Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Aktuelles

Ver­schenk­tes Ein­spar­po­ten­zi­al

Die Schweizer Wirtschaft verschenkt Einsparpotenzial. Anders als viele vorbildliche Privathaushalte setzt sie oft alte Beleuchtungskörper statt moderner LED ein. Das hat Folgen.

Von der Um­welt- zur Nach­hal­tig­keits­bau­be­glei­tung

Die Veranstaltung demonstriert praxisnah, wie man Nachhaltigkeitsziele frühzeitig und erfolgreich in den Planungsprozess integrieren kann.

Der Markt tendiert zur Photovoltaik, die Dachlandschaft von Neubauquartieren zu gewisser Monotonie mit der Anordnung von Solarpaneelen in Reih und Glied. Ansicht: Wohn- und Geschäftsareal GreenCity, Zürich Manegg.

Wär­me oder Strom?

Häuslebauer haben die Wahl, die Sonne als Energiequelle entweder zum Heizen oder zur Wassererwärmung zu verwenden. Aber was ist vorteilhafter?

TEC21
Solares Bauen

Wei­ter­bau­en: In­ches Ge­le­ta Ar­chi­tet­ti

«u40», Teil 3: Die ersten Arbeiten des Architekturbüros Inches Geleta zeigen, wie junge Architekten in einen intelligenten Dialog mit dem historischen Bestand treten.

u40
1. Preis «Passant et Paysage»

Wett­be­werb psy­cho­so­zia­le Ein­rich­tung in Yver­don-les-Bains

Das Atelier Prati Zwartbol aus Zürich überzeugte die Jury mit einem einfachen, aber gewagten Vorschlag.

Wettbewerbe
Gesundheitsbauten

Werbung

ZN-Prä­si­den­tin oder -Prä­si­dent ge­sucht

Die Zentralkommission für Normen (ZN) des SIA sucht eine Präsidentin oder einen Präsidenten.

SIA

Zum Bei­spiel Jean Prou­vé: tech­ni­sche Ob­jek­te er­neu­ern

590ca5987b336.jpg

Zum­thor wird für sein Le­bens­werk aus­ge­zeich­net

Der Bund Deutscher Architekten BDA zeichnet den Architekten Peter Zumthor für sein Lebenswerk aus.

Auszeichnungen

Werbung

Thurgauerstrasse, Zürich.

Zü­rich wächst wei­ter

Bis 2030 soll in Zürich Wohnraum für zusätzliche 80’000 Einwohner entstehen. So die Vorgaben des kantonalen Richtplans. Die Pläne, die gemeinnützigen Wohnungsbau, sowie Gewerbeflächen, ein Schulhaus und einen Quartierpark an der Thurgauerstrasse vorsehen, stossen nicht nur auf Akzeptanz.

«Kein Stör­fak­tor» reicht sehr wohl

Auf Anregung der Redaktion formuliert David Leuthold das folgende ergänzende Statement zum Beitrag von Mike Siering:

SIA

«Preis­güns­tig, ren­ta­bel und ­si­che­rer»

Ein suffizientes Wohnangebot muss attraktiv bleiben, erzählt der Projektleiter des Binz-Investors.

«Wir ma­chen ger­ne Ex­pe­ri­men­te»

Kultur als Schlüsselindustrie in den Bergen: Giovanni Netzer, Gründer und Intendant des Origen Festival Cultural, speist den Kulturbetrieb in den lokalen Wirtschaftskreislauf ein.

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi