Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Freiburg

<- Alle Beiträge ansehen
Blick auf die Südfassade der Primarschule von Orsonnens. Die Holzschindeln zitieren die Architektur der benachbarten Landwirtschaftsgebäude, ihre Ausführung verweist aber auf die repräsentative Funktion des Baus. Ähnliches gilt für die Elemente aus Kupfer: Sie sind Schmuck und konstruktiver Witterungsschutz zugleich.
24-01-2019

Ei­ne Schu­le wie ei­ne Schatz­kis­te

Der 2017 fertiggestellte Bau der ­Mallorquiner TEd’A Arquitectes im freiburgischen Orsonnens vereint moderne Ansprüche an eine Primarschule mit einer traditionellen Bauweise.

TEC21
Holz
Schulzentrum Chavully in Granges-Paccot: Pastellfarbene Klassenräume und die Erschliessungshallen in Holz, Terrazzo und Sichtbeton bilden eine harmonische Einheit.
24-01-2019

Ler­nen in Pas­tell

Im Herbst 2017 konnte Granges-Paccot FR eine neue Primarschule eröffnen, im Frühling 2018 folgte die Doppelturnhalle. Oeschger Schermesser Architekten schaffen einen attraktiven Ort an komplexer Lage.

TEC21
Das Solarhaus «NeighborHub» des Schweizer Teams, eine Konstruktion aus Holz, Metall und Solarzellen.
23-10-2017

Schwei­zer So­lar­haus holt ers­ten Preis in den USA

Das Solarhaus «NeighburHub» wurde am Labor für intelligentes Wohnen im Rahmen der Blue Factory Freiburg im Üechtland entwickelt.

Solares Bauen
Auszeichnungen
«Greencity» Manegg am Südrand von Zürich: Verdichten im bebauten Gebiet statt Siedlungswachstum auf der grünen Wiese.
20-07-2017

Ju­ris­ti­sche Stol­per­stei­ne für Ver­dich­tung

Das Bundesgericht bremst den Kanton Freiburg aus. Letzterer will Baulandreserven mobilisieren, geht aber nur halbherzig vor. Nun setzen sich Landbesitzer mit Erfolg zur Wehr.

Verdichtung
»
05-07-2017

For­schen­de ent­wi­ckeln Be­ton aus Holz

Forschende der Hochschule für Technik und Architektur Freiburg haben einen Beton entwickelt, der zu einem grossen Teil aus Holz besteht.

Holz
Beton
Forschung

Werbung

Umgeben von Weiden: der Neubau der Primarschule in Avry FR. Grosse Fenster holen die Landschaft und den weiten Himmel ins Innere.
29-06-2017

Mo­no­chrom hei­ter

Mit dem Erweiterungsbau der Primarschule Avry gelang den Zürcher Architekten Oeschger Reimann Schermesser ein grosser Wurf: aussen verspielt und innen gewagt.

Beton
Felsenaubrücke Bestand
12-01-2017

In­stand­set­zung und Ver­stär­kung der Fel­senau­brü­cke

Best of Bachelor
Südansicht des Neubaus mit Originalbauten von Fritz Haller 1984 im Hintergrund. Die Transparenz der originalen Gläser konnte wegen der heutigen Anforderungen an die Fassade etwa niedrige U-Werte und Lichtdurchlässigkeit im Neubau nicht erreicht werden
11-03-2015

Bau­kas­ten auf dem Prüf­stand

Die SBB-Ausbildungsstätte von 2bm architekten in Murten zeigt exemplarisch, was es bedeutet, mit dem System Midi-Armilla von Fritz Haller nach heutigen Anforderungen zu bauen.

TEC21
Stahl
Das Poyaprojekt soll den Verkehr um die Freiburger Innenstadt herum leiten. (Foto: Staat Freiburg/Eric Sauterel)
08-10-2014

«Viel mehr als ei­ne Brü­cke»

Am Samstag wird nach 25-jährigem Vorlauf die Poyabrücke in Freiburg in Betrieb genommen. André Magnin, Kantonsingenieur, und Christoph Bressoud vom Kantonalen Tiefbauamt sprachen mit den Kollegen von TRACÉS über die wichtigsten Etappen des Projekts.

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Twitter
  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi