Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Architekturbiennale

Die Internationale Architekturbiennale findet alle zwei Jahre in den Giardini, im Arsenale sowie an verschiedenen Standorten in Venedig statt. Dieses Dossier bündelt Artikel zu allen Themen rund um die Schau.

<- Alle Beiträge ansehen
Die europäisch-blaue Agora wird im Lauf der Biennale als Plattform für politische Diskussionen belebt.
21-06-2018

16. Ar­chi­tek­tur­bi­en­na­le: Bel­gi­en

Die spannendsten Länderpavillons der diesjährigen Architekturbiennale Venedig stellen wir in kurzen Beiträgen und in loser Folge vor.

Architekturbiennale
Der Schweizer Pavillon in Venedig wurde 1951/1952 vom Architekten Bruno Giacometti erbaut und ist Eigentum der Eidgenossenschaft. Im Bild: Gemäldesaal.
21-06-2018

Ar­chi­tek­tur­bi­en­na­le 2020 – Wett­be­werb für den Schwei­zer Pa­vil­lon

Zum zweiten Mal wählt Pro Helvetia den Schweizer Beitrag für die Architekturbiennale Venedig über einen Wettbewerb aus.

Architekturbiennale
Architekturbiennale Venedig 1980 – Die Gegenwart der Vergangenheit. Kurator: Paolo Portoghesi - Fassade von Hans Hollein eingefügt in das Projekt &quot;Strada Novissima&quot; - Corderie Arsenale.
21-06-2018

Be­ing in a bi­en­na­le

Unsere Interview-Reihe von der 16. Architektur-biennale Venedig befasst sich mit dem Einfluss und der Rolle solcher Grossveranstaltungen.

Being in a Biennale
Architekturbiennale
21-06-2018

Be­ing in a Bi­en­na­le – In­ter­view #1: Pe­ter Zum­thor

Peter Zumthor über die Rolle und Bedeutung der Biennalen und seine Interpretation des Themas «Freespace».

Being in a Biennale
Architekturbiennale
Erst beim näheren Betrachten eröffnen sich Zwischenräume.
18-06-2018

16. Ar­chi­tek­tur­bi­en­na­le: Deutsch­land

Die spannendsten Länderpavillons der diesjährigen Architekturbiennale Venedig stellen wir in kurzen Beiträgen und in loser Folge vor.

Architekturbiennale

Werbung

Installation im Pavillon der Schweiz.
15-06-2018

Ge­bäu­de pro­du­zie­ren oder Or­te für Men­schen?

Die 18. Architekturbiennale appelliert an Planer und Architekten, ihre ethische und kreative Verantwortung wahrzunehmen. Goldener Löwe für den Schweizer Beitrag!

SIA
Architekturbiennale
SIA-Vertreter am Schweizer Pavillon.
15-06-2018

Woh­nen szen­o­gra­fisch und so­zio­lo­gisch

Die Schweiz präsentierte bei der Eröffnung der Architekturbiennale in Venedig unterschiedliche Zugänge zum Thema Wohnen.

SIA
Architekturbiennale
5b2113745cc82.jpg
13-06-2018

En mar­ge de l’ar­chi­tec­tu­re

Zur feierlichen Eröffnung des Salon Suisse lud die Kulturstiftung Pro Helvetia in den kühlen Raum der Chiesa Sant’ Agnese.

Architekturbiennale
Eingang in die Hauptausstellung im Arsenale: Bereits im Vorraum wird klar, dass das Ausstellungsgebäude selbst eine zentrale Rolle spielt.
05-06-2018

Un­ge­wohnt un­kämp­fe­risch

Die Architekturbiennale Venedig 2018 polarisiert. Die Ausstellungsbauten sind ins beste Licht gerückt, und viele Exponate fallen durch ihre Schönheit auf. Stellenweise führt dies jedoch zu einer gewissen Belanglosigkeit.

Architekturbiennale
Die Dimension dieser Küchenkombination ist unfunktional.
31-05-2018

16. Ar­chi­tek­tur­bi­en­na­le Ve­ne­dig: Schwei­zer Pa­vil­lon

Unsere Redaktorin schildert ihre ambivalenten Eindrücke im ikonografischen Realmodell der Schweizer Durchschnittswohnung.

Architekturbiennale
Nicht nur an den offiziellen Ausstellungsorten, sondern in ganz Venedig ist die Architekturbiennale präsent.
29-05-2018

16. Ar­chi­tek­tur­bi­en­na­le er­öff­net

Erste Eindrücke nach einem Marathon aus Vernissagen, Pressekonferenzen und Vorträgen.

Architekturbiennale
V.l.n.r.: Li Tavor, Ani Vihervaara, Matthew van der Ploeg und Alessandro Bosshard.
27-05-2018

Gol­de­ner Lö­we für Schwei­zer Pa­vil­lon

Prämiert wurde die Ausstellung «Svizzera 240: House Tour» von Alessandro Bosshard, Li Tavor, Matthew van der Ploeg und Ani Vihervaara.

Architekturbiennale
23-05-2018

Schwei­zer Pa­vil­lon: Die Ku­ra­to­ren im In­ter­view

Die Kuratoren Li Tavor, Alessandro Bosshard und Matthew van der Ploeg im Interview.

Architekturbiennale

Werbung

5adcd842def62.jpg
23-04-2018

Ken­neth Framp­ton wird für sein Le­bens­werk aus­ge­zeich­net

Der britisch-amerikanische Architekt, Architekturhistoriker und Autor erhält für sein Lebenswerk den Goldenen Löwen der diesjährigen Architekturbiennale Venedig.

Architekturbiennale
Die Biennale 2018 startet im Mai: Schweizer Pavillon in den Giardini in Venedig.
11-01-2018

Es­senz des Woh­nens

Ist Architektur ohne soziale Aneignung denkbar? Und wie lässt sie sich darstellen? Das sind Themen des Schweizer Beitrags an der Architekturbiennale 2018 in Venedig.

SIA
Architekturbiennale
59566778b7768.jpg
30-06-2017

Jun­ges Ar­chi­tek­ten­team ge­stal­tet Schwei­zer Pa­vil­lon für Ve­ne­dig

Das Projekt «Svizzera 240» von Alessandro Bosshard, Li Tavor und Matthew van der Ploeg wurde aus 81 Bewerbungen ausgewählt.

Architekturbiennale
Rendering/photo collage of the Swiss Pavilion in Venice for «Svizzera 240: House Tour»
24-03-2017

Wett­be­werb für die Ar­chi­tek­tur­bi­en­na­le 2018: Er­geb­nis­se der ers­ten Wahl­run­de

Pro Helvetia hat fünf Projekte für die zweite Runde des Wettbewerbs für den Schweizer Pavillon in Venedig ausgewählt.

Architekturbiennale
587f609d1102d.jpg
18-01-2017

Frau­en­power in Ve­ne­dig

Yvonne Farrell und Shelley McNamara kuratieren die 16. Ausgabe der Architekturbiennale in Venedig.

Architekturbiennale
Pavillon Suisse de la Biennale d'architecture 2014.
30-11-2016

Pro Hel­ve­tia lan­ciert Wett­be­werb für Ar­chi­tek­tur­bi­en­na­le 2018

Im Mai 2018 öffnet in Venedig die 16. Ausgabe ihre Tore. Pro Helvetia wählt den Beitrag erstmals über einen Wettbewerb aus.

Architekturbiennale

Werbung

Eyal Weizmann beschäftigt sich mit Architektur-Forensik: Die Installation zeigt die Stelle, an der eine Drohne durch das Dach eines Gebäudes einschlug, und die durch Gebäudesplitter verursachten Einschlagstellen an den Wänden. Vor den rot umrahmten Feldern, wo es keine Einschlagstellen hat, befanden sich Menschen.
14-07-2016

Bli­cke über Gren­zen

Die Hauptausstellung unter dem Titel «Reporting from the Front» belegt, was Baukunst jenseits der formalen Disziplin in einem mitunter chaotischen Umfeld bewirken kann.

TEC21
Architekturbiennale
Rumänien: Die Frage des Kurators, ob unsere aktive, willentliche Partizipation am Weltgeschehen nur eine Illusion sei, bleibt offen. Als Alternative zum Selfie, wie von den Ausstellungsmachern vorgeschlagen, eignet sich die rumänische Ausstellung jedenfalls ausgezeichnet.
14-07-2016

Die Rück­kehr des Ein­fa­chen

Rund fünf Dutzend Länderpavillons gibt es an der Biennale zu sehen – die meisten lohnen den Besuch. Eine kleine Auswahl.

TEC21
Architekturbiennale
Das Innere des «Incidental Space» verwirrt, fasziniert und regt zum Nachdenken an.
14-07-2016

Schöp­fung und Zu­fall

Der Architekt Christian Kerez und die Kuratorin Sandra Oehy konfrontieren die Besucher mit einem rätselhaften Raum.

TEC21
Architekturbiennale
Eingangssaal der Hauptausstellung «Reporting from the Front» im Arsenale.
14-07-2016

«Kommt run­ter vom El­fen­bein­turm der Bau­kunst»

Mit positiven bis enthusiastischen Eindrücken kehrten einige Mitglieder des SIA-Vorstands von ihrem Ausflug zur Architekturbiennale in Venedig zurück.

SIA
Architekturbiennale
Modell der Betonschale des Biennale-Pavillons.
02-06-2016

Be­herrsch­te Frei­form

Die Betonschale im Biennale-Pavillon ist analog zur architektonischen Raumbildung aus einem intuitiven gesteuerten Prozess abgeleitet.

TEC21
Architekturbiennale
Beton
«Incidental Space», 2015: Computertomografie des Gipsabgusses.
02-06-2016

Ma­schi­nel­le Über­set­zun­gen

Mit konventionellen Mitteln ist die Rauminstallation «Incidental Space» nicht zu fassen. Für die Umsetzung kamen diverse digitale Technologien zum Einsatz.

TEC21
Architekturbiennale
Beton

Werbung

574fd51998813.JPG
02-06-2016

Pa­ra­gu­ay an der Ar­chi­tek­tur­bi­en­na­le

Der Beitrag der Gruppe Gabinete de Arquitectura um Solano Benitez gewann den Goldenen Löwen für den besten Teilnehmer der internationalen Sammelausstellung.

Architekturbiennale
Auszeichnungen
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi