Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

BIM

Building Information Modelling – Fluch oder Segen für die Baubranche? Wie verwenden namhafte Architektur- und Fachplanerbüros die neue Methode? In unserem E-Dossier versammeln wir Beiträge zum Thema BIM, die in den letzten Jahren in TEC21 bzw. auf espazium.ch erschienen sind.

 

<- Alle Beiträge ansehen
Rund 35 Frauen liessen sich die Vorzüge des digitalen Bauwerkmodells erläutern.
08-11-2018

Die Zu­kunft heisst BIM

Um die zukunftsweisende BIM-Methode zu erläutern, haben das Netzwerk frau + sia und die Arbeitsgruppe Berner Architektinnen und Planerinnen zu einer Veranstaltung geladen.

BIM
SIA
BIM-Modellkoordination am Beispiel eines Hochbauprojekts gemäss Merkblatt SIA 2051: Integration von Fachplanungen und Gesamtplanung.
01-11-2018

BIM – Be­grif­fe in Kür­ze

Können Sie mitreden? TEC21 hat ein Glossar der wichtigsten Begriffe zum Building Information Modelling zusammengestellt.

BIM
Digital
Bauwerksmodell eines Musterhauses, das auf Basis eines bestehenden Gebäudes für die SIA-Dokumentation D0270 erstellt wurde.
01-11-2018

Die BIM-Me­tho­de: Was müs­sen Pla­nungs­bü­ros be­ach­ten?

Der digitale Wandel braucht Zeit. Um die neue Methode des Building ­Information Modelling gewinnbringend einzusetzen, müssen Architekten und Planende alte Denkmuster durchbrechen.

BIM
Digital
Mit digitalen Modellen zu einer besseren Übersicht der «verborgenen» Infrastrukturen im Tiefbau. Mittels präziser Infrastrukturdaten konnte das 3-D-Stadtmodell mit der GIS-Software Esri CityEngine modelliert werden.
01-11-2018

Die Di­gi­ta­li­sie­rung for­dert den Tief­bau

Digitale Daten sind der Rohstoff unserer heutigen Wissensgesellschaft. Doch während im Hochbau bereits etliche Projekte digital ­abgewickelt werden, hinkt der Tiefbau hinterher.

Digital
TEC21
BIM
Im Gesamtmodell sind sämtliche für das Projekt relevanten Informationen festgehalten. Je nach Bedarf kann man auf bestimmte Aspekte fokussieren – hier auf das Koordinationsmodell TGA (Technische Gebäudeausrüstung) und Werkleitungen.
01-11-2018

Die Kunst der Ko­or­di­na­ti­on

Am Projekt Glasi-Areal in Bülach beteiligt sind zahlreiche Planungsbüros, die unterschiedliche Softwares nutzen. Wie fügen sich deren Fachmodelle zum Gesamtmodell zusammen?

BIM
Digital
TEC21

Werbung

5bd9862fc99ad.jpg
01-11-2018

In der ak­tu­el­len Aus­ga­be von TEC21

Von jenen, die bereits konkrete Praxiserfahrung mit BIM gesammelt haben, sind differenzierte Meinungen zu vernehmen: Im Berufsalltag zeigen sich die Chancen und ­Risiken ganz konkret.

BIM
Sabine Bär ist Architektin und Partnerin von wild bär heule Architekten, Zürich.
01-11-2018

«Der Mehr­wert liegt bei der Steue­rung»

Im Gespräch mit Judit Solt berichtet die Architektin Sabine Bär (wild bär heule) über ihre Erfahrungen mit der Anwendung von BIM.

BIM
TEC21
Mit BIM bauen.
19-07-2018

Neue SIA-Zu­satz­ver­ein­ba­rung BIM

Wenn Planungsleistungen mit BIM zu erbringen sind, ist es unabdingbar, dies auch vertraglich entsprechend zu regeln: der neue SIA-Vertragszusatz 1001/11 Zusatzvereinbarung BIM.

SIA
BIM
LHO
Zuhörer und Referenten an der BIM-Tagung in Brugg.
28-06-2018

Vie­le Fra­gen an den «Di­gi­ta­len Zwil­ling»

Reger Austausch zwischen BIM-Experten und Einsteigern: Nur für wenige ist das digitale Bauwerksmodell schon Alltag. Das Merkblatt SIA 2051 und die Dokumentationen dazu sind in der Branche jedoch gut angenommen.

SIA
BIM
Prof. Manfred Huber.
18-04-2018

«Wir brau­chen Klar­heit im Kopf»

Viele Planungsfachleute befürchten, die Digitalisierung des Bauens würde ihr Berufsprofil komplett umkrempeln. Dem widerspricht der Leiter des Instituts Digitales Bauen der FHNW.

Digital
BIM
01-02-2018

Si­gna­tu­re or Col­la­bo­ra­ti­ve Ar­chi­tec­tu­re & En­gi­nee­ring: al­le zu­sam­men oder je­der für sich?

Auf der Suche nach Lösungsansätzen für dieses Dilemma hat die Plattform für Baukultur «Architektur Dialoge» drei Referenten dazu eingeladen, ihre Idee von Kollaboration zu beschreiben.

BIM
Swissbau
23-01-2018

Bil­dung für die Zu­kunft

Was müssen angehende Planerinnen und Planer lernen, um mit der rasanten Entwicklung im digitalen Bereich mithalten zu können?

BIM
Digital
Swissbau
Notebook und Bauhelm − vielleicht sieht so die digitale Zukunft des Bauens aus.
30-11-2017

So­li­de Ori­en­tie­rung im di­gi­ta­len Di­ckicht

Lang wurde es erwartet und gefordert, nun ist es da: das Merkblatt SIA 2051 «Building Information Modelling (BIM) – Grundlagen zur Anwendung der BIM-Methode».

SIA
BIM

Werbung

5a1e9f24e061d.png
29-11-2017

Di­gi­ta­li­sie­rung: Holz­bau im Vor­teil

Die Digitalisierung ist ein Megatrend – eine globale Entwicklung also, die alle gesellschaftlichen Bereiche erfasst und stark verändern wird. Was bedeutet sie für den Holzbau?

Holzbau
Digital
BIM
05-10-2017

BIM-Merk­blatt ge­neh­migt

Die Zentralkommission für Normen hat an ihrer Sitzung vom 12. September 2017 die Normen SIA 279 Wärmedämmende Baustoffe und SIA 281 Kunststoff-, Bitumen- und Ton-Dichtungsbahnen zur Publikation freigegeben.

SIA
BIM
59d113ce601b9.jpg
01-10-2017

Bau­en ist Ma­te­ri­al­schlacht (BIM)

Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Bauen.

BIM
Voreinschnitt Schinznach mit installierter Tunnelbohrmaschine vor dem Portal des neuen Bözbergtunnels. Links die rückverankerte Bohrpfahlwand.
29-09-2017

Böz­berg­tun­nel in 3-D

Der Lockergesteinsvortrieb des neuen Bözberg-tunnels wurde mithilfe parametrischer 3-D-Modelle geplant. Amberg Engineering und Implenia Schweiz wandten diese Vorstufe von BIM erfolgreich an.

BIM
Digital
Zukünftige BIM-Anwendung: erweitertes Informationsmodell und Formen der Datenverarbeitung und -darstellung.
27-09-2017

Wie kön­nen Pla­ner von BIM pro­fi­tie­ren?

In den letzten Jahren ist BIM vor allem als dreidimensionale Planungsmethode bekannt geworden. Die Methode geht aber weit über diesen Bereich hinaus, wie eine Analyse möglicher Anwendungen zeigt.

BIM
Die Elbphilharmonie, das jüngst eröffnete Hamburger Wahrzeichen, wurde durch digital gestützte Prozesse erstellt.
01-06-2017

Zu­sam­men­ar­beit am di­gi­ta­len Bau­werks­mo­dell

Die Berufsgruppe Technik des SIA führt zusammen mit Bauen digital Schweiz einen Anlass zum Thema «Digitalisierung in der Schweizer Bauwirtschaft» durch.

SIA
BIM

Werbung

58dd2ee5062c6.jpg
30-03-2017

BIM-fä­hi­ge De­ko­re von Ar­go­li­te

Sämtliche Dekore der Kollek­tion «Blickfang HPL Vol. II» sind BIM-fähig.

BIM
BIM live Arena 10. November 2016
25-01-2017

Am An­fang steht das Ziel

Am 26. Januar geht die BIM-Arena in die nächste Runde. Ein Rückblick auf die letzte Veranstaltung.

BIM
Digital
01-12-2016

Eu­ro­päi­sche Nor­mie­rungs­ak­ti­vi­tä­ten zu BIM

Das Europäische Komitee für Normung hat 2015 unter Mitwirkung der Schweiz das Technische Komitee CEN/TC 442 BIM gegründet.

SIA
BIM
Die Linien zeigen die Kommuni­kation zwischen verschiedene Planern mit Verbesserungs­vorschlägen bei der Erstellung der Ausschreibung für das Arch_Tec_Lab 2016. Je dicker die Linie, desto öfter wurde über einen Vorschlag kommuniziert.
17-11-2016

BIM ist ei­ne Rei­se

Im Alltag der Schweizer Bauwirtschaft ist das Thema noch nicht angekommen.

BIM
Digital
03-11-2016

Se­mi­nar­rei­he zu BIM

Nach der Einführung von CAD-Software und GIS-Systemen in Architektur und Planung in den 1990er-Jahren steht das Building Information Modelling (BIM) für die zweite, noch umfassendere Digitalisierungswelle des Planens.

SIA
BIM
581a2cde9f070.jpeg
02-11-2016

BIM ist ei­ne Rei­se

BIM ist zwar Thema der Stunde, jedoch im Alltag der Schweizer Bauwirtschaft noch nicht angekommen. Die Interessengemeinschaft «Bauen digital Schweiz» will das ändern.

BIM

Werbung

Mit der «grafischen Überschreibung» werden Zuweisungen der Bauteile visuell leichter identifizierbar. Die Reduits in Grau bedürfen noch der korrekten Zuordnung: Aussen liegende Elemente sollten gelb eingefärbt sein.
13-10-2016

Rea­li­tät seit 30 Jah­ren

Neugier statt Skepsis: Die zweite Veranstaltung der BIM live Arena zog erneut zahlreiche Interessierte an.

BIM
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi