15-10-2015

SIA: Nach­hal­tig im Tief­bau

SIA
15-10-2015

SIA: Neue Kom­mis­si­on Graue En­er­gie

Die in Gründung befindliche SIA-Kommission 2032 Graue Energie von Gebäuden sucht an dem Thema interessierte Architektinnen und Ingenieure für die Kommissionsarbeit.

SIA

Werbung

15-10-2015

SIA: Re­gis­ter für Spann- und An­ker­sys­te­me

SIA
15-10-2015

SIA: Ta­gung zur Bahn­ver­bin­dung CEVA

In Kooperation mit dem SIA veranstaltet Geotechnik Schweiz eine Tagung zu den Tunnelbauwerken der neuen Bahnverbindung Cornavin–Eaux Vives–Annemasse.

SIA
15-10-2015

SIA: Un­ver­än­der­te Ge­fähr­dungs­si­tua­ti­on durch Erd­be­ben

Die Normenkommission SIA 261 «Einwirkung auf Tragwerke» nimmt zu den aktualisierten regionalen Gefährdungsdaten des Schweizerischen Erdbebendienstes Stellung.

SIA
Manfred Huber, dipl. Arch. ETH SIA, Präsident Kommission SIA 2051 BIM, Studium an der ETH Zürich und School of Architecture Ahmedabad (Indien), 1993–2000. Seit 1999 Gründer, Teilhaber und Unternehmensleiter aardeplan Architekten ETH SIA, Dozent für Planungs- und Bauprozesse sowie Nachhaltigkeit an diversen Hochschulen (Uni Liechtenstein, FHNW, HSLU).
15-10-2015

«Vom Gro­ben ins Fei­ne»

Wie sinnvoll ist BIM für Wettbewerbe? Geht die Optimierung der Verwaltung auf Kosten der Innovation? Unsere kritischen Fragen hat der Präsident der Kommission SIA 2051 BIM schriftlich beantwortet.

TEC21
BIM
08-10-2015

SIA: Be­schaf­fung in­tel­lek­tu­el­ler Dienst­leis­tun­gen

Die ergänzende Wegleitung zur Ordnung SIA 144 für Ingenieur- und Architekturleistungsofferten ist publikationsreif. Kommissionsmitglied Andreas Steiger erläutert ihre Bedeutung für die Akzeptanz der Ordnung.

SIA
08-10-2015

SIA: Für die In­ge­nieu­re in Eu­ro­pa

Länderübergreifende Tätigkeit und Anerkennung von Abschlüssen – seit 64 Jahren setzt sich die FEANI für die Internationalisierung von Diplomen und Disziplinen ein.

SIA
07-10-2015

SIA: Qua­li­fi­ziert er­set­zen

Sanieren oder abbrechen? Die Tagung «Ersatzneubau» des SIA-Fachrats Energie in Bern war ein Meilenstein für die systematische Entwicklung von Entscheidungskriterien und Handlungsoptionen bei der Erneuerung des Gebäudebestands.

SIA
03-10-2015

SIA: Bern – Kurs auf En­er­gie­wen­de

Am 9. September fand das 4. SIA-Energiefrühstück für Parlamentarier statt – kurz vor der Diskussion der nationalen Energiestrategie im Ständerat.

SIA

Werbung

Saubere Energie: die Kehrichtverwertungsanlage Bern Forsthaus von Graber Pulver Architekten, gleich neben der Autobahn gelegen.
03-10-2015

SIA: Bes­ser bau­en durch In­ter­dis­zi­pli­na­ri­tät

Die diesjährige Tagung der SIA-Berufsgruppe Architektur widmete sich interdisziplinären Planerleistungen für Infrastrukturbauten.

SIA
Mitglieder von SIA-Kommissionen und ihre Familien im Technorama Winterthur − im Gespräch mit Vertretern der SIA-Geschäftsstelle.
03-10-2015

SIA: Kom­mis­si­ons­fest im Tech­nora­ma

Der SIA lud die Mitglieder der Kommissionen nach Winterthur ein, um ihr Engagement für das Ordnungs- und Normenwerk zu würdigen.

SIA
03-10-2015

SIA: Re­geln des fai­ren Wett­be­werbs

Zum 14. Mal veranstaltet die Kommission SIA 142/143 für Wettbewerbe und Studienaufträge gemeinsam mit Kanton und Stadt Zürich einen Workshop zu Themen des Vergabewesens.

SIA
03-10-2015

SIA: Thinktank für das Ver­ga­be­we­sen

Vor einem Jahr wurde der Fachrat Vergabe aus der Taufe gehoben. Er soll Ideenschmiede sein, um den vielfältigen Problemen rund um den Vergabeprozess zu begegnen.

SIA
Diskutieren das neue Politikfeld Baukultur: Claudia Schwalfenberg, Isabelle Chassot (BAK) und SIA-Präsident Stefan Cadosch in Bern.
25-09-2015

SIA: Bau­kul­tur – BAK be­nennt Hand­lungs­fel­der

Bei einem Sessionsanlass des SIA in Bern erörterte die Direktorin des Bundesamts für Kultur das neue Politikfeld Baukultur.

SIA
25-09-2015

SIA: Künf­ti­ge Nor­mungs­po­li­tik im Fo­kus

An der Klausurtagung wurde umfassend über die Normungspolitik für 2017 bis 2020 diskutiert. Die Revision des Reglements r48 ist auf dem Weg.

SIA

Werbung

25-09-2015

SIA: Nor­men SIA 480 und SN EN 206 frei­ge­ge­ben

Die Zentralkommission für Normen gab an ihrer jüngsten Sitzung die beiden Normen zur Publikation frei und stimmte vier Projektstarts zu.

SIA
25-09-2015

SIA: Wis­sen zu Ord­nun­gen ver­bes­sern

Die dritte Sitzung 2015 lancierte neue Projekte für Ordnungen und diskutierte, wie Planer mit Ordnungen besser vertraut zu machen sind.

SIA
Bei der Sache: Bundesrätin Doris Leuthard, US-Botschafterin Suzan G. LeVine und ZHAW-Rektor Jean-Marc Piveteau am Abschlussanlass der Innovation Days (von rechts).
21-09-2015

SIA: Gros­se Her­aus­for­de­run­gen − gros­se Chan­cen

Swiss-US Energy Innovation Days: zukunftsweisen- der Austausch zwischen der Schweiz und den USA.

SIA
18-09-2015

SIA: BIM – Kom­pe­tenz und Wis­sen ko­or­di­nie­ren

Eine Arbeitsgruppe von SIA, KBOB und CRB soll Wissen über digitales Planen und Bauen bündeln.

SIA
BIM
Klinik-Campus neu geordnet: Masterplan-Modell der Münchner Henn Architekten für das Berner Inselspital. (Modellfoto: Henn GmbH, München)
18-09-2015

Städ­te­bau für Spit­zen­me­di­zin

Das Berner Inselspital ist heute von baulichem Wildwuchs geprägt. Ein Masterplan soll Raum für künftiges Wachstum schaffen.

SIA
Gesundheitsbauten
MTQ0NDMxNjQ3NS0zNjc1ODk1MTUwLTE0MjExLTU=.png
11-09-2015

SIA: Hart am Wind über die Wel­len

Dem Alltag entschwinden und neue Energie tanken: SIA-Mitglieder können das jetzt dank dem Sailbox-Angebot an elf Schweizer Seen tun.

SIA

Werbung

MTQ0NDMxNjQ3NS0zNjc1ODk1MTUwLTE0MjExLTM=.png
10-09-2015

SIA: Pla­ner blei­ben ge­las­sen

Den Frankenschock hat die Schweizer Wirtschaft noch nicht ganz verdaut. Der Projektierungssektor zeigt sich davon grösstenteils unbeeindruckt.

SIA
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi