Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

KOF

<- Alle Beiträge ansehen
Symbolbild Baustelle
29-11-2022

Wirt­schaft­li­che La­ge der Pla­nungs­bü­ros wei­ter sta­bil

Erneut schätzen die Planungsbüros ihre wirtschaftliche Lage als erstaunlich resilient ein. Das bestätigt die aktuelle KOF-Konjunkturumfrage. Dennoch können sie sich nicht entspannt zurücklehnen – denn die Inflation betrifft alle, aber vielleicht anders als gedacht.

SIA
Baustelle-KOF-Espazium
17-05-2022

Die Ge­schäfts­la­ge im Pla­nungs­sek­tor bleibt sta­bil

Laut den Ergebnissen der KOF-Konjunkturumfrage vom April 2022 schätzen die Planungsbüros ihre Geschäftslage seit der Befragung im letzten Januar unverändert ein. Das Resultat verblüfft – offenbar hat das allgemeine wirtschaftliche Unbehagen den Planungssektor noch nicht erreicht.

SIA
11-02-2022

Sta­gnie­ren­de Er­war­tun­gen im Pla­nungs­sek­tor

«Die Planungsbüros schätzen ihre konjunkturelle Lage verhalten ein.» So lautet das zusammenfassende Ergebnis der KOF-Konjunkturumfrage vom Januar 2022. Die Beurteilung der Geschäftslage hellt sich zwar auf, allerdings schätzen die Büros die Entwicklung der Nachfrage wieder skeptischer ein.

11-08-2021

Trotz stei­gen­dem Ar­beits­kräf­te­man­gel: Pla­nungs­bü­ros sind op­ti­mis­tisch

Die Planungsbüros schätzen ihre konjunkturelle Lage erneut positiv ein, so das zusammenfassende Resultat der KOF-Konjunkturumfrage vom Juli 2021. Damit verbunden ist aber das neue, alte Schreckensgespenst des Arbeitskräftemangels.

SIA
12-05-2021

Mit dem Auf­schwung wird der Ar­beits­kräf­te­man­gel wie­der be­deu­tend

Die konjunkturelle Lage der Planungsbüros hellt sich laut der KOF-Konjunkturumfrage weiter auf. Bis April 2021 stieg die Zahl der Beschäftigten im Projektierungssektor erstmals wieder an. Daher taxieren wieder mehr Planungsbüros ihre Beschäftigtenzahl als zu niedrig.

SIA

Werbung

10-02-2021

Pro­jek­tie­rungs­sek­tor trotzt der Kri­se

Wie zu erwarten, fallen die neuen Konjunkturperspektiven aufgrund der Corona-Krise nicht rosig aus. Verglichen mit anderen Branchen, beurteilt der Projektierungssektor seine nahe wirtschaftliche Zukunft jedoch als stabil.

SIA
COVID-19
09-11-2020

Kon­junk­tu­rel­le La­ge im Pro­jek­tie­rungs­sek­tor sta­bi­li­siert sich

Während das KOF-Konjunkturbarometer im Oktober 2020 erstmals nach einer kurzen Erholungsphase sinkt, ist der Projektierungssektor mit einem blauen Auge davongekommen. Denn seine Lage ist seit Juli 2020 nahezu stabil.

SIA
Symbolbild Baustelle
19-08-2020

Er­war­tun­gen der Pla­nungs­bü­ros hel­len sich im drit­ten Quar­tal auf

Laut der Konjunkturforschungsstelle der ETH (KOF) konsumieren die Schweizerinnen und Schweizer mehr als vor der Covid-19-Pandemie. Auch die Planungsbüros schätzen ihre Lage wieder optimistischer ein. War der prognostizierte schwere Wirtschaftseinbruch viel Lärm um nichts?

SIA

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Twitter
  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi