«Kein Stör­fak­tor» reicht sehr wohl

Bundesgerichtsurteil zur «Ringling»-Siedlung in Zürich

Das Bundesgericht in Lausanne hat dem Zürcher Projekt «Ringling» die für Arealüberbauungen erforderliche «besonders gute Gestaltung» abgesprochen. Die Baubewilligung ist damit aufgehoben. Architekten wittern einen Skandal. Zu Recht?

Revision
27-10-2016

Auf Anregung der Redaktion formuliert David Leuthold das folgende ergänzende Statement zum Beitrag von Mike Siering:

«Aus meiner Sicht ist die zitierte Aussage des Rekursgerichts, das Projekt sei ‹kein Störfaktor›, in diesem Fall eine Replik auf die Behauptung, das Projekt sei ein Störfaktor – und somit sehr wohl positiv zu werten und in einer ju­ristischen Auseinandersetzung als Qualitätszeugnis vollkommen ausreichend. 

Dementsprechend braucht es hier nicht nur eine juristische, sondern auch eine inhaltliche Klärung; insbesondere muss die Frage erlaubt sein, ob das Bundesgericht in der Lage ist, diesen Sachverhalt städtebaulich zu beurteilen, beziehungsweise ob es in einem solchen Fall sinnvoll und legitim ist, die fachlichen Gremien zu übersteuern.

Zähneknirschend müssen wir hinnehmen, dass viele Kultur- und ­qualitätslose Bauten ohne jegliche öffentliche Debatten gebaut werden, während dieses mutige und weg­weisende Projekt, vorbildlich ent­wickelt nach den Prinzipien der hohen Standesregeln, von der obersten demokra­tischen Instanz gestoppt wird.»

Diskussion zum Thema Ringling


Die Zeitschrift «Hochparterre» widmet ihren kommenden Städtebau-­Stammtisch am 7. November dem Thema der gescheiterten Arealüberbauung «Ringling» in Zürich Höngg:

«Warum überstimmt das Bundes­gericht frühere Urteile, auch von Expertenjurys? Inwieweit bedroht das Urteil künftige städtebauliche und architektonische Mass­stabs­sprünge?»

Dies sind zwei der Fragen aus der Ankündigung des Podiumsgesprächs, an dem Ursula Müller, Direktorin des Amts für Hochbauten der Stadt Zürich, Alt-Bundesrichter und Baurechtsexperte Heinz Aemis­egger, Raumplaner Jakob Maurer (ETH) sowie Architekt Adrian Streich (Jurymitglied des Projektwettbewerbs) teilnehmen werden.

Städtebau-Stammtisch zum Thema «Ringling»
 

Wo: Restaurant Desperado, ­Limmattalstrasse 215, Zürich Höngg
Wann: Montag, 7. Nov. 2016, 19 Uhr
Infos und Anmeldung via: www.hochparterre.ch/veranstaltungen

Tags

Verwandte Beiträge