Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Nachhaltiges Bauen

<- Alle Beiträge ansehen
Bei Delaminierung löst sich die PVB-Folie infolge von Feuchtigkeit ab.
18-03-2015

Ri­si­ken bei Ganz­glas­ge­län­dern

Bei der Befestigung von Ganzglasgeländern rät ein Gutachter von integralen Lösungen ab. Delaminierungen und Undichtigkeiten sind absehbar, die Verantwortung ist früh zu klären.

Struktur und Zusammenspiel von SIA-Merkblatt 2050 und Dokumentation D0246. (Grafik: SIA-Merkblatt 2050)
16-01-2015

SIA: Für ei­ne nach­hal­ti­ge­re Orts- und Re­gio­nal­pla­nung

Anfang 2015 traten das SIA-Merkblatt 2050 «Nachhaltige Raumentwicklung – kommunale und regionale Planung» und die zugehörige Dokumen­tation D0246 in Kraft.

SIA
Walter Steinmann, Direktor Bundesamt fuer Energie BFE
07-01-2015

«Noch gibt es gros­se Wis­sens­lü­cken»

Mit der Realisierung der Energiestrategie 2050 sind grosse Anstrengungen in der Forschung erforderlich. Walter Steinmann, Direktor Bundesamt für Energie, erläutert die Vorstellungen seines Amts und die Rolle der Hochschulen.

Gebäudetechnik Kongress
Der Neubau der Jugendherberge Saanen (Bürgi Schärer Architektur und Planung) wurde im Standard Minergie-Eco erstellt.
23-12-2014

10 Jah­re Eco-Bau

Die ersten Energiesparhäuser waren verwirrende Exoten; inzwischen ist fast jedes neue Haus überdurchschnittlich energieeffizient. Die Fortschritte im nachhaltigen Bauen sind unterschiedlichen Akteuren zu verdanken, darunter auch dem Verein Eco-Bau, der dieses Jahr sein zehnjähriges Jubiläum feiert.

Siegerprojekt «einfach bauen».
22-12-2014

Haus der Nach­hal­tig­keit: Ar­chi­tek­tur­wett­be­werb ent­schie­den

Aus dem Architektur- und Innovationswettbewerb zum Haus der Nachhaltigkeit für die Gemeinde Ruggell (FL) geht als Sieger das Projekt «einfach bauen» hervor.

Wettbewerbe

Werbung

27-08-2014

Der Weg zum Zer­ti­fi­kat

Mehrmals jährlich versammeln sich Vertreter der verschiedensten Bauberufe, um sich mit dem Thema Minergie auseinanderzusetzen.

12-08-2014

27 SNBS-Zer­ti­fi­ka­te ver­lie­hen

Die Pilotphase zum Standard Nachhaltiges Bauen Schweiz SNBS ist erfolgreich zu Ende gegangen. Über zwei Dutzend Wohnbauten, Bürogebäude und Schulhäuser haben ein Zertifikat erhalten, weil sie herausragende umwelt- und sozialverträgliche Qualitäten besitzen und auch ökonomisch überzeugen können.

Nachhaltiges Bauen
Der Standard berücksichtigt sämtliche Dimensionen des nachhaltigen Bauens. Die Herausfor­derung bestand darin, gesellschaftliche, individuelle und institutionelle Interessen gegeneinander abzuwägen und in Einklang zu bringen. (Grafik: SNBS)
12-08-2014

27 SNBS-Zer­ti­fi­ka­te ver­lie­hen

Die Pilotphase zum Standard Nachhaltiges Bauen Schweiz SNBS ist erfolgreich zu Ende gegangen. Über zwei Dutzend Wohnbauten, Bürogebäude und Schulhäuser haben ein Zertifikat erhalten, weil sie herausragende umwelt- und sozialverträgliche Qualitäten besitzen und auch ökonomisch überzeugen können.

Nachhaltiges Bauen
Pro und Contra: Silvio Giroud und Andrea Wittel. (Fotos: zVg)
07-05-2014

Braucht es ein La­bel?

Neben dem Standard Nachhaltiges Bauen Schweiz soll es bald auch ein entsprechendes Label geben. Ob das sinnvoll ist, ist umstritten. Wir lassen einen Befürworter und eine Gegnerin zu Wort kommen.

TEC21
Nachhaltiges Bauen
MTQzODMyODIzMy0zNjc1ODk1MTUwLTUyMDUtMTM=.jpg
29-01-2014

Ein Fonds für al­les

Die Vorlage FABI will einen einzigen, neuen und unbefristeten Bahninfrastrukturfonds (BIF) schaffen. Er verspricht mehr Transparenz und Planungssicherheit für die Finanzierung.

Nachhaltiges Bauen
Toni Eder, Vizedirektor Bundesamt für Verkehr BAV.
29-01-2014

«Die Pro­jek­te nach 2025 sind nicht in Stein ge­meis­selt»

Welche Aufgaben kommen auf das Bundesamt für Verkehr zu, wenn die Vorlage FABI ange­nommen wird und was ­würde ein Nein bedeuten?

Nachhaltiges Bauen
Dr. Bernd Scholl, Professor für Raumentwicklung, ETH Zürich.
29-01-2014

«Ver­net­zen und ver­netzt blei­ben»

Die Schweiz will eine nachhaltige Entwicklung von Siedlung und Verkehr. Grundgedanke ist die Siedlungsentwicklung nach innen. Wie wirkt sich FABI auf die Ziele der Raumplanung aus?

Nachhaltiges Bauen
Die Siedlung Sihlfeld ist eines der beispielhaften Zürcher Erneuerungsprojekte. Die Lukarnen der Dachgeschosswohnungen sind strassenseitig die einzigen sichtbaren Eingriffe.
29-11-2012

Aus­zeich­nung «Nach­hal­tig Sa­nie­ren»

Zum ersten Mal zeichnete die Stadt Zürich Wohnbausanierungen aus, die neben ökonomischen und ökologischen Aspekten die soziale Dimension der Nachhaltigkeit berücksichtigen.

Auszeichnungen

Werbung

MTQzODMzMjE4NC0zNjc1ODk1MTUwLTE1NzU2LTIw.jpg
07-08-2012

Nach­hal­ti­ges Bau­en im Al­pen­raum: pra­xis­nah und um­fas­send be­trach­tet

Möchten Sie Ihren Bauherrn kompetent über die vielfältigen Aspekte des nachhaltigen Bauens informieren? Inputs vermitteln, welche den Auftraggeber in seinen langfristigen Überlegungen unterstützen? Ist es Ihnen wichtig, neue Argumente zum nachhaltigen Bauen kennenzulernen und mit Gleichgesinnten zu diskutieren?

No­mi­nie­run­gen für al­pen­wei­ten Ar­chi­tek­tur­preis 2017

Ausgezeichnet werden Gebäude in den Alpen, deren nachhaltige Bauweise am meisten überzeugt. Die Jury hat dreissig Projekte nominiert, zehn davon stammen aus der Schweiz.

Auszeichnungen

Von der Um­welt- zur Nach­hal­tig­keits­bau­be­glei­tung

Die Veranstaltung demonstriert praxisnah, wie man Nachhaltigkeitsziele frühzeitig und erfolgreich in den Planungsprozess integrieren kann.

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi