Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Ausstellung

<- Alle Beiträge ansehen
«The Bookmachine» von OMA macht das Lesen zu einer fast archäologischen Ausgrabung.
27-11-2015

Books for Ar­chi­tects

Die Ausstellung am gta zeigt einerseits eine historische Auswahl von besonderen «Büchern für Architekten», andererseits «Buchbeiträge» zeitgenössischer Architekten, Historiker und Theoretiker.

Waldpark Wengistein: Vom «Känzeli» öffnet sich der Blick auf Solothurn und die St.-Ursen-Kathedrale. Das Geländer aus armiertem Zementstein wurde 1908 erstellt.
27-11-2015

Ein Tä­tig­keits­feld for­miert sich

Eine Tagung im Zentrum Paul Klee beleuchtete verschiedene Facetten der Bewirtschaftung urbaner Wälder und Gehölze.

Elsi Giauques «Éléments textiles dass l’espace» gehört heute zur Kunstsammlung der Stadt Biel.
10-11-2015

Der tex­ti­le Raum

Die Ausstellung im Museum Bellerive spannt den Bogen von kunstgewerblichen Raumtextilien der 1910er-Jahre bis zum zeitgenössischen Design.

Finales Modell des Quanzhou Museum of Contemorary Art in Quanzhou (China).
22-10-2015

Frank Gehry – des Meis­ters For­men- und Ma­te­ri­al­re­per­toire

In der ersten grossen Werkschau zu Frank Gehry in Los Angeles dominieren Modelle und Zeichnungen. Eine Kontextualisierung mit Zeitgenossen sowie den nebenhergehenden architektonischen oder auch politischen Diskursen fehlt jedoch.

Paul Schneider-Esleben.
08-10-2015

Paul Schnei­der-Es­le­ben. Ar­chi­tekt

Anlässlich seines hundertsten Geburtstages widmet das Architekturmuseum der TU München dem Architekten Paul Schneider-Esleben die erste Retrospektive seines Gesamtwerks.

Werbung

AM Residence, Bintaro\Jakarta, Architekt: Andra Matin.
08-10-2015

Tro­pi­cal­i­ty Re­vis­ted: Neue An­sät­ze In­do­ne­si­scher Ar­chi­tek­ten

Welche neuen Ansätze und Konzepte werden im Hinblick auf das allgegenwärtige tropische Klima verfolgt? Welche Umweltveränderungen erleben sie? Was sind die wesentlichen Bestandteile ihrer architektonischen Praxis? Antworten gibts in der aktuellen Ausstellung im Deutschen Architekturmuseum in Frankfurt am Main.

Ausstellungsinstallation.
01-10-2015

Das Bau­haus vom My­thos be­frei­en

Gerade mal vierzehn Jahre hat das Bauhaus existiert: 1919–1925 in Weimar, bis 1932 in Dessau und bis 1933 in Berlin. Es gilt als die Heimstätte der klassischen Moderne und wirkt bis heute.

Bauhaus
Spreefeld, Berlin (2014), Architektur: ArGE Carpaneto, FAT Köhl, BAR Architekten, Die Zusammenarbeiter
23-09-2015

Da­heim – Bau­en und Woh­nen in Ge­mein­schaft

Wohnungsbau ist eine der elementaren Aufgaben von Architektur und Städtebau. Gemeinschaften spielen dabei eine wichtige Rolle. Doch wie und warum bauen und wohnen immer mehr Menschen in Gemeinschaft? Wie zeigt sich dieses Phänomen und was können Architektur und Baukultur in diesem Zusammenhang leisten? Diesen Fragen geht aktuell eine Ausstellung im DAM in Frankfurt a.

Residence Super-Crans, Crans (VS) undatiert (um 1970)
10-09-2015

Aus­stel­lung «Bi­ki­ni in den Ber­gen»

Die Kunstanstalt Brügger Meiringen fotografierte über Jahrzehnte Schweizer Hotelanlagen – Auftragsfotografie zu Werbezwecken. Bis 4. Oktober zeigt das Alpine Museum in Bern eine erste Auswahl von Poolansichten aus den Bergen.

Entwurf für die Typografie auf einer Raumfähre aus dem Buran-Programm, Variante Bajkal (1978)
10-09-2015

De­sign für die so­wje­ti­sche Raum­fahrt – Die Ar­chi­tek­tin Ga­li­na Ba­la­scho­wa

Die monografische Ausstellung über das Werk der russischen Architektin Galina Balaschowa im Deutschen Architekturmuseum DAM in Frankfurt am Main entführt bis zum 15.

SIA-Präsenz in Mailand: reges Interesse für die Multimedia-Präsentation.
10-09-2015

SIA: «Um­sicht» an der Ex­po

In Mailand stiess die SIA-Schau «Umsicht – Regards – Sguardi» auf reges Interesse. Nächste und zugleich letzte Station wird Wien sein.

SIA
Pop-up-Projekt von Camper im geodätischen Dome auf dem Vitra Campus: Schuhe, intelligent präsentiert.
27-08-2015

Sto­ries, not stores

Ein Hightech-Pop-up-Projekt der spanischen Schuhmarke Camper experimentiert mit den Grenzen digitaler und analoger Shoppingwelten.

Innenarchitektur
TEC21
Baustelle am künftigen IGA-Haupteingang «Gärten der Welt» am Blumberger Damm
03-08-2015

In­ter­na­tio­na­le Gar­ten­aus­stel­lung in Echt­zeit

Der Baufortschritt auf dem Gelände der Internationalen Gartenausstellung (IGA Berlin 2017) ist ab sofort in Echtzeit zu beobachten. Zukünftig nehmen drei Webcams alle 15 Minuten aktuelle Fotos von der Baustelle in Marzahn- Hellersdorf auf.

Werbung

Independence Arch, Accra (Ghana), Public Works Departments, 1961
09-06-2015

Aus­stel­lung «Ma­king Af­ri­ca« bei Vi­tra

Die Ausstellungzeigt anhand der Arbeiten von über 120 Künstlern und Designern, wie Design die wirtschaftlichen und politischen Veränderungen des Kontinents begleitet.

Einladungskarte für die Ausstellung «Neu in der Sammlung: Rüegg/Tropeano» im Museum für Gestaltung Schaudepot, 2015, Museum für Gestaltung Zürich.
09-06-2015

Rüegg/Tro­pea­no: Neu in der Samm­lung

Eine Zeitreise in die herausragenden Interieurs der Moderne mit Objekten von Le Corbusier, Werner Max Moser oder Gerrit Rietveld: Im Rahmen der Reihe „Neu in der Sammlung“ prä- sentiert das Museum für Gestaltung Einblicke in die hochkarätige Donation der passionierten Sammler Arthur Rüegg und Ruggero Tropeano.

MTQzODMzMjE3OC0zNjc1ODk1MTUwLTE1NzUyLTY=.png
05-06-2015

Licht der Zu­kunft?

Welche gestalterischen Möglichkeiten bietet die OLED-Technologie? Erste Antworten aus dem OLED Design Labor zeigt eine Ausstellung.

Im Untergeschoss des Centre Le Corbusier/Museum Heidi Weber wird aktuell die Ausstellung «Chandigarh sehen» gezeigt.
31-05-2015

World In­te­ri­ors Day im Cent­re Le Cor­bu­si­er/Mu­se­um Hei­di We­ber

Am 30. Mai fand im Zürcher Centre Le Corbusier/Museum Heidi Weber der World Interiors Day statt. Eingeladen zum Welttag der Innenarchitektur hatte die Vereinigung Schweizer Innenarchitekten/-architektinnen vsi.

Innenarchitektur
Die betonierte Rampe führt auf der Nordfassade des Baus vom Erdgeschoss zur Dachterrasse. Sie bildet ebenso ein funktionales wie auch ein dokumentarisches Scharnier: als Erschliesssung und Verankerung am Ort und als Hinweis auf die ursprünglich geplante Materialisierung der Kuben.
28-05-2015

Schirm und Ske­lett

Das Centre Le Corbusier / Museum Heidi Weber ist ein Ausstellungsgebäude, das selber Vorzeigeobjekt ist. Das markante Stahldach ist geschweisst, die Kuben darunter verschraubt.

TEC21
Stahl
Im alten Zollhaus neben dem Bärenpark in Bern ist neu das Swiss Brand Museum zuhause.
08-05-2015

Swiss Brand Mu­se­um in Bern er­öff­net

Wer durch die Berner Altstadt Richtung Bärengraben flaniert, überquert die Aare über die Nydeggbrücke. 1840 - 1843 als Steinbogenbrücke konstruiert, wurde sie nach dem Bau der vier an den Brückenköpfen platzierten Zollhäuschen 1844 eröffnet.

Museen

Werbung

Gemälde eines leergegessenen Tischs von Angelo Morbelli (Alessandria, 1853 Milano, 1919). Öl auf Leinwand, 159 x 199.5 cm. Fondazione Guido ed Ettore De Fornaris
04-05-2015

Art & Foods, Tri­en­na­le Mila­no

Die Triennale in Mailand zeigt seit dem 10. April eine Ausstellung unter dem Titel «Arts & Foods». Damit griff sie der Expo vor, die unter dem Titel «Den Planeten ernähren – Energie für das Leben» steht.

Visualisierung des Schweizer Pavillons an der Expo Milano 2015.
20-04-2015

Ex­po 2015: Zür­cher Pro­gramm zum The­ma «Sau­be­res Was­ser»

Zürich will den Besucherinnen und Besuchern an der Weltausstellung in Mailand zeigen, welche Auswirkungen sauberes Wasser auf die Innovationskraft und Lebensqualität einer Region hat.

Der neue Gewerbebau in Dallenwil spiegelt seine Umgebung und macht sich so fast unsichtbar, besticht aber durch seine scharf geschnittenen Konturen. (Foto: Niederberger Architekten, Hergiswil)
08-04-2015

Ak­tu­el­le Ar­chi­tek­tur in Nid­wal­den

Nidwaldner Architektur und Architekten sind Thema einer Ausstellung im Salzmagazin in Stans, einer Dépendance des Nidwaldner Museums. Im vergleichsweise kleinen Kanton mit seinen 42.

Die Automobilfabrik Fiat Lingotto in Turin (Matte-Trucco 1913-26) besitzt im obersten Geschoss eine Probepiste von insgesamt 1 km Länge für die fertiggestellten Fahrzeuge. Die 1982 geschlossenen Anlage wurde durch Architekt Renzo Piano zu einem Kultur- und Messezentrum umgebaut.
08-04-2015

Bau­ten der in­dus­tri­el­len Pro­duk­ti­on im Wan­del

«Vertical Urban Factory» nennt sich die aktuelle Ausstellung im Archizoom der EPF Lausanne. Im Fokus stehen innovative architektonische Konzepte, Ingenieurstrukturen und Prozesse für und in Fabriken des frühen 20.

Die Archzines lassen sich abhängen und können in der Sitzecke gelesen werden.
11-03-2015

Druck­sa­chen zu Ar­chi­tek­tur – quer zur di­gi­ta­len Welt

Archizoom, der Ausstellungsraum der EPF Lausanne, wartet mit zwei ungewöhnlichen Präsentationen auf. Gezeigt wird eine Sammlung von Magazinen, die ausserhalb der gängigen Normen und Vertriebswege erscheinen.

Siegerentwurf «Panorama».
05-02-2015

IBA Ba­sel 2020: Ideen aus Eu­ro­pa für Bad Bel­lin­gen

Im Herbst des letzten Jahres lancierte die IBA Basel gemeinsam mit der Gemeinde Bad Bellingen einen Ideenwettbewerb für die Gestaltung der Unterführungen, die die Gemeinde unter der Autobahn E35 mit dem Rhein verbinden.

Werbung

Titelbild des TEC21-Dossiers «Umsicht Regards Sguardi».
29-01-2015

SIA: Um­sicht an der Bau­schu­le

Im Rahmen der Ausstellung hat der SIA Projekte ausgezeichnet, die sich exemplarisch für die zukunftsfähige Gestaltung des Lebensraums einsetzen.

SIA
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi