Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Astra

Ausgesuchte Baustellen und Projekte auf den Schweizer Nationalstrassen werden aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet – inklusive  bautechnischen, gesellschaftspolitischen und städtebaulichen Themen. Die Reihe wird durch das Bundesamt für Strassen (ASTRA) unterstützt.

<- Alle Beiträge ansehen
Nächtliches Asphaltieren der Fahrbahn der A1 bei Wallisellen in Fahrtrichtung Zürich.
03-12-2020

Das Geld liegt in der Stras­se

Strassenerhalt ist ein teures und immer wiederkehrendes Unterfangen. Mit dem Nationalstrassen und Agglomerationsverkehrsfonds versucht man diesem Fass ohne Boden eine genügende Füllhöhe zu geben.

TEC21
Astra
TEC21 37/2020: Mehr als nur Belag
02-12-2020

Mehr als nur Be­lag

Im Fokus dieser Ausgabe: der Nationalstrassen- und Agglomerationsverkehrsfonds NAF, die Überarbeitung des Strassenabschnitts zwischen Zürich-Ost und Effretikon sowie die Einhausung Schwamendingen.

TEC21
Astra
Wildtierueberfuehrung Rynetel_Ansicht
02-12-2020

Wild­tier­über­füh­rung Ry­net­el

Das «Nationalstrassennetz» der Wildtiere bekommt im Aargau ein neues Element. Die Grünbrücke über die A1 ist mit ihrem Überbau aus Holz schweizweit die erste ihrer Art. Demnächst soll sie den Tieren das Wandern zwischen den Voralpen und dem Schwarzwald erleichtern.

Holzbau
Astra
Modell Technikzentrale und Tunnelröhre: Die A2 bzw. der Tunnel Bypass Luzern soll dereinst Luzern und die Reuss unterqueren.
06-06-2019

BIM: Zwi­schen Pro­gram­mie­ren und Kon­stru­ie­ren

Ein BIM-Pilot für die Betriebs- und Sicherheitsausrüstung begleitet die ­konventionelle Planung des neuen Tunnels Bypass Luzern. Technisch ist die Baubranche auf gutem Weg. Bis sich BIM im ­Planungsprozess etabliert hat, dauert es wahrscheinlich noch.

BIM
Astra
TEC21 13/2019
28-03-2019

Au­to­bahn A9, Wal­lis – die letz­ten Me­ter

Auch wenn das derzeitige Verkehrs­aufkommen den Schluss zulässt, eine durchgehend vierspurige Autobahn ­zwischen Siders und Brig könnte übertrieben sein – gebaut wird sie gleichwohl.

TEC21
Astra

Werbung

Multimediale Installationen, Modelle und Schautafeln informieren Besucher und Besucherinnen über die Idee der Einhausung und die geplante Umsetzung.
28-03-2019

Neu­es aus Schwa­men­din­gen

Der Zürcher Stadtkreis Schwamendingen wird heute von einer stark frequentierten Autobahn durchschnitten – noch. Anfang März 2019 die Hauptarbeiten für das Projekt «Einhausung Schwamendingen» begonnen.

Astra
31-05-2018

Es braucht ihn doch: den Aus­bau der Au­to­bahn

Die Ausbaupläne des Bundesrats für das Nationalstrassennetz müssen umgesetzt ­werden, finden die Leiter der Tiefbauämter der beiden Basler Halbkantone.

SIA
Astra
Thomas Müller, Kommunikation SIA
09-03-2018

Der Aus­bau der Au­to­bahn ent­staut die­se nicht

Über der Versuch, ein volllaufendes Boot mit einem Teelöffel leer zu schöpfen.

SIA
Astra
Mit drei Verkehrsebenen – zuoberst ein Park, in der Mitte die Autobahn und unten die Stadtebene – gewinnt «Viva» den Wettbewerb der neuen Grosshofbrücken Kriens.
05-10-2017

Tor zum Ort, Por­tal nach Nord

Ein Bauwerk für die nächsten Generationen mit Initialcharakter für die Quartierentwicklung soll es sein. Ein hoher Anspruch an die neuen Grosshofbrücken der A2.

Wettbewerbe
Astra
Seitliche Leuchtbalken mit grünem Dauerlicht und intensivem, weissem Licht sowie ausgeleuchtete Signale lassen den Notausgang bei starker Rauchentwicklung erkennbar bleiben.
11-05-2017

Me­tho­dik für Ri­si­ko­ana­ly­sen in Tun­neln

Normenbasierte Vorgaben bei der Planung von Strassentunneln nehmen nicht direkt Rücksicht auf Kosten und technische Schwierig­keiten des jeweiligen Tunnelsystems.

Recht
Astra
Autobahntankstelle in Oensingen, 1970: Die Nutzenden des privaten motorisierten Strassenverkehrs decken 90 % der Kosten.
19-01-2017

Geld für die Stras­sen

Worum geht es bei der Abstimmung über den Nationalstrassen- und Agglomerationsverkehrs-Fonds am 12. Februar?

Politik
Astra
Verstärkung der talseitigen Stützmauer der Autobahn A9 bei Chexbres VD.
29-09-2016

Ver­letz­li­che Stütz­bau­wer­ke

Um den Zustand vorhandener Stützmauern zu erfassen, entwickelt das Bundesamt für Strassen seine Methoden laufend weiter.

TEC21
Beton
Astra
Balazs Fonyo, Dipl. Ing. ETHZ ist Fachspezialist Tunnel/Geotechnik der Fachunterstützung der Filialen F4 und F5 in der Abteilung Strasseninfrastruktur Ost und Leiter der Fachgruppe Tunnel/Geotechnik des Bundesamts für Strassen Astra.
29-09-2016

«Fi­li­gra­ne Stütz­mau­ern sind pas­sé»

Wie wirkt sich das neue Gefährdungsbild auf den Unterhalt bestehender Winkelstützmauern aus?

TEC21
Beton
Astra

Werbung

Blick vom heutigen Portal des ­Schön­eichtunnels (Tulpenweg) stadtauswärts. Dieser Abschnitt wird künftig überdeckt.
05-02-2016

Grü­nes Licht für die Ein­hau­sung Schwa­men­din­gen

Die Baubewilligung für das Grossprojekt im Zürcher Norden ist rechtskräftig. Beim Bundesverwaltungsgericht sind keine Beschwerden eingegangen.

Astra
Die vier Tunnels am Gotthard.
10-12-2015

(K)ei­ne zwei­te Röh­re

Der Gotthard hat seinen festen Platz im historischen und emotionalen Inventar der Schweiz. Nun steht er erneut im Fokus der Diskussion.

TEC21
Astra
Jürg Röthlisberger ist seit März 2015 Direktor des Bundesamts für Strassen (Astra). Zuvor leitete der Bauingenieur HTL und ETH als Vizedirektor die Abteilung Strasseninfrastruktur, die für Bau, Unterhalt und Betrieb der Nationalstrassen verantwortlich ist.
10-12-2015

«Al­le ra­tio­na­len Ar­gu­men­te spre­chen für un­ser Kon­zept»

Astra-Direktor Jürg Röthlisberger gehört zu den vehementesten Befürwortern einer Parallelröhre für den Gotthard-Strassentunnel.

TEC21
Astra
Christian Menn, Bauingenieur ETH/SIA, emeritierter Professor an der ETH Zürich, heute international als beratender Ingenieur tätig.
10-12-2015

«Ei­ne ver­pass­te Chan­ce»

Bauingenieur Christian Menn lehnt die derzeit diskutierten Varianten zur Instandsetzung des Gotthard-Strassentunnels ab. Seine Gedanken zum Thema.

Astra
566856694ff72.jpg
09-12-2015

Ping­pong am Gott­hard

Braucht es eine zweite Strassenröhre durch das Bergmassiv? Ab Freitag in TEC21.

TEC21
Astra
Das Portal Aubrugg im Zürcher Norden, wie es künftige Generationen kennenlernen könnten.
04-06-2015

Tag­bau­tun­nel ge­gen den Lärm

Die A1 soll zwischen dem Kreuz Aubrugg und dem Schöneichtunnel umhüllt werden. Entstehen werden ein Autotunnel und auf dessen Dach ein Grün- und Freiraum für die Quartierbewohner.

TEC21
Astra

Werbung

Wackerer Solitär: Unbeeindruckt von heutigen und künftigen Lärmschutzbauten hält das Restaurant «Auhof» in Zürich Schwamendingen tapfer die Stellung.
04-06-2015

Trans­for­ma­ti­on der Gar­ten­stadt

Die Einhausung bringt eine neue Dimension nach Zürich Schwamendingen. Das Amt für Städtebau hat verbindliche Spielregeln definiert, damit ein belebtes Wohnquartier entsteht.

TEC21
Astra

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi