26-01-2015 Einfach Bambuslöffel Seit rund zwanzig Jahren schnitzt der ehemalige Produktions-ingenieur Alvaro Abreu (Brasilien) täglich mindestens einen Bambuslöffel. Wozu? Ganz einfach, er formt ein eigentlich simples Produkt und gibt ihm die jeweils materialabhängige, perfekte Form.
29-12-2014 Dichte begreifen Eine Ausstellung über bauliche Dichte tourt bis Mai 2015 durch elf Zürcher Gemeinden. Sie richtet sich an jene, die zugunsten unzersiedelter Freiräume ihr Ideal von Einfamilienhaus überdenken sollten.
23-12-2014 Alvar Aalto: Second Nature Vom Glasgefäss zum Pavillon: Die sehenswerte Ausstellung «Second Nature» im Vitra Design Museum zeigt verschiedene Aspekte aus dem Leben und Werk des finnischen Gestalters Alvar Aalto (1898–1976).
23-12-2014 Liechtenstein an der Lagune Zum ersten Mal nimmt das Fürstentum an der Architekturbiennale in Venedig teil. Als Gast von Pro Helvetia präsentiert sich Liechtenstein mit einer Ausstellung und einem Symposium auf der internationalen Bühne der Architektur.
17-12-2014 Candida Höfer im Kunstmuseum Luzern Candida Höfer fotografiert seit den 1970er-Jahren Orte, an denen üblicherweise viele Leute zusammenkommen. Doch ihre grossformatigen, symmetrischen Bilder sind menschenleer und fokussieren ganz auf die Architektur.
05-12-2014 Wiederaufbau auf japanisch Das Erdbeben am 11. März 2011 war das stärkste in Japan jemals gemessene. Eine Ausstellung und ein Symposium am MAK Center in Los Angeles präsentierten nun die Wiederaufbauplanungen der japanischen Architekten.
30-11-2014 100 Jahre Schweizer Design Giesskanne, Bahnhofsuhr oder Aroser Schlitten: Die Ausstellung im Museum für Gestaltung in Zürich zeigt gut 800 Designobjekte aus dem Bereich Möbel- und Produktgestaltung mit Bezug zur Schweiz.
14-11-2014 Déja-vu: Klaus Vogt Die Vernissage zur Ausstellung «Klaus Vogt Protagonist der Schweizer Wohnkultur» im Zürcher Architekturforum war bis auf den letzten Sitz besetzt.
02-10-2014 Lina Bo Bardi zum Zweiten Seit Juni zeigt das Zürcher Johann Jacobs Museum eine Ausstellung zur italienisch-brasilianischen Architektin Lina Bo Bardi. Jetzt wurde der zweite Teil der Reihe eröffnet.
21-08-2014 Geschichten über die Entdeckung der Geschichte In Frankfurt wird «Mission: Postmodern. Heinrich Klotz und die Wunderkammer DAM» gezeigt.
19-08-2014 Im Untergrund Das Volumen unterirdischer Bauwerke hat sich seit dem Jahr 2000 praktisch verdoppelt. In der Ausstellung «Unterirdisch - Das Spektakel des Unsichtbaren» macht das Museum für Gestaltung Zürich die Räume unter dem Boden sichtbar und geht der Frage nach, weshalb im Untergrund gebaut wird.
25-07-2014 Die Utopie der Flugmaschinen Im Zentrum der Ausstellung «L'Art Brut dans le monde» in der Collection de l’Art Brut in Lausanne stehen die Utopien von Gustav Mesmer.
26-06-2014 Dominique Perrault in der SBZ Am 19. Juni 2014 eröffnete der französische Architekt Dominique Perrault die Ausstellung «DPA-Lab Forschung und Innovation» in der Baumuster-Centrale Zürich.
21-05-2014 Expo 64: Aufbruch in die Moderne Zum 50-jährigen Jubiläum erinnert eine Ausstellung der «Archives de la Construction Moderne» in Lausanne an den damaligen Blick in die Zukunft.
14-05-2014 Der Alleskünstler Anlässlich einer Ausstellung zeigt das Zürcher Museum Bellerive Gegenstände und Interieurs, die der Architekt Henry van de Velde um 1900 entworfen hat.
17-04-2014 Das Zebra des Architekten Derzeit steht im Ausstellungsraum Archizoom der EPFL ein merkwürdiger Gast: Ein Zebra inmitten von Architekturmodellen, Skizzen und Zeichnungen von Patrick Berger.
03-04-2014 Grcic der beobachtende Gestalter Konstantin Grcic ist ein Gestalter, Möbel- und Industriedesigner mit besonderen Eigenschaften: Nachdenklich, neugierig und offen für Neues, respektvoll vor dem Bestehenden, humorvoll und talentiert.
27-03-2014 Pantons bunte Wohn(t)räume In einer kleinen Ausstellung zeigt das Vitra Design Museum die Visionen des dänischen Designers Verner Panton aus dem Jahr 1970.
13-02-2014 Mit Hermann Blumer auf dem Holzweg Seit einem halben Jahrhundert erfindet der Appenzeller den Baustoff Holz neu. Eine Ausstellung in Teufen zeigt, wie weit er damit gekommen ist.
06-02-2014 Langzeit und Endlager Radioaktive Abfälle müssen isoliert und sicher entsorgt werden. Nebst der Standortfrage gilt es, Sicherheitskonzepte für zukünftige Generationen zu entwickeln.
16-01-2014 Entwurf Struktur Erfahrungen Schnetzer Puskas Ingenieure sind fachkompetente, leidenschaftliche Grenzgänger mit sichtbarem Erfolg. Eine Monografie beleuchtet Werk und Denkweise der Büroinhaber.
15-01-2014 Gefährliche Pracht Pulvrige Berghänge, idyllische Winterlandschaften, aber auch Lawinen und Verkehrschaos: Schnee ist ein vielseitiges Element Fluch und Segen zugleich, wie eine Publikation und eine Ausstellung zeigen.
20-11-2013 Begegnung zweier Urbanisten «Der Architekt und die Raumplanung. Eine Fallstudie schweizerischer Raumordnung» lautete der Titel der Ausstellung. Der Architekt Beat Consoni war mit seinen Überlegungen zur Architektur und Raumplanung für das schweizerische Bodenseeufer und mit eigenen Arbeiten zu Gast im Tessin.
14-11-2013 Von Edison bis Manila Die Ausstellung «Lightopia» im Vitra Design Museum hat den Anspruch, das Thema Lichtdesign erstmals umfassend zu präsentieren und wird ihm auch gerecht.
17-10-2013 Lehre und Forschung kartografiert Die Jahresausstellung 2013 des Departements Architektur der ETH Zürich dokumentiert die Arbeiten der Studierenden sowie Lehre und Forschung der Hochschule ebenso übersichtlich wie sorgfältig in Plänen, Modellen und Fotografien.
09-10-2013 Pädagogisches und soziales Projekt des Bildhauers Daniel Maillet in Brasilien