Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Aktuelles

Hybrid zwischen Aussen und Innen: das Gartenzimmer in der Gebäudeecke.
07-05-2015

Trou­vail­le am Zü­rich­see

Beim Mehrfamilienhaus im Küsnachter Wiesengrund gehen Gestaltung, Ökologie und Energieeffizienz Hand in Hand. Der Entwurf verbindet technische Lösungen mit hohen gestalterischen Ansprüchen bei ausgeglichener Energiebilanz.

Auf dem mineralischen Sockel thront wie eine Laterne das Wohngeschoss aus Holz: Ferienhaus in Lenzerheide.
07-05-2015

Ver­zo­gen und ver­zerrt

SAM Architekten und die Ingenieure von Conzett Bronzini Gartmann haben ein Ferienhaus nach traditionellem Rezept erstellt: Holzaufbau auf mineralischem Sockel.

Holzbau
TEC21
Ein besonderer Ort: das Centre Le Corbusier?/?Museum Heidi Weber in Zürich.
07-05-2015

«Uns in­ter­es­siert gu­te In­nen­ar­chi­tek­tur»

Am 30. Mai findet der World Interiors Day statt. Dazu lädt die Vereinigung Schweizer Innenarchitekten/-architektinnen VSI.ASAI nach Zürich ins Centre Le Corbusier / Museum Heidi Weber.

Innenarchitektur
Himmelstrebendes Hongkong: Hochhaustürme brauchen viel Betriebsenergie.
06-05-2015

SIA: Schwei­zer Ex­per­ti­se in Hong­kong

ETH-Professor Gerhart Schmitt und Erdjan Opan, Mitglied des SIA-Fachrats Energie, sprachen am Annual Forum des Hong Kong Institute of Engineers. Der von ihnen vertretene integrale Ansatz bei der energetischen Optimierung von Bauten stiess auf reges Interesse.

SIA
Uralte Wettertanne.
05-05-2015

Bin­ding Wald­preis für Baum­rie­sen

Der mit 200'000 Franken dotierte Binding Waldpreis geht dieses Jahr an die Waadtländer Gemeinde Baulmes. Sie erhält den Umweltpreis für ihren langjährigen, sorgsamen Umgang mit Uraltbäumen – und zeigt, dass der Schutz von ökologisch wertvollen Baumriesen aktive Holznutzung nicht ausschliesst.

Auszeichnungen

Werbung

MTQzODMzMTg4NS0zNjc1ODk1MTUwLTE0NzgxLTk=.jpg
05-05-2015

Fo­to­wett­be­werb zum In­ter­na­tio­na­len Jahr des Bo­dens 2015

Mit einem Fotowettbewerb wollen das Bundesamt für Umwelt, das Bundesamt für Landwirtschaft, das Bundesamt für Raumentwicklung und die Berufsgruppe Umwelt des SIA die Schweizer Bevölkerung motivieren, die Ressource Boden genauer zu betrachten.

Gemälde eines leergegessenen Tischs von Angelo Morbelli (Alessandria, 1853 Milano, 1919). Öl auf Leinwand, 159 x 199.5 cm. Fondazione Guido ed Ettore De Fornaris
04-05-2015

Art & Foods, Tri­en­na­le Mila­no

Die Triennale in Mailand zeigt seit dem 10. April eine Ausstellung unter dem Titel «Arts & Foods». Damit griff sie der Expo vor, die unter dem Titel «Den Planeten ernähren – Energie für das Leben» steht.

(Visualisierung: Projektverfasser)
01-05-2015

Cas­sio­pei­a­steg zum Fla­nie­ren be­reit

Der Cassiopeiasteg ist nach achtmonatiger Bauzeit fertig gebaut und steht ab sofort den Fussgängerinnen und Fussgängern zur Verfügung.

Werbung

29-04-2015

Bun­des­rat ge­neh­migt ers­te Richt­plä­ne

Das 2013 gutgeheissene Raumplanungsgesetzes verlangt, dass die Bauzonen dem voraussichtlichen Bedarf der nächsten 15 Jahre entsprechen müssen. Als erste Kantone haben Zürich, Basel und Genf ihre Richtpläne diesen neuen Anforderungen angepasst.

Abfallgebinde für mittelaktive Abfälle im Zwilag.
29-04-2015

Ent­sor­gung ra­dio­ak­ti­ver Ab­fäl­le kos­tet mehr als an­ge­nom­men

Die Entsorgung von radioaktiven Abfällen aus Medizin, Industrie und Forschung ist teurer als bisher angenommen. Der Bund musste seine Kostenschätzung deutlich nach oben korrigieren: Bis 2060 müssen für die Entsorgung 857 Millionen Franken eingesetzt werden.

Andrea Wiegelmann (l.) und Kerstin Forster.
29-04-2015

Tri­est Ver­lag star­tet mit «Schiff nach Eu­ro­pa»

In Zürich haben Andrea Wiegelmann und Kerstin Forster den Triest Verlag für Architektur, Design und Typografie gegründet. Anfang Mai präsentieren sie ihre erste Publikation, das Kultbuch «Schiff nach Europa», in einer Neuauflage.

Das aktuelle Tracés-Cover.
28-04-2015

Auf der gan­zen Li­nie ge­schei­tert

28-04-2015

Das idea­li­sier­te Stadt­bild steht in der Kri­tik

Das ETH Wohnforum lud Philosophen, Soziologinnen und Architekten zur interdisziplinären Analyse der gegenwärtigen Stadtentwicklung. Einig waren sich die Fachleute in ihrer Kritik des «idealisierten Stadtbilds».

Neu im SIA-Vorstand: Prof. Sacha Menz.
28-04-2015

Sacha Menz in den SIA-Vor­stand be­ru­fen

An der Delegiertenversammlung des SIA vom 24. April 2015 in Genf wurde der Zürcher Architekt und ETH-Professor Sacha Menz in den SIA-Vorstand berufen.

SIA
Nominiert in der Kategorie Hochbau: Elefantenpark im Zoo Zürich.
24-04-2015

1. Buil­ding-Award: Die No­mi­nier­ten

Am 18. Juni 2015 wird im Kultur- und Kongresszentrum Luzern erstmals der Building-Award verliehen. Bewertet und ausgezeichnet werden herausragende, bemerkenswerte und innovative Ingenieurleistungen am Bau.

Stadtmuseum Aarau; Diener & Diener Architekten, Basel-Berlin.
24-04-2015

Ein mo­der­nes Ge­schichts­mu­se­um für die Stadt Aar­au

Nach dreijähriger Bauzeit werden am Wochenende der Erweiterungsbau und die sanierten Räume des Stadtmuseums Aarau in Betrieb genommen. Die Kantonshauptstadt bekommt damit für rund 18 Millionen Franken ein modernes Geschichtsmuseum.

Museen
Innenansicht der Schale im Endzustand.
24-04-2015

Ei­ne auf­blas­ba­re Be­ton­scha­le

An der Technischen Universität Wien (TU Wien) haben Forscher ein neues Verfahren für den Bau von gekrümmten Betonschalen entwickelt: Die Betonkuppel wird einfach mit einem pneumatische Hebekissen aufgeblasen.

Beton
Forschung
TEC21 17-18/2019
24-04-2015

Ri­gi II – be­weg­ter Berg

TEC21
24-04-2015

SIA: Sa­lä­re im Ver­gleich

SIA

Werbung

Im neuen Hallenbad von St. Moritz (2014, Bearth & Deplazes) sind die Böden im Nassbereich mit Silberquarzit belegt. Im Bild der Ruhebereich mit in Nut und Kamm verlegten, gelaugten und weiss geölten, 139 mm breiten massiven Eschenriemen. Sie entsprechen optisch dem Steinboden, wirken aber haptisch warm.
23-04-2015

Bo­den­stän­dig mit Zu­kunft

Böden prägen sowohl das Aussehen und die Akustik und damit die Atmosphäre von Räumen. Molliger Teppich verleiht Wohnräumen einen intimen Touch, Parkett passt zu Arbeitsräumen so gut wie zum Wohnen, Steinplatten und Keramik sind an stark frequentierten Orten zweckmässig.

Rückbau von fünf Liegenschaften in der Horlaui, Gemeinde Weggis LU. Ein angemessener Schutz der Bewohner vor herabstürzenden Felsblöcken wäre unverhältnismässig teuer gewesen.
23-04-2015

Den Lau­nen der Na­tur trot­zen

Am Fuss der Rigi ist die Verzahnung von Siedlungsgebiet und Naturgefahren besonders ausgeprägt. Das macht den Schutz von Menschen und ­Gütern zu einer anspruchsvollen Aufgabe.

TEC21
Gewinner des Holcim Award Gold 2015: Colectivo720 und EPM Group aus Kolumbien.
23-04-2015

Die Poe­sie der Nach­hal­tig­keit

Die Gewinner der 4. Global Holcim Awards for Sustainable Construction stehen fest: Die Trophäen und 350 000 Dollar Preisgeld gehen an Projekte in Kolumbien, Sri Lanka und in den USA.

Auszeichnungen
Einsturz des Historischen Archivs der Stadt Köln, 2009.
23-04-2015

Je plan­mäs­si­ger die Men­schen vor­ge­hen……

Hintergründige Überlegungen der TEC21-Redaktion rund ums Thema Bauen.

Wiederhergestellte «Chesteneweid» bei Weggis. Die neu gepflanzten Kastanienbäume müssen mit massiven Lattenzäunen vor dem Vieh geschützt werden.
23-04-2015

Neue Bäu­me für die «Ches­te­ne­weid»

Kastanienbäume wachsen nicht nur auf der Alpensüdseite. Auch an einigen Orten auf der Alpennordseite existierte früher eine Kastanienkultur etwa am Walen-, Zuger- und Vierwaldstättersee oder auch im Wallis.

TEC21
23-04-2015

SIA: En­er­ge­ti­sche Be­rech­nun­gen neu ge­ord­net

Die Norm SIA 380 ist die Nachfolgerin der bisherigen SIA 416/1 die Revision ergänzt und reorganisiert die «Grundlagen für energetische Berechnungen von Gebäuden», also der Energiebilanzierung.

SIA

Werbung

23-04-2015

SIA: Kon­di­tio­nen ak­tiv ver­han­deln

Immer wieder geraten Architekten an Auftraggeber, die mit unlauteren Finten arbeiten. Worauf sollte bei Vertrags­verhandlungen und Verträgen besonders genau geachtet werden?

SIA
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi