14-09-2017 Versicherungsbeiträge sparen Die Materie ist kompliziert und der Papierkrieg meist immens. Dennoch – das Prinzip einer Versicherung ist grundsätzlich grossartig.
14-09-2017 Vice versa Bei der Sanierung einer Villa am Genfersee aus dem 19. Jahrhundert arbeitete Charles Pictet fast lautlos. Die Eingriffe fügen sich in den Bestand und ergeben ein stimmiges Bild.
14-09-2017 «Wir wollen, dass der Holzbau eine Standardbauweise wird» Swiss Timber Engineers ist offen für alle, die sich für den Holzbau interessieren – das ist Olin Bartlomé, dem Präsidenten des 25-jährigen Vereins, wichtig.
13-09-2017 Barcelona baut: Campus Diagonal-Besòs Die Wirtschaftskrise hat in der Bautätigkeit Spaniens Einschnitte hinterlassen. Seit Kurzem gibt es neue Projekte, die ein neues Kapitel aufschlagen. Wir stellen sie in einer kleinen Serie vor.
13-09-2017 Stadtmorphologisches Entwerfen Die HIG Immobilien Anlage Stiftung haben gemeinsam mit der Denkmalpflege Bern einen Studienauftrag für eine Neukonzeption des alten Kino Capitol ausgeschrieben.
07-09-2017 Ab durch die Mitte Eine neue Freiraumgestaltung mit einem Kulturhaus für Veranstaltungen und Märkte soll den Marktplatz in Flawil beleben.
07-09-2017 Barcelona baut: Biblioteca Montbau Die Wirtschaftskrise hat in der Bautätigkeit Spaniens Einschnitte hinterlassen. Seit Kurzem gibt es neue Projekte, die ein neues Kapitel aufschlagen. Wir stellen sie in einer kleinen Serie vor.
07-09-2017 Barcelona baut: Nova Sala Beckett Die Wirtschaftskrise hat in der Bautätigkeit Spaniens Einschnitte hinterlassen. Seit Kurzem gibt es neue Projekte, die ein neues Kapitel aufschlagen. Wir stellen sie in einer kleinen Serie vor.
07-09-2017 Dem Gotthard-Basistunnel auf der Spur Eine Begehung der Baustellen auf der österreichischen Seite.
07-09-2017 Der kleine, aber wichtige Unterschied zwischen Überstunden und Überzeit Regelmässig auf grösstes Interesse bei der Einzelarbeitsvertragsgestaltung stösst die Überstunden- bzw. Überzeitproblematik. Im Folgenden werden die Grundsätze bzw. Unterschiede durchleuchtet.
07-09-2017 Dokumentiertes Verfahren notwendig Die Normkommission SIA 262 weist darauf hin, dass auf der Baustelle nachträglich mit Wasser versetzter Beton nicht mehr normkonform ist.
07-09-2017 Elektrizität in Gebäuden Der SIA unterbreitet den folgenden Normentwurf zur Vernehmlassung: prSIA 2056 Elektrizität in Gebäuden; Energie- und Leistungsbedarf.
07-09-2017 Grenzenloser Mikrokosmos Durch geschickte Verschiebungen im Grundriss verhelfen Erbar Mattes Architects einem typischen Londoner Stadthaus zu einer neuen Mitte.
07-09-2017 Identitätsstiftende Technikbauten Mit der Besichtigung des Bahnhofs Oerlikon und des Kraftwerks Hagneck führen die verantwortlichen Planer interessierte Besucher zu zwei weiteren prämierten Werken der Umsicht-Auszeichnung 2017.
07-09-2017 In der aktuellen Ausgabe Auf der Suche nach ökologisch sinnvollen und handwerklichen Baustoffen hat sich eine neue Liebe zum Ziegelstein entwickelt, die auch Vertreter des britischen Minimalismus erfasst.
07-09-2017 KOHS-Wasserbautagung 2018 Der Schweizerische Wasserwirtschaftsverband war zu Gast bei der IRR. Das Veranstaltungsthema, Wasserbau an grossen Gebirgsflüssen, passte perfekt zum 125-jährigen Bestehen.
07-09-2017 Kontemplation auf Ansage Wie ein Kloster liegt das «Life House» von John Pawson in den Hügeln von Wales. Helle und dunkle Backsteine prägen Gestalt und Innenräume des Ferienhauses.
07-09-2017 Studienauftrag, Testplanung und Co. Zum neunten Mal veranstaltet die SIA-Kommission 142/143 für Wettbewerbe und Studienaufträge gemeinsam mit dem Kanton und der Stadt Zürich einen Workshop zur Wettbewerbspraxis.
06-09-2017 Performance Gap – nein danke! Zwischen dem berechneten Energiebedarf und dem gemessenen Verbrauch von Gebäuden gibt es zuweilen eine erhebliche Differenz. Der nationale Gebäudetechnik Kongress 2017 untersucht, wie man das ändern kann.
04-09-2017 Sauna-Eier im Empa NEST Das Forschungsgebäude in Dübendorf hat ein Attikageschoss für Wellness und Fitness erhalten. Für fünf Jahre wird getestet, ob diese Wohlfühloase auch ohne fossile Energie betrieben werden kann.
03-09-2017 Rundgang im Andreasturm Zürich Ein fotografischer Rundgang mit TEC21-Chefredaktorin Judit Solt.
01-09-2017 Award für Marketing und Architektur 2018: Auslobung gestartet Bereits zum sechsten Mal wird der «Award für Marketing + Architektur» ausgetragen. Erstmals wird der Publikumspreis mittels E-Voting bestimmt.
31-08-2017 Energetische und architektonische Gebäudeerneuerung – ein Widerspruch? Aus energiepolitischer Sicht liegt die Herausforderung in der Erneuerung des Bestands. Wie lassen sich energetische und architektonische Aspekte vereinen?
31-08-2017 In der aktuellen Ausgabe Das von der Gemeinde Ennetbaden angestrebte Verbot von Terrassenhäusern – das auch Mario Botta befürwortet – hat die Diskussion um diesen Haustyp neu entfacht.
31-08-2017 Keine Spur von Krise Die KOF-Konjunkturumfrage vom Sommer 2017 bestätigt erneut: Rund die Hälfte der Unternehmen beurteilen die Geschäftslage als gut, fast 45 % als befriedigend.