Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Zürich

<- Alle Beiträge ansehen
Die Unendlichkeit durch 5000 LED.
05-03-2024

Ver­lo­sung: Zwei Ti­ckets fürs WOW Mu­se­um

In andere Welten eintauchen und Räume und Menschen darin so wahrnehmen, wie sie nicht sind – oder eben doch? Ein Besuch im Zürcher WOW Museum ermöglicht das. Wir verlosen dafür zwei Tickets.

So stellt sich das Team Vulkan die Zukunft des Gebiets vor: Das Grün des Platzspitzes wird entlang von Limmat und Sihl weitergezogen.
24-01-2023

Ope­ra­tio­nen am Her­zen der Stadt

Wie soll das Gebiet rund um den Zürcher Hauptbahnhof im Jahr 2050 funktionieren – mit nochmals deutlich mehr Passagieren und Passanten? Eine Testplanung für das gesamte Gebiet und ein Strategieprozess für das Papierwerd-Areal sind Teil der laufenden planerischen Schritte Richtung Zukunft.

Wettbewerbe
Wohnumfeld-Seniorenwohnung-gross
14-06-2021

Geo­gra­fien des Al­ters

Das Zürcher Stadtbild ist im Allgemeinen nicht von Kindern und Senioren geprägt. Damit dieser nicht unerhebliche Teil der Anwohnenden sichtbarer wird, engagieren sich zahlreiche Initiativen. Das Beratungsangebot «Impuls Mobilität» der Stadt Zürich hat ein Seminar veranstaltet, bei dem Forschende Einblick in ihre Erkenntnisse gewährten.

Schmale, raumhohe Öffnungen bieten Tageslicht für die Exponate und Ausblick für die Besuchenden.
11-12-2020

Er­wei­te­rungs­bau Kunst­haus Zü­rich

Die Kunsthaus-Erweiterung in Zürich von David Chipperfield Architects und die bestehenden Gebäude am Heimplatz bilden zusammen das grösste Kunstmuseum der Schweiz. Der Neubau soll nicht bloss mehr Platz für die wachsende Sammlung bieten, sondern als «Museum des 21. Jahrhunderts» die Position Zürichs unter der Metropolen der Welt festigen.

Museen
TEC21
Testplan2 mit Richtkonzept
02-12-2020

Zu­stim­mung zum Gros­sen, Ein­spruch im Klei­nen

Zürich darf in die Höhe spriessen und sich nach innen verdichten. Diesen Herbst nahm die Bevölkerung gleich zwei grossformatige Wohnbauvorhaben an. Trotzdem wächst die grösste Stadt der Schweiz alles andere als schmerzfrei.

Meinung

Werbung

TEC21_Dossier_Flughafen-ZH_Cover
10-07-2020

Son­der­heft «Flug­ha­fen Zü­rich»

Am 14. Juni 1948 wurde am Flughafen Zürich – damals Flughafen Zürich-Kloten – die erste Piste in Betrieb genommen. Seither prägen weitere Baustellen die Anlage. Zur Fertigstellung von Dock B und dem Sicherheitskontrollgebäude realisierte TEC21 2012 ein Sonderheft – anlässlich unserer aktuellen Ausgabe «The Circle: Megaprojekt im Landeanflug» (TEC21 20/2020) lohnt sich der Blick zurück.

Flughafen Zürich
Circle Gesamtansicht im Bau
09-07-2020

Gross­bau­stel­le am Ver­kehrs­kno­ten

Vor allem die vielfältigen Geometrien des neuen ringförmigen ­Gebäudekomplexes The Circle am Flughafen Zürich stellten die Ingenieure vor knifflige Aufgaben. Doch auch die spezielle Lage am Flughafen Zürich hatte ihre Tücken.

TEC21
Flughafen Zürich
Ansicht von The Circle vom Flughafen aus
31-03-2020

The Cir­cle: ein Rund­gang durch den Roh­bau

Im September soll der gigantische Gebäudekomplex The Circle am Flughafen Zürich in Betrieb gehen – eine Kleinstadt auf gut 30 000 m² mit Kongresszentrum, Hotels, Läden und einer Niederlassung des Zürcher Unispitals. Gebaut wird seit 2015; in sechs Monaten soll es fertig sein. Ein Augenschein vor dem Ausbau.

Letzte Arbeiten an der Umgebung: Das neue Pfingstweidschulhaus (Baumann Roserens Architekten) öffnet nach den Sommerferien.
18-07-2019

Neue Schu­len in Zü­rich: Mo­no­kul­tur ist ein Aus­lauf­mo­dell

Vor 20 Jahren begann der Wandel des Industriequartiers zum boomenden Wohn- und Geschäftsquartier Züri-West. Nun legt die Stadt mit zwei Schulhäusern nach. Dasjenige mit beschwingter Architektur irritiert, das hingeklotzte passt.

Luftbild USZ Kernareal.
07-11-2018

Sie­ger­pro­jek­te im Hoch­schul­ge­biet Zürich Zen­trum ste­hen fest

Die Jurys haben nach sorgfältiger Arbeit und eingehender Beratung die Siegerprojekte für das Hochschulgebiet Zürich Zentrum bestimmt.

Wettbewerbe
Die Lobby als «Wunderkammer» der zeitgenössischer Kunst mit Werken von Künstlern wie Imi Knoebel, Camille Graeser oder Yves Laloy – kuratiert vom Basler Galeristen Stefan von Bartha (Galerie von Bartha).
08-11-2017

Mehr Platz für Hel­ve­tis­mus

Kürzlich hat das Zürcher Hotel «Helvetia» im denkmalgeschützten Jugendstilhaus am Stauffacherquai 1 seine Erweiterung eröffnet.

Unmittelbar neben den Gleisen des Bahnhofs Oerlikon wächst der Turm heran, ohne den Bahnverkehr des bald sechstwichtigsten Bahnhofs der Schweiz zu beeinträchtigen.
03-09-2017

Rund­gang im An­dreas­turm Zü­rich

Ein fotografischer Rundgang mit TEC21-Chefredaktorin Judit Solt.

Querschnitt über Mittelpfeiler
12-01-2017

Ent­wurf ei­ner Stras­sen­brü­cke bei Clug­in

Best of Bachelor

Werbung

Die prämierten Projekte sind bis Sonntag, 30. Oktober 2016, an der architektur0.16 zu besichtigen.
28-10-2016

Arc-Award 2016 ver­lie­hen

Zum fünften Mal fand gestern Abend in der Zürcher Maag Halle die Preisverleihung des Arc-Award statt.

Auszeichnungen
Wettbewerbsmodell, noch sechs Geschosse höher als ausgeführt.
25-08-2016

Ein Wahr­zei­chen wird 50

Wie keine zweite Wohn- und Geschäfts­überbauung zeugt das Lochergut in Zürich von Modernität und städtebaulichem Aufbruch um 1960.

Siegerprojekt «Recherche urbaine» Oben: Ansicht von der Überlandstrasse Unten: Grundrisse Erdgeschosse
27-05-2016

Er­wei­te­rung Em­pa-Are­al Dü­ben­dorf

Penzel Valier Architekten, Zürich, gewinnen den Wettbewerb mit dem Projekt «Recherche urbain»

Wettbewerbe
5746b5269ed99.jpg
26-05-2016

Gi­a­co­mett­i­bau der Uni Zü­rich soll sa­niert wer­den

Der Zürcher Regierungsrat hat dafür rund 10.6 Millionen Franken bewilligt.

Denkmalpflege
Kleiner Eingriff mit grosser Wirkung: Der neue Steg in Wetzikon eröffnet eine veränderte Perspektive auf die Landschaft (vgl. Kasten unten: «Fjorde, Wetzikon»).
19-05-2016

Er­ho­lung vor der Haus­tür

Es muss nicht immer das grosse Spektakel sein: Oft sind es unscheinbare Flecken und Orte, die eine Auszeit im gehetzten Leben der Metropolitan­region Zürich erlauben.

TEC21
Wespe und Haarraupe auf Pfeilwurzpflanze. Aus dem Insektenbuch von Kitagawa Utamaro, 1788. Farbholzschnitt
19-05-2016

Gär­ten der Welt

Das Museum Rietberg lädt ein zu einem Spaziergang durch die Gärten der Welt und die Geschichte der Gartenkultur.

Werbung

Angelus Eisinger, Dr. habil., ist Städtebau- und Planungshistoriker mit sozial- und wirtschaftsgeschichtlichem Hintergrund. Seit 2013 ist er Direktor der Regionalplanung Zürich und Umgebung (RZU). Zuvor lehrte ­er an der HafenCity Universität ­in Hamburg, an der Universität Liechtenstein und an der ETHZ.
19-05-2016

«Wir bau­en Brü­cken zu Po­li­tik, Pla­nung und For­schung»

Die Stadt der Gegenwart hält sich nicht an politische Grenzen – sie entwickelt sich als Funktionalraum.

TEC21
Schwerpunkt im Agglomerationsprogramm: 2. Etappe der Limmattalbahn
04-05-2016

Zür­cher Ag­glo­me­ra­ti­ons­pro­gram­me sind skiz­ziert

Der Regierungsrat des Kantons Zürich lanciert die neuste Generation von Agglomerationsprogrammen mit einem breiten Mitwirkungs- und Vernehmlassungsverfahren.

24-02-2016

My home is my cast­le

Im Zellweger Park Uster haben Herzog & de Meuron ein innovatives Gebäude mit Mietwohnungen erstellt. Nicht alle ­Neuerungen zielen in eine erstrebenswerte Richtung.

Innenarchitektur
24-08-2015

Zür­cher Sieg für Bas­ler Staats­ar­chiv- und Mu­se­ums­neu­bau

Der Projektwettbewerb für den Neubau des Naturhistorische Museum Basel und das Staatsarchivs Basel-Stadt ist entschieden. Gewonnen hat ihn das Architekturbüro EM2N.

Museen
Wettbewerbe
Etwa 1.4 km Gleise, 18 Weichen, 3 Schmieranlagen und 6 Kreuzungen, total rund 200 t Gleise und Gleisanlagen werden aktuell auf dem Bellevueplatz ersetzt.
13-07-2015

Gleis­bau am Zür­cher Bel­le­vue

Der Zürcher Bellevueplatz bekommt neue Tramgleise. TEC21 bringt etwas Licht in eine Welt, die die Passanten tagtäglich mit Füssen treten.

Europaallee, erste Etappe - rechts im Bild die Pädagogische Hochschule von Max Dudler (2012). (Foto: Hannes Henz)
08-10-2014

Um­pflü­gen, auf­wer­ten, po­si­tio­nie­ren

Grell ist das Licht, das seit einigen Jahren auf Zürich fällt. Zwar verrät das museale Stadtzentrum mit seinem sterilen öffentlichen Raum nichts von einem Bauboom, doch an seinen Rändern spielte und spielt sich ein Umbauprozess mit verschiedenartigen Drehbüchern ab.

TEC21

Werbung

Das Toni-Areal mit dem neu aufgestockten Wohnturm an der Pfingstweidstrasse bleibt ein prägendes Element in Zürich West. (Foto: 2014 ZHdK)
24-09-2014

In­dus­trie – Kul­tur

Das neue Toni-Areal ist weit mehr als das dritte Hochschulzentrum in Zürich. EM2N Architekten haben den Koloss aus Beton und Stahl in ein offenes Kulturforum umgebaut.

TEC21
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi