Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Aktuelles

Das Pilot- und Demonstrationsprojekt NEST der Empa testet neue Materialien und Systeme auf ihre Markttauglichkeit.
06-08-2015

SIA: In­no­va­tio­nen im En­er­gie­be­reich

Die Swiss-US Energy Innovation Days bieten der Schweizer und der US-Energieszene vom 19. bis 20. August 2015 in Zürich eine Plattform.

SIA
Pfingstweidpark in Zürich-West vom Büro antón & ghiggi landschaft architektur.
06-08-2015

SIA: Viel­sei­ti­ge Er­war­tun­gen an den Park

Zusammen mit der SIA-Fachstelle «Gesellschaft und Planung» organisierte der Verein Lares eine Exkursion zum Thema Nutzersensibilität.

SIA
Die Magadinoebene ist um ein Infrastruktur­bauwerk reicher: die Eisenbahnbrücke in der Verlängerung des Ceneri-Basistunnels.
06-08-2015

«Wir Tes­si­ner brau­chen ei­ne Vi­si­on»

Die Eröffnung des Gotthard-Basistunnels rückt näher. Aus Sicht des Architekten Michele Arnaboldi ist die Südschweiz darauf nicht vorbereitet. Er fordert eine umfassende Planung, die in konkrete Projekte mündet.

TEC21
MTQ0NDMxNjcxNS0zNjc1ODk1MTUwLTE4OTE1LTE=.png
05-08-2015

Ar­chi­tek­tur in Mai­land

Buchbesprechung: Anhand von 160 Bauten zeigt Carlo Berizzi, wie aus der Industriestadt des 19. Jahrhunderts eine Kapitale des modernen Italien wurde.

Bücher
MTQ0NDMxNjcxNS0zNjc1ODk1MTUwLTE4OTE1LTI=.png
05-08-2015

Cit­tà Ti­ci­no der Zu­kunft

.Buchbesprechung: Die zweite Publikation zu den Ergebnissen des NFP 65 zum Thema «Öffentlicher Raum in der Città Ticino der Zukunft».

Bücher

Werbung

Marco Bettelini, «Der Reisende». Handkoloriertes
05-08-2015

Der Gott­hard­pend­ler

Im Tessin wohnen, in Zürich arbeiten und die Zeit im Zug für Sinnvolles nutzen: ein persönlicher Erfahrungsbericht.

TEC21
Verkehrslandschaft Leventina: Kantonsstrasse, Autobahn und Eisenbahn zwängen sich durch die Biaschina zwischen Lavorgo und Giornico. Der elegante Biaschina-Viadukt ist mit 110 m über Talgrund eines der höchsten Brückenbauwerke der Schweiz.
05-08-2015

Die Chan­ce pa­cken

In 16 Monaten fahren die ersten Züge durch den Gotthard­-Basistunnel. Ein positiver Trend für die Südschweiz stellt sich nicht automatisch ein.

TEC21
MTQ0NDMxNjcxNC0zNjc1ODk1MTUwLTE4OTE1LTA=.jpg
05-08-2015

Switz­er­land – dou­ze points

Hintergründige Überlegungen der TEC21-Redaktion rund ums Thema Bauen.

Werbung

MTQ0NDMxNjcxNS0zNjc1ODk1MTUwLTE4OTE1LTM=.png
05-08-2015

Ti­ci­no Gui­de

Der «Ticino Guide» versammelt die wichtigsten Werke aus Architektur und Ingenieurtechnik der letzten 15 Jahre aus dem Kanton Tessin.

Bücher
Der einspurige, ans Nordportal anschliessende Bahnviadukt, auf dem die Züge Richtung Norden fahren werden, verbindet den Ceneri-Basis­tunnel mit der SBB-Linie zwischen Bellinzona und Locarno (vgl. TEC21 41/2008, «Monte Ceneri»).
05-08-2015

Wie die Al­pen­trans­ver­sa­le das Tes­sin ver­än­dert

Editorial aus TEC21 32-33/2015.

TEC21
03-08-2015

Call for Pa­pers – Pas­siv­haus­ta­gung

Baustelle am künftigen IGA-Haupteingang «Gärten der Welt» am Blumberger Damm
03-08-2015

In­ter­na­tio­na­le Gar­ten­aus­stel­lung in Echt­zeit

Der Baufortschritt auf dem Gelände der Internationalen Gartenausstellung (IGA Berlin 2017) ist ab sofort in Echtzeit zu beobachten. Zukünftig nehmen drei Webcams alle 15 Minuten aktuelle Fotos von der Baustelle in Marzahn- Hellersdorf auf.

Erweiterung Kunsthaus Zürich. Blick vom Zeltweg / Ecke Rämistrasse über den Heimplatz auf den neuen Haupteingang.
30-07-2015

Bau­start beim Kunst­haus Zü­rich

Die Vorbereitungsarbeiten zur Einrichtung der Baustelle auf dem Areal des Erweiterungsbaus am Heimplatz beginnen am 3. August. Das Projekt des Architektenteams von David Chipperfield tritt damit in die Phase der Realisierung.

Museen
MTQzODMzMTk2Ni0zNjc1ODk1MTUwLTE0ODUxLTY=.png
29-07-2015

Eu­ro­päi­scher Tun­nel­test 2015: Schluss­licht Gott­hard­tun­nel

Der deutsche Automobil-Club ADAC hat 20 europäische Strassentunnel untersucht und alle mit «gut» bis «sehr gut» bewertet. Der Gotthardtunnel figuriert allerdings am Schluss der Rangliste.

Luftaufnahme des Kronplatzes auf 2275 m Höhe. Das neue Museum ist am unteren Bildrand zu sehen.
27-07-2015

Neus­tes Mess­ner-Moun­tain-Mu­se­um er­öff­net

Bergsteigerlegende Reinhold Messner hat zusammen mit Zaha Hadid in Südtirol ein neues Bergmuseum entworfen.

Museen
23-07-2015

Al­do Ros­si und die Schweiz

Der Architekt und Theoretiker Aldo Rossi lehrte von 1972 bis 1974 und von 1976 bis 1978 an der ETH Zürich. Trotz der kurzen Zeit war sein Einfluss enorm: Rossi füllte ein Vakuum, das mit der Krise der Moderne entstanden war und öffnete Wege zu verschütteten Quellen der Inspiration.

TEC21
MTQzODMzMjE4NS0zNjc1ODk1MTUwLTE1NzcxLTE0.png
23-07-2015

Auf Kreuz­fahrt

Buchbesprechung: David Foster Wallace liefert einen haarsträubenden Erfahrungsbericht aus dem Mikrokosmos eines Luxusliners.

Bücher
MTQzODMzMjE4Ni0zNjc1ODk1MTUwLTE1NzgwLTA=.png
23-07-2015

Dik­ta­tur und Ur­ba­nis­mus

Buchbesprechung: Das Buch diskutiert den Forschungsstand zum Städtebau von fünf Diktaturen des 20. Jahrhunderts und präsentiert exemplarisch neue Forschungsergebnisse.

Bücher
MTQzODMzMjE4Ny0zNjc1ODk1MTUwLTE1NzgwLTI=.png
23-07-2015

Me­lan­cho­lie und Ar­chi­tek­tur …

Buchbesprechung: Am Beispiel Aldo Rossis setzt sich Diogo Seixas Lopes mit der Beziehung von Melancholie und Architektur auseinander.

Bücher

Werbung

Das Haus «Estancia» in Patagonien, von RDR geplant für einen privaten Bauherren.
23-07-2015

SIA: Trans­at­lan­ti­sche Win-Win-Si­tua­ti­on

Internationalisierung ist nur bedingt planbar – oft hängt sie von glücklichen Fügungen und Neugier ab, Richter Dahl Rocha  Associés zeigt.

SIA
Sabaudia, Mussolinis Prestigestadt in den Pontinischen Sümpfen bei Rom.
22-07-2015

Cit­tà del Cuo­re

Die unter Mussolini erbaute Stadt Sabaudia bei Rom gilt als Manifest des Rationalismus. Ihre Entstehungsgeschichte zeigt, dass die spätere ­Rein­waschung der italienischen Moderne vom Vorwurf des Faschismus falsch ist.

TEC21
Eindrücke aus der Esposizione Universale di Roma (EUR), einem Stadtviertel, das Mussolini für die Weltausstellung 1942 errichten liess.
22-07-2015

Der Traum vom «Drit­ten Rom»

Die Faszination für Mussolinis urbanistische Projekte ist ungebrochen. Diese lassen sich aber nicht ­losgelöst von der politischen Ideologie betrachten - der ­Faschismus zeichnete sich vor allem durch Gewalt aus.

TEC21
MTQzODMzMjE4NS0zNjc1ODk1MTUwLTE1NzcxLTEx.jpg
22-07-2015

Mel­de­zet­tel aus Her­cu­la­ne­um

Sporthalle Weissenstein: Die statischen Elemente des Sichtbetonbaus wurden mit einer Lasur aus Grafit hervorgehoben.
22-07-2015

SIA: Mei­len­stei­ne an der Trans­ju­ra­ne

Zwischen Porrentruy und Bern kann man erleben, wie Ingenieure und Architekten das ästhetische Potenzial von Infrastrukturbauten ausschöpfen.

SIA
(Cover: Verlags-AG der akademischen technischen Vereine)
22-07-2015

Ti­ci­no Gui­de 2000-2015

Bücher

Werbung

(Cover: Callwey)
21-07-2015

Ar­chi­tek­tur­füh­rer Schweiz

Museen, Kuhställe, Brücken und Bahnhöfe: Der neue Architekturführer Schweiz präsentiert 200 Bauwerke der Schweizer Gegenwartsarchitektur. Herausgeber ist der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein SIA in Zusammenarbeit mit dem Callwey Verlag.

Bücher
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi