11-05-2016 Enigmatic Space Architect Christian Kerez exhibits in the Swiss pavilion at this year’s Architecture Biennale in Venice.
10-11-2015 Christian Kerez für die Schweiz an Architekturbiennale 2016 Der Architekt wird an der Architekturbiennale 2016 in Venedig den Schweizer Pavillon bespielen.
15-12-2014 Szenarien für die Alpenstadt in den nächsten 100 Jahren: 2. Salon Beim zweiten «Salon Suisse» mit dem Titel «Built: the reality of cities» vom 9. bis 11. Oktober 2014 wurde auch über partizipative Planung diskutiert, damit urbane Qualität und Achtung der lokalen Identität Hand in Hand gehen können.
02-12-2014 Szenarien für die Alpenstadt in den nächsten 100 Jahren: 1. Salon Am «Salon Suisse» in Venedig wird über die Zukunft der Stadt diskutiert. Zu den Zielsetzungen des ersten Salons gehören ein besseres Verständnis der modernen städteplanerischen Theorien und Modelle sowie die Suche nach einer Idee der Stadt, die von allen Disziplinen, die sich mit ihr befassen, geteilt wird.
23-07-2014 Die Stunde Null Rem Koolhaas hat für die Ausstellungen in den Pavillons das Thema «Absorbing Modernity 19142014» vorgeschlagen. Viele Länder folgten seinem Aufruf und wagen eine Annäherung an ihre Vergangenheit.
23-07-2014 Ganzes Stückwerk «Elements of Architecture» im Hauptpavillon der Giardini reflektiert Architektur in ihren baulichen Einzelteilen.
23-07-2014 Wunderkammer oder Prototyp? Am 7. Juni 2014 öffnete die 14. Architekturbiennale Venedig ihre Tore. Die von Rem Koolhaas kuratierte «Monditalia» mit 41 Ausstellungsbeiträgen, Film und Tanz lohnt den Besuch.
10-06-2014 Architekturbiennale 2014: Fundamentals Am 7. Juni 2014 hat die 14. Architekturbiennale Venedig ihre Tore geöffnet. Rem Koolhaas hat die Hauptausstellung zum Thema «Fundamentals» kuratiert und für die Länderausstellungen in den Pavillons ein weiteres Thema vorgeschlagen: «Absorbing Modernity 1914-2014».
10-06-2014 Die nächsten 100 Jahre Der «Salon Suisse» öffnete am 7. Juni 2014 seine Türen. Die Veranstaltungsreihe begleitet zum vierten Mal die Schweizer Präsenz an der Architekturbiennale in Venedig.
10-06-2014 Goldener Löwe für koreanischen Pavillon Der koreanische Pavillon ist an der 14. Architekturbiennale in Venedig mit dem Goldenen Löwen für den besten Länderbeitrag ausgezeichnet worden. Der von Minsuk Cho kuratierte Pavillon «Crow's Eye View: The Korean Peninsula» vergleicht die Architekturentwicklung in Nord- und Südkorea.
10-06-2014 Italien und die Welt «Monditalia» im Arsenale von Venedig ist eine Gesamtschau aus 41 Forschungsprojekten zu verschiedenen Orten Italiens. Ergänzt wird der Parcours dieses Jahr durch Tanzaufführungen und Filmsequenzen.
21-05-2014 Goldener Löwe für Phyllis Lambert Die 87-jährige kanadische Architektin und Philanthropin Phyllis Lambert erhält den Goldenen Löwen der Architekturbiennale von Venedig für ihr Lebenswerk.
10-03-2014 Facettenreiches Projekt im Schweizer Pavillon Unter dem Titel «Lucius Burckhardt and Cedric Price A stroll through a fun palace» präsentiert die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia an der Architekturbiennale in Venedig ein vielschichtiges Projekt von Hans Ulrich Obrist.
10-07-2013 Architekturbiennale: Obrist kuratiert Schweizer Pavillon Der Galerist Hans Ulrich Obrist wird den Schweizer Pavillon für die 14. Architekturbiennale in Venedig gestalten. Obrist ist derzeit Co-Direktor der Serpentine Gallery in London.
18-10-2012 Pavillon von Angola an der Architekturbiennale Angola ist in diesem Jahr zum ersten Mal an der Biennale vertreten. Der Besuch der Ausstellung auf der Insel San Giorgio Maggiore lohnt sich allein schon wegen des für Venedig (und die Biennale) ungewöhnlich ruhevollen Ortes.
04-10-2012 Athen: Porträt einer Stadt zwischen Zerfall und Ausharren An der 13. Architektur-Biennale in Venedig befasst sich der griechische Pavillon ausschliesslich mit der Situation in der Hauptstadt. Er präsentiert ein fröhlich-chaotisches Porträt einer Stadt, die vor einer nie in diesem Masse erlebten Krise steht.