Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Tagung

<- Alle Beiträge ansehen
In der kürzlich bezogenen autobefreiten Siedlung Oberfeld in Ostermundigen bei Bern haben die verkäuflichen Wohnungen dazu beigetragen die Kosten für die durch die Genossenschaft vermieteten Wohnungen tief zu halten. (Bild: Halle 58 Architekten, Bern)
17-11-2014

Re­zep­te für zahl­ba­res Woh­nen

Die Kosten für das Wohnen schlagen in den Schweizer Haushalten kräftig zu Buche. Seit etwa 15 Jahren spüren das vor allem die einkommensschwachen Haushalte.

01-10-2014

SIA: Ra­don-Ta­gung

SIA
Exakt auf gleiche Höhe zugeschnittene und in eine Sitzfläche eingespannte Beine aus Astgabeln erzeugen den in Serie herstellbaren und doch individuell unterschiedlichen Hocker. (Bild: schindlersalmeron, Zürich)
30-09-2014

Ge­druckt, ge­kocht und nach­ge­dacht

Die Küche als Spielfeld zum Erproben neuer Lebensformen und der 3-D-Drucker als Brücke zwischen der abstrakten, digitalen Welt hin zur Realität, dies waren die beiden Themen des Interior Day 2014 an der Fachhochschule AHB in Biel.

Innenarchitektur
Farbkonzept für das Haus Sonneveld in Rotterdam, ausgestellt am diesjährigen Tag der der Farbe.
24-09-2014

Tag der Far­be: «Das ak­tua­li­sier­te Denk­mal»

Am 23. September fand im Haus der Farbe in Zürich Oerlikon der diesjährige Tag der Farbe statt. Im Zentrum stand der Umgang mit Denkmälern – und die Erkenntnis: «s wird nümme, wies nie gsi isch.

Putz und Farbe
Doppelturnhalle Chiasso (TI)
12-09-2014

Be­ton­bau­ten im Rück­spie­gel

Am Betontag 2014 wurde eine Auswahl herausragender Schweizer Bauten der letzten vier Jahren gezeigt. Die Ingenieure stellten ihr konstruktives Können zur Schau – und lösten rege Debatten zum Stand der Technik aus.

Werbung

Dresden-Blasewitz, Elbhochwasser Juni 2013
11-09-2014

Ei­gen­ver­ant­wor­tung und Au­gen­mass

Dieses Wochenende finden in der Schweiz die «Europäischen Tage des Denkmals» statt. Was aber, wenn historische Stätten immer wieder von Ereignissen wie Hochwassern betroffen sind? In Dresden setzte sich die internationale Tagung «Hochwasser in historischen Städten» mit dem Thema auseinander.

Denkmalpflege
Explosives Abplatzen infolge Brand an einer 16 cm starken Holz-Beton-Decke.
04-09-2014

Hoch­fes­ter Be­ton – Um­sicht im Brand­fall

Ende August zeigte die Tagung der Arbeitsgruppe Brand des SIA den Wissensstand zur Abplatzungsgefahr hochfester Betone. Wie gehen die Planer nun damit um?

SIA
27-08-2014

2. Ber­ner Cle­an­tech-Treff

Schwerpunkte der Tagung am 12. August 2014 waren intelligente Steuerung und Energiespeicher.

Speisewagen der Serie CIWL.
19-08-2014

Eu­ro­päi­sche Denk­mal­ta­ge la­den «Zu Tisch»

Anlässlich der 21. Ausgabe der Europäischen Tage des Denkmals finden über 800 Veranstaltungen in der ganzen Schweiz statt. Das diesjährige Motto «Zu Tisch» bietet die Gelegenheit das kulinarische Erbe der Schweiz zu geniessen.

Zellstruktur einer Weisstanne unter dem Mikroskop. (Bild: ETH Niemz/Lignum)
02-07-2014

Neue Ma­te­ria­li­en aus Holz

Holz als Baustein für chemische Produkte und zur Produktion neuartiger Verbundstoffe war das Thema des 6. Chemietags der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) am 26.

Nordportal Ceneri-Basistunnel in Camorino. (Foto: � AlpTransit Gotthard AG)
16-06-2014

Fach­ta­gung für Un­ter­ta­ge­bau

Die Arbeit geht den Akteuren im Untertagebau in den nächsten Jahren nicht aus. Nach dem Ja zur FABI-Vorlage¹ trifft dies besonders auf den Planungs- und Projektierungssektor zu – dies eine Erkenntnis nach dem Swiss Tunnel Congress (STC) am 12.

10-06-2014

Eco2fri­end­ly-Day 2014

Am 3. Juni 2014 besuchten rund 400 Teilnehmer den dritten eco2friendly-Day im KKL Luzern.

Laut der Meeresschutzorganisation gibt es keinen Strand der Welt, der nicht mit Mikroplastik durchsetzt ist.
06-06-2014

World Oce­ans Day 2014

Zum Welttag der Ozeane am 8. Juni 2014 informiert die Meeresschutzorganisation OceanCare über die Folgen von Plastikmüll für Meerestiere.

Werbung

MTQzODMzMTY0Ny0zNjc1ODk1MTUwLTE0NTcxLTE4.jpg
27-05-2014

World In­te­ri­ors Day 2014

Die Vereinigung Schweizer Innenarchitekten/-architektinnen vsi.asai machte mit der Durchführung des World Interiors Day auf die Themen der Innenarchitektur und auf die Kompetenzen seiner Mitglieder aufmerksam.

Wohnfabrik Forsanose: Die Ausschnitte in den Holzpalisaden der Freiluftzimmer lenken den Blick in die Landschaft. (Bild: b+s architekten/Heinz Unger)
14-05-2014

Rich­ti­ge Pla­nung für per­fek­ten Holz­bau

Die bei der Planung festgelegten Parameter wirken sich auf Nutzung, Betrieb und Unterhalt von Gebäuden aus. Gute Planung zahlt sich aus, mangelhafte Planung kostet letztlich ein Vielfaches.

14-05-2014

SIA-Fach­ta­gung Strom und Ge­bäu­de

Die Energiestrategie 2050 des Bundes, der starke Zuwachs an erneuerbaren und stochastischen Stromerzeugungen sowie die liberalisierten europäischen Strommärkte stellen neue Herausforderungen.

SIA
MTQzODMzMTYyMS0zNjc1ODk1MTUwLTE0NTQ0LTA=.jpg
18-03-2014

Fa­mi­li­en­tref­fen der Brü­cken­bau­er

Die 6. Tagung der Arbeitsgruppe Brückenforschung (AGB) des Bundesamts für Strassen (ASTRA) fand am 13. März 2014 in Olten statt. 330 Teilnehmer diskutierten über die Forschungsergebnisse der letzten 5 Jahre.

SIA
Der Veloverkehr hat in den letzten Jahren zugenommen, und auch in Zukunft werden immer mehr Menschen Velo fahren. Es ist nun an den Städten und Gemeinden, sichere und attraktive Veloverkehrinfrastruktur zu schaffen.
08-11-2013

Und wir be­we­gen uns doch!

Ziel der diesjährigen Tagung der Metron AG am 7. November 2013 war, erfolgreiche Rezepte für eine zukunftsfähige Mobilität zu präsentieren. Beispiele für Kleinstädte und Agglomerationsgemeinden zeigten, dass gute Lösungen fachlich möglich und politisch umsetzbar sind.

Das schwimmenden IBA DOCK der IBA in Hamburg ist als Prototyp von Wasserarchitektur gedacht, die auf den Klimawandel und die zukünftigen neuen Randbedingungen eingehen kann. Architektur: Han Slawik, Hamburg (Foto: BA Hamburg GmbH / Martin Kunze)
31-10-2013

(Kein) Was­ser in der Stadt

«Stadtwasser – Wasserstadt» lautete das Thema des sechsten Wassersymposiums, zu dem Hansgrohe am 24. Oktober 2013 einlud. Die weltweit voranschreitende Urbanisierung mit ihren Folgen für die Trinkwasserversorgung, die Abwasseraufbereitung und die Wasserqualität waren ebenso Themen der Tagung wie der steigende Meeresspiegel und dessen Konsequenzen für die betroffenen Küstenstädte.

Werbung

MTQzODMzMTU0Ny0zNjc1ODk1MTUwLTEyNjk1LTEx.jpg
29-09-2013

Tag der Far­be: Chan­cen und Gren­zen der Par­ti­zi­pa­ti­on

Das Haus der Farbe in Zürich widmete seinen traditionellen «Tag der Farbe» heuer der Partizipation in Gestaltungsprozessen. Unter welchen Voraussetzungen können künftige Nutzer als Partner in Entwurfsprozesse eingebunden werden? Inwiefern tragen partizipative Methoden dazu bei, die Kluft zwischen den ästhetischen Vorstellungen der Fachleute und den Bedürfnissen der Auftraggeber zu überbrücken?

TEC21
Ausbrucharbeiten in der Maschinenkaverne. Ihre Höhe beträgt bereits 37m, am Schluss werden es 56m sein. (Foto: www.dpicard.ch)
30-08-2013

Tag der of­fe­nen Bau­stel­le Kraft­werks­zen­tra­le FMHL+ in Vey­taux

Der im April 2011 in Angriff genommene Bau der neuen Kraftwerkszentrale FMHL+ in Veytaux kommt gut voran. Die Forces Motrices Hongrin-Léman SA (FMHL) nutzen diese Gelegenheit, um der Öffentlichkeit am 1.

Hugo Boss Competence Center, Coldrerio (TI). Architektur: Matteo Thun, Mailand. Auszeichnung Neue Horizonte 2006. (Foto: Hans Ege)
14-06-2013

Stahl, Be­ton und Holz - ge­mein­sam stark

Mittels Hybridbau lassen sich bisher nicht genutzte oder nicht bekannte Synergiepotenziale auslösen, die zu einem Mehrwert führen. Dies war das Credo der Tagung Hybridbau vom 4.

Podiumsdiskussion am Rapperswilertag 2013. Von links: Christophe Girot, Prof. für Landschaftsarchitektur an der ETHZ; Angelus Eisinger, Direktor der RZU; Maria Lezzi, Direktorin des ARE; André Stapfer, Leiter Sekt. Natur und Landschaft Kt. Aargau (Foto: H
15-04-2013

Den Sprung zwi­schen den Mass­stä­ben wa­gen

Nicht gewachsen, sondern passiert sei sie, diese Agglomeration. Mit diesen Worten charakterisierte Landschaftsarchitekt Lukas Schweingruber treffend die Versäumnisse der raumentwickelnden Zünfte in den vergangenen Jahrzehnten.

MTQzODMzMjAxOS0zNjc1ODk1MTUwLTE1MTI4LTE5.jpg
21-03-2013

Die Er­fin­dung der Nach­hal­tig­keit

Der diesjährige Internationale Tag des Waldes steht in der Schweiz unter dem Thema «300 Jahre Nachhaltigkeit», denn 1713 formulierte der sächsische Berghauptmann Hans Carl von Carlowitz ein forstliches Konzept, aus dem die Idee der Nachhaltigkeit entstand.

Die gestalterische Aufwertung der Arbeitsumgebung kann aus ganz unterschiedlichen Motivationen erfolgen.
19-12-2012

Schö­ne neue Bü­ro­wel­ten – Ta­gung «Fu­ture Work­place & Of­fice»

Anfang Dezember 2012 fand in Rüschlikon die Tagung «Future Workplace & Office» statt. Es liessen sich folgende Trends erkennen: Vor einem Umbau findet immer eine Veränderung der Arbeitskultur statt – nicht umgekehrt.

Werbung

21-09-2012

21. Sep­tem­ber: Welt­alz­hei­mer­tag

Was bedeutet es, für Menschen zu planen und zu bauen, in deren Situation man sich nicht versetzen kann? Der Weltalzheimertag vom 21. September lenkt die Aufmerksamkeit auf die Frage, wie eine adäquate Betreuung für die Erkrankten in Zukunft aussehen kann.

  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi