07-05-2015 Trouvaille am Zürichsee Beim Mehrfamilienhaus im Küsnachter Wiesengrund gehen Gestaltung, Ökologie und Energieeffizienz Hand in Hand. Der Entwurf verbindet technische Lösungen mit hohen gestalterischen Ansprüchen bei ausgeglichener Energiebilanz.
07-05-2015 Verzogen und verzerrt SAM Architekten und die Ingenieure von Conzett Bronzini Gartmann haben ein Ferienhaus nach traditionellem Rezept erstellt: Holzaufbau auf mineralischem Sockel.
07-05-2015 «Uns interessiert gute Innenarchitektur» Am 30. Mai findet der World Interiors Day statt. Dazu lädt die Vereinigung Schweizer Innenarchitekten/-architektinnen VSI.ASAI nach Zürich ins Centre Le Corbusier / Museum Heidi Weber.
06-05-2015 SIA: Schweizer Expertise in Hongkong ETH-Professor Gerhart Schmitt und Erdjan Opan, Mitglied des SIA-Fachrats Energie, sprachen am Annual Forum des Hong Kong Institute of Engineers. Der von ihnen vertretene integrale Ansatz bei der energetischen Optimierung von Bauten stiess auf reges Interesse.
05-05-2015 Binding Waldpreis für Baumriesen Der mit 200'000 Franken dotierte Binding Waldpreis geht dieses Jahr an die Waadtländer Gemeinde Baulmes. Sie erhält den Umweltpreis für ihren langjährigen, sorgsamen Umgang mit Uraltbäumen und zeigt, dass der Schutz von ökologisch wertvollen Baumriesen aktive Holznutzung nicht ausschliesst.
05-05-2015 Fotowettbewerb zum Internationalen Jahr des Bodens 2015 Mit einem Fotowettbewerb wollen das Bundesamt für Umwelt, das Bundesamt für Landwirtschaft, das Bundesamt für Raumentwicklung und die Berufsgruppe Umwelt des SIA die Schweizer Bevölkerung motivieren, die Ressource Boden genauer zu betrachten.
04-05-2015 Art & Foods, Triennale Milano Die Triennale in Mailand zeigt seit dem 10. April eine Ausstellung unter dem Titel «Arts & Foods». Damit griff sie der Expo vor, die unter dem Titel «Den Planeten ernähren Energie für das Leben» steht.
01-05-2015 Cassiopeiasteg zum Flanieren bereit Der Cassiopeiasteg ist nach achtmonatiger Bauzeit fertig gebaut und steht ab sofort den Fussgängerinnen und Fussgängern zur Verfügung.
29-04-2015 Bundesrat genehmigt erste Richtpläne Das 2013 gutgeheissene Raumplanungsgesetzes verlangt, dass die Bauzonen dem voraussichtlichen Bedarf der nächsten 15 Jahre entsprechen müssen. Als erste Kantone haben Zürich, Basel und Genf ihre Richtpläne diesen neuen Anforderungen angepasst.
29-04-2015 Entsorgung radioaktiver Abfälle kostet mehr als angenommen Die Entsorgung von radioaktiven Abfällen aus Medizin, Industrie und Forschung ist teurer als bisher angenommen. Der Bund musste seine Kostenschätzung deutlich nach oben korrigieren: Bis 2060 müssen für die Entsorgung 857 Millionen Franken eingesetzt werden.
29-04-2015 Triest Verlag startet mit «Schiff nach Europa» In Zürich haben Andrea Wiegelmann und Kerstin Forster den Triest Verlag für Architektur, Design und Typografie gegründet. Anfang Mai präsentieren sie ihre erste Publikation, das Kultbuch «Schiff nach Europa», in einer Neuauflage.
28-04-2015 Das idealisierte Stadtbild steht in der Kritik Das ETH Wohnforum lud Philosophen, Soziologinnen und Architekten zur interdisziplinären Analyse der gegenwärtigen Stadtentwicklung. Einig waren sich die Fachleute in ihrer Kritik des «idealisierten Stadtbilds».
28-04-2015 Sacha Menz in den SIA-Vorstand berufen An der Delegiertenversammlung des SIA vom 24. April 2015 in Genf wurde der Zürcher Architekt und ETH-Professor Sacha Menz in den SIA-Vorstand berufen.
24-04-2015 1. Building-Award: Die Nominierten Am 18. Juni 2015 wird im Kultur- und Kongresszentrum Luzern erstmals der Building-Award verliehen. Bewertet und ausgezeichnet werden herausragende, bemerkenswerte und innovative Ingenieurleistungen am Bau.
24-04-2015 Ein modernes Geschichtsmuseum für die Stadt Aarau Nach dreijähriger Bauzeit werden am Wochenende der Erweiterungsbau und die sanierten Räume des Stadtmuseums Aarau in Betrieb genommen. Die Kantonshauptstadt bekommt damit für rund 18 Millionen Franken ein modernes Geschichtsmuseum.
24-04-2015 Eine aufblasbare Betonschale An der Technischen Universität Wien (TU Wien) haben Forscher ein neues Verfahren für den Bau von gekrümmten Betonschalen entwickelt: Die Betonkuppel wird einfach mit einem pneumatische Hebekissen aufgeblasen.
23-04-2015 Bodenständig mit Zukunft Böden prägen sowohl das Aussehen und die Akustik und damit die Atmosphäre von Räumen. Molliger Teppich verleiht Wohnräumen einen intimen Touch, Parkett passt zu Arbeitsräumen so gut wie zum Wohnen, Steinplatten und Keramik sind an stark frequentierten Orten zweckmässig.
23-04-2015 Den Launen der Natur trotzen Am Fuss der Rigi ist die Verzahnung von Siedlungsgebiet und Naturgefahren besonders ausgeprägt. Das macht den Schutz von Menschen und Gütern zu einer anspruchsvollen Aufgabe.
23-04-2015 Die Poesie der Nachhaltigkeit Die Gewinner der 4. Global Holcim Awards for Sustainable Construction stehen fest: Die Trophäen und 350 000 Dollar Preisgeld gehen an Projekte in Kolumbien, Sri Lanka und in den USA.
23-04-2015 Je planmässiger die Menschen vorgehen … Hintergründige Überlegungen der TEC21-Redaktion rund ums Thema Bauen.
23-04-2015 Neue Bäume für die «Chesteneweid» Kastanienbäume wachsen nicht nur auf der Alpensüdseite. Auch an einigen Orten auf der Alpennordseite existierte früher eine Kastanienkultur etwa am Walen-, Zuger- und Vierwaldstättersee oder auch im Wallis.
23-04-2015 SIA: Energetische Berechnungen neu geordnet Die Norm SIA 380 ist die Nachfolgerin der bisherigen SIA 416/1 die Revision ergänzt und reorganisiert die «Grundlagen für energetische Berechnungen von Gebäuden», also der Energiebilanzierung.
23-04-2015 SIA: Konditionen aktiv verhandeln Immer wieder geraten Architekten an Auftraggeber, die mit unlauteren Finten arbeiten. Worauf sollte bei Vertragsverhandlungen und Verträgen besonders genau geachtet werden?