27-11-2015 Stabilisierter Projektierungssektor Die Schweizer Wirtschaft scheint sich leicht zu erholen. Laut Konjunkturforschungsstelle der ETH (KOF) bestimmt derzeit eine Seitwärtsbewegung den Projektierungssektor.
26-11-2015 Brücken am vereinigten Fluss Wo Hinter- und Vorderrhein zusammenfliessen, prägen seit dem 14. Jahrhundert Brücken den Weiler Reichenau. Nun kommt eine neue hinzu.
26-11-2015 Brückenduett Die zweite Hinterrheinbrücke ist eine Stahltrogkonstruktion mit V-Stielen, die die historische Fachwerkbrücke gut sichtbar belässt.
26-11-2015 Jetzt in TEC21: Wettbewerb zweite Hinterrheinbrücke Die Entscheidung über die neue Brücke der Rhätischen Bahn – Jurymitglied Clementine Hegner-van Rooden berichtet.
26-11-2015 «Ein Anstoss von aussen» Was motivierte die Rhätische Bahn, einen Wettbewerb zu lancieren? Hält die historische Hinterrheinbrücke den künftigen Belastungen stand?
24-11-2015 Verstärkter Kulturlandschutz Der Bundesrat soll mehr gegen den Verlust von Kulturland unternehmen, verlangt die Geschäftsprüfungskommission (GPK) des Nationalrats.
20-11-2015 Für später aufbewahren Am Wärmemarkt passen Angebot und Nachfrage oft nicht zusammen. Erst der Einsatz thermischer Speicher ermöglicht es, die benötigte Leistung zum richtigen Zeitpunkt zur Verfügung zu stellen.
20-11-2015 Gemeinsam Neues schaffen An zwei Workshops in der Schweiz und in Japan arbeiteten fünf Schweizer und sechs japanische Designer gemeinsam an neuen Produktideen. Interiew mit Projektleiter Patrick Reymond.
20-11-2015 Kompakt, verlustarm Die latente Wärmespeicherung ist ein altbekannter und doch zeitgemässer Ansatz, um Energie kompakt zu speichern.
20-11-2015 Langzeitlösung Die Sorptionswärmespeicherung, eine Unterklasse der thermochemischen Speicherung, verhindert Verluste während der Speicherdauer.
20-11-2015 Passivität wörtlich genommen Das Haus 2226 in Lustenau von Baumschlager Eberle verfolgt einen Lowtech-Ansatz. Betriebsdaten aus zwei vollen Jahreszyklen belegen die Funktion des massiven Ziegelmauerwerks als sensiblen Wärmespeicher.
20-11-2015 Privatsache Energie? Hintergründige Überlegungen der TEC21-Redaktion rund ums Thema Bauen.
20-11-2015 Reminiszenz an den Gitterträger Die Bahnbrücke beim Schloss Aarwangen wurde in nur vier Wochen ersetzt. Die beteiligten Ingenieure berichten.
20-11-2015 Umfrage zu Wettbewerben Eine Befragung soll Aufschluss darüber geben, wie die Ordnungen SIA 142 und 143 qualitativ gestärkt und im Beschaffungswesen noch besser verankert werden können.
20-11-2015 Wege in die Öffentlichkeit Ein Form-Kurs zur Medienarbeit von Ingenieuren und Architekten.
19-11-2015 Architektur unter Strom Was genau ist Energie, wo kommt sie her, und wie sieht das aus? Eine Antwort geben die ewz und die Architektinnen von illiz architektur mit dem neuen Unterwerk in Oerlikon.
19-11-2015 Bau + Energie Messe 2015 Die Fachmesse findet zum 14. Mal statt. An vier Tagen präsentieren Aussteller Erkenntnisse und Trends zu Bauen und Modernisieren.
19-11-2015 Genossenschaftssiedlungen im Sulzer-Areal geplant Zwei Winterthurer Genossenschaften möchten im Sulzer-Areal Stadtmitte neue Siedlungen realisieren.
19-11-2015 Thermische Energiespeicher Wollte man alle Typen von thermischen Energiespeichern abbilden, bedürfte es einer Enzyklopädie. TEC21 stellt ab Freitag jeweils einen Vertreter der drei Funktionsprinzipien vor.
18-11-2015 Die Planung ums Zürcher Globus-Provisorium geht in eine neue Runde Für die Neugestaltung des Globus-Provisoriums oder Papierwerd-Areals beim HB benötigt der Zürcher Stadtrat mehr Zeit.
18-11-2015 Museum im Morgenland Die Eröffnung war ursprünglich für Dezember 2015 vorgesehen, nun soll sie Ende 2016 stattfinden: Der Louvre Abu Dhabi wird seit 2007 geplant und ist zurzeit mitten im Bau.
18-11-2015 Tiefenlager-Standorte: ein Feld zurück Die Nagra hat sich zu früh auf eine Auswahl der Standortgebiete für ein atomares Tiefenlager beschränkt. Die Atomaufsichtsbehörde ENSI verlangt eine Neubewertung aller Optionen.
17-11-2015 140 Jahre TRACÉS Die Fachzeitschrift TRACÉS – Revue technique de la Suisse romande feiert ihr 140-Jahr-Jubiläum.
17-11-2015 20. Fachmesse für Sicherheit in Zürich Premieren, Erfindungen und Entwicklungen: Mitte November drehte sich zum 20. Mal in der Messe Zürich alles um das Thema Sicherheit.