Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

SIA

<- Alle Beiträge ansehen
Joris Van Wezemael.
15-11-2018

Er­kennt­nis­se ei­ner Rei­se

Achtzehn Sektionen hat er zu seinem Amtsantritt besucht. An der ­Konferenz der Sektionen und Berufsgruppen zieht ­Geschäftsführer ­Joris Van Wezemael Bilanz der «Tour de Suisse».

SIA
5bec1c9b861e6.jpg
15-11-2018

Le­bens­lang: Wei­ter­bil­dung in hek­ti­schen Zei­ten

Beständiges Lernen ein Leben lang ist heute ein Muss und sichert die eigene Attraktivität am Arbeitsmarkt. Dabei geht es um informelles wie auch um formelles Lernen.

SIA
Rund 35 Frauen liessen sich die Vorzüge des digitalen Bauwerkmodells erläutern.
08-11-2018

Die Zu­kunft heisst BIM

Um die zukunftsweisende BIM-Methode zu erläutern, haben das Netzwerk frau + sia und die Arbeitsgruppe Berner Architektinnen und Planerinnen zu einer Veranstaltung geladen.

BIM
SIA
08-11-2018

Merk­blatt SIA 2030 Re­cy­cling­be­ton

Der SIA unterbreitet den Ent­wurf zum Merkblatt SIA 2030 Re­­cy­c­ling­beton zur Vernehmlassung.

SIA
01-11-2018

Ak­tua­li­sie­rung der Norm 118/262

Die Norm SIA 118/262 Allgemeine Bedingungen für Betonbau wurde aktualisiert und ist ab sofort beim SIA erhältlich. Sie ersetzt ihre Vorgängerin aus dem Jahr 2004.

SIA

Werbung

Symbolbild LHO
01-11-2018

Die Brü­cke bis ins Jahr 2020 steht

Der SIA publiziert neue LHO und Kalkulationshilfen sowie ein webbasiertes Honorarberechnungstool. Sie gelten bis Ende 2019 und können online kostenlos heruntergeladen werden.

LHO
SIA
Wenn Bauten in die «vierte Dimension» wachsen: die Haltestelle T-Centralen der «tunnelbana», der Stockholmer U-Bahn.
01-11-2018

In die Tie­fe pla­nen

Aufgrund der knappen Bauflächen wird die Raumplanung im Untergrund immer wichtiger. Eine übergeordnete Strategie zur Nutzung des Untergrunds fehlt zurzeit. Das soll sich ändern.

SIA
01-11-2018

Neue Pu­bli­ka­ti­on: Norm SIA 329

Die Zentralkommission für Normen (ZN) hat an ihrer letzten Sitzung vom 18. September 2018 in Münchenwiler die Publikation der Norm SIA 329 Vorhangfassaden freigegeben.

SIA
Schlüssige Kalkulationshilfen für Planende strebt der SIA an.
01-11-2018

Rück­zug der LHO 104, 106 und 110

Der SIA-Vorstand hat den vorübergehenden Rückzug der LHO 104, 106 und 110 beschlossen. Der Aufwand für eine Übergangslösung bis 2020 lohnt sich nach Ansicht des Vorstands nicht.

LHO
SIA
25-10-2018

Bau­kul­tur in die Bil­dung!

Möglichst viele Menschen sollen am Diskurs über Baukultur teilnehmen. Das soll mit einem unlängst lancierten offenen Brief erreicht werden.

Baukultur
SIA
Photovoltaikfassade der Copenhagen International School: funktional und schön.
18-10-2018

Fas­sa­den­ma­te­ri­al bie­tet mehr als nur Wit­te­rungs­schutz

Stromproduzierende Photovoltaikmodule als gestalterische Elemente und als Baumaterial für die Gebäudehülle einzusetzen ist herausfordernd. Wenn Architekten es nicht angehen, wer dann?

SIA
5bc83e6f44126.jpg
18-10-2018

Neue Nor­men prSIA 181 und prSIA 282

Der SIA unterbreitet die Entwürfe zur Norm prSIA 181 und zur Norm prSIA 282 zur Vernehmlassung.

SIA
Ein gelungener Aussenraum: Quartier Ellenmatt, Basel.
04-10-2018

Mehr­wert Aus­sen­räu­me

Verdichtete Bauweisen treffen auf eine ­hetero­gene Gesellschaft. Die Anforderungen an unseren Lebensraum steigen. Eine Herausforderung für die interdisziplinäre Planung.

SIA

Werbung

04-10-2018

Neue We­ge in die Öf­fent­lich­keit

Die Diskussion darüber, wie wir unseren Siedlungs- und Landschaftsraum gestalten, gehört in die breite Öffentlichkeit. Mit dem SIA-Award will der SIA diesen Diskurs lancieren.

SIA
Kernkraftwerk Leibstadt: Einbau neuer Wasserabscheider-Zwischenüberhitzer.
04-10-2018

Wie wol­len wir Kern­kraft­wer­ke rück­bau­en?

Die Tagung im Kernkraftwerk Leibstadt hat Akteure, Fachleute und Interessierte des Atomkraftwerk-Rückbaus zusammengebracht. Das erklärte Ziel der Veranstaltung: Kompetenzen aufbauen.

SIA
Gewinnerin des Messestandwett­bewerbs: Sarah Spirgi, Lernende Zeichnerin EFZ.
27-09-2018

Ge­lun­ge­ner Start des «Zeich­ners EFZ» an der Swiss­Skills

Erstmals war der Beruf des Zeichners EFZ an der Berufsmesse in Bern ­präsent. Der Stand war das Ergebnis eines Wettbewerbs unter Lernenden. Der Auftritt überzeugte.

SIA
27-09-2018

Mehr Lehr­stel­len für den «Zeich­ner EFZ»

Die SwissSkills in Bern waren der Startschuss. Nun müssen sich die Trägerverbände engagieren. Ein Kommentar.

SIA
Zentrum für Biomedizin in Basel von Caruso St John Architects.
27-09-2018

Qua­li­tät des Uni-Neu­baus mas­siv ge­fähr­det

Das Projekt des Neubaus des Zentrums für Biomedizin in Basel gibt erneut zu reden: Die Universität hat sowohl das Hochbauamt als auch die Architekten vom Projekt ausgeschlossen.

SIA
Zentrum für Biomedizin in Basel von Caruso St John Architects.
25-09-2018

Zen­trum für Bio­me­di­zin Ba­sel: SIA sieht Qua­li­tät des Uni-Neu­baus ge­fähr­det

Nachdem die Universität sowohl das Hochbauamt als auch die Architekten vom Projekt ausge-schlossen hat, werden vermehrt Zweifel laut, ob sie das Projekt in eigener Regie fertigstellen kann.

SIA
Basel

Werbung

Äusserst gewagt angebrachte Technik am Gebäude.
20-09-2018

An­mel­den – hin­ge­hen – pro­fi­tie­ren

Am 4. Oktober findet in Luzern der zweite Gebäudetechnik Kongress statt. Der Anlass wird vom SIA, dem Schweizerischen Verein von Gebäudetechnikingenieuren und Electrosuisse getragen.

SIA
Gebäudetechnik Kongress
Auch wenn die «Verständnisse» von Landschaft vielfältig sein können – in der Schweiz identifiziert man sich besonders stark über die Landschaft (im Bild: Parlamentsgebäude, Nationalratssaal).
20-09-2018

Der SIA am Land­schafts­kon­gress

Das «Positionspapier Landschaft» und die Möglichkeiten seiner zukünftigen Entwicklung präsentierte der SIA einem breiten Publikum am neu geschaffenen Landschaftskongress.

SIA
Was müssen die Freiräume in Agglomerationen beinhalten, damit sich die Bewohner wohlfühlen? Als Beispiel hier die Agglomeration Luzern-Süd (Kriens/Horw).
20-09-2018

Dis­kurs lan­ciert, wich­ti­ge Ak­teu­re fehl­ten

Am ersten Schweizer Landschafts­kongress in Luzern diskutierten Fachleute Fragen zur Landschaft und ihrer Weiterentwicklung. Einen gemeinsamen Nenner müssen die Akteure aber erst noch finden.

SIA
13-09-2018

Das Ein­mal­eins der Kün­di­gung von Ver­si­che­run­gen

Will man eine Versicherungspolice auflösen, gilt es, die entsprechenden Kündigungs­modalitäten und die allgemeinen Vertragsbestimmungen zu kennen.

SIA
Die Diskussion über das Gelernte geht idealerweise nach dem Kurs weiter.
13-09-2018

Ein neu­er Wei­ter­bil­dungs­schwer­punkt: Wis­sen zum Bau­pro­zess­ab­lauf nach SIA

Zum 25-jährigen Jubiläum gibt sich das ­Weiterbildungsprogramm SIA-Form einen neuen ­Schwerpunkt: die Vermittlung von Wissen rund um die SIA-Hilfsmittel zu den Bauprozessen.

SIA
Das sieben Jahre geschlossene «Kreuz» in Herzogenbuchsee, ein Barockbau mit bewegter Geschichte, ging im Oktober 2017 dank Partizipation wieder als lebendiger Gasthof in Betrieb.
13-09-2018

Herz­blut und Aus­tausch auf Au­gen­hö­he

In der Fachwelt ist Partizipation nicht immer beliebt. Gern heisst es, sie steigere die Akzeptanz von Projekten. Richtig eingesetzt, verbessert sie jedoch vor allem die Qualität.

SIA

Werbung

Raum vermessen und erfahren: das Labor für Architektur und Baukultur.
06-09-2018

Bau­kul­tur in die Bil­dung

Baukultur braucht Grundwissen. Deshalb sollen möglichst viele Menschen früh befähigt werden, kritisch und kompetent am Diskurs teilzunehmen.

SIA
Baukultur
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi