Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Aktuelles

Residence Super-Crans, Crans (VS) undatiert (um 1970)
10-09-2015

Aus­stel­lung «Bi­ki­ni in den Ber­gen»

Die Kunstanstalt Brügger Meiringen fotografierte über Jahrzehnte Schweizer Hotelanlagen – Auftragsfotografie zu Werbezwecken. Bis 4. Oktober zeigt das Alpine Museum in Bern eine erste Auswahl von Poolansichten aus den Bergen.

Wohnüberbauung Brunnmatt-Ost im Berner Mattenhofquartier.
10-09-2015

Aus­zeich­nung Ber­ner Bau­kul­tur Atu­prix 2015

Was den Berner Bauherrenpreis besonders macht, ist sein Fokus auf interdisziplinäre Projekte.

Auszeichnungen
Entwurf für die Typografie auf einer Raumfähre aus dem Buran-Programm, Variante Bajkal (1978)
10-09-2015

De­sign für die so­wje­ti­sche Raum­fahrt – Die Ar­chi­tek­tin Ga­li­na Ba­la­scho­wa

Die monografische Ausstellung über das Werk der russischen Architektin Galina Balaschowa im Deutschen Architekturmuseum DAM in Frankfurt am Main entführt bis zum 15.

(Visualisierung: pd)
10-09-2015

Grund­stein­le­gung für Green­ci­ty in Zür­cher Man­egg

Startschuss für ein neues Quartier in Zürich: Auf dem ehemaligen Sihlpapier-Areal Manegg erfolgte heute die Grundsteinlegung der Stiftungs- und Genossenschaftswohnungen in der Greencity.

Nachhaltiges Bauen
MTQ0NDMxNjcyMS0zNjc1ODk1MTUwLTE4OTI3LTIx.jpg
10-09-2015

Hei­mat­lo­ser Platz­hirsch

Hintergründige Überlegungen der TEC21-Redaktion rund ums Thema Bauen.

Werbung

MTQ0NDMxNjQ3NS0zNjc1ODk1MTUwLTE0MjExLTM=.png
10-09-2015

SIA: Pla­ner blei­ben ge­las­sen

Den Frankenschock hat die Schweizer Wirtschaft noch nicht ganz verdaut. Der Projektierungssektor zeigt sich davon grösstenteils unbeeindruckt.

SIA
SIA-Präsenz in Mailand: reges Interesse für die Multimedia-Präsentation.
10-09-2015

SIA: «Um­sicht» an der Ex­po

In Mailand stiess die SIA-Schau «Umsicht – Regards – Sguardi» auf reges Interesse. Nächste und zugleich letzte Station wird Wien sein.

SIA
Im Gespräch: Miroslav Šik.
10-09-2015

«Wir ant­wor­ten mit lei­sen Tö­nen»

Miroslav Šik wirft einen Blick zurück auf die Anfänge der Analogen Architektur. Er reflektiert, wie das Mischen die Verfremdung ablöste.

TEC21

Werbung

Die Semesterarbeiten am Lehrstuhl von Fabio Reinhart (1983–1991) an der ETHZ transportierten anschaulich die Methoden der Analogen Architektur.
09-09-2015

Ana­lo­ge Ar­chi­tek­tur I: die Leh­re

Editorial aus TEC21 37/2015.

TEC21
08-09-2015

Grü­nes Licht für Aus­schrei­bung der drit­ten Gu­brist­tun­nel-Röh­re

Das Bundesamt für Strassen (ASTRA) hat grünes Licht erhalten für die Ausschreibung der Bauhauptarbeiten für die dritte Röhre des Gubristtunnels westlich der Stadt Zürich.

Das neue Kraftwerk Hagneck bei der Mündung der Aare in den Bielersee. Gleich dahinter der Hagneckeinschnitt mit dem abgetragenen Fels auf der linken Seite in Blickrichtung (ocker gefärbte Stelle zwischen Wald und Brücke).
07-09-2015

Der Ha­gneck­ka­nal in neu­em Kleid

Mit dem Hagneckkanal zwischen Aarberg und dem Bielersee ist das Herzstück der Juragewässerkorrektion in Rekordzeit erfolgreich saniert worden. Das breit abgestützte Projekt liess sich ohne eine einzige bauverzögernde Einsprache realisieren.

MTQ0NDMxNjcxOS0zNjc1ODk1MTUwLTE4OTI3LTQ=.png
02-09-2015

Im Ge­spräch. 8 Po­si­tio­nen zur Schwei­zer Ar­chi­tek­tur.

Buchbesprechung: Annemarie Burckhardt, Carl Fingerhuth, Jacques Gubler, Alexander Henz, Ernst Scheidegger, Beate Schnitter, Rainer Senn und Peter Steiger im Gespräch mit Studierenden der ETH Zürich.

Bücher
MTQ0NDMxNjMxOC0zNjc1ODk1MTUwLTEzODA0LTQy.jpg
02-09-2015

Po­li­tik, Pro­zess oder Pro­dukt?

In den 1930ern grenzte «Baukultur» die eigene Tradition gegen die internationale Moderne ab. Später stand der Begriff für eine «heile» Welt …

Baukultur
TEC21
Alt- und Neubau der Volksschule Sulgenbach.
02-09-2015

Quick ge­bau­tes Quar­tier­schul­haus

Die Schülerzahl im Berner Schulkreis Mattenhof Weissenbühl nimmt rascher zu als erwartet. Daher liess die Stadt auf dem Areal der Volksschule Sulgenbach einen Neubau projektieren.

MTQ0NDMxNjcxOS0zNjc1ODk1MTUwLTE4OTI3LTU=.png
02-09-2015

The Ine­vi­ta­ble Spe­ci­fi­ci­ty of Ci­ties

Buchbesprechung: Was ist eine Stadt? Wodurch definiert sich ihre Spezifität? Was macht ihre Qualitäten aus?

Bücher
MTQ0NDMxNjcxOS0zNjc1ODk1MTUwLTE4OTI3LTM=.png
02-09-2015

Vil­la Gar­bald

Buchbesprechung: Gottfried Sempers Landhaus für den Bergeller Zolldirektor Agostino Garbald Castasegna – und die Restaurierung durch Miller Maranta.

Bücher
Verlagsleiterin Katharina Schober eröffnete die Veranstaltung und präsentierte die neue Ausrichtung des Verlags.
01-09-2015

Denk­raum für Bau­kul­tur

«Was braucht es für eine hochstehende Baukultur?» fragte der Fachverlag espazium zum Auftakt der interdisziplinären Denkraumreihe.

Baukultur
01-09-2015

Denk­raum für Bau­kul­tur _II

Denkraum für Baukultur - unter diesem Motto findet heute die Fachveranstaltung des espazium Verlag für Baukultur im Tanzwerk101 in Zürich statt.

Baukultur
MTQ0NDMxNjQ3MS0zNjc1ODk1MTUwLTE0MjA4LTE3.jpg
01-09-2015

In ei­ge­ner Sa­che: Ver­lag im Auf­bruch

Verlagsleiterin Katharina Schober erläutert die Neuausrichtung der bisherigen Verlags-AG der akademischen technischen Vereine.

In eigener Sache

Werbung

MTQ0NDMxNjcxOC0zNjc1ODk1MTUwLTE4OTI3LTI=.jpg
01-09-2015

Mut zur Be­geg­nung

Hintergründige Überlegungen der TEC21-Redaktion rund ums Thema Bauen.

Coverfoto von TEC21 36/2015 von Martin Linsi, der auch den fotografischen Essay zum Thema der aktuellenr Ausgabe beigetragen hat.
01-09-2015

Ver­su­che über die Bau­kul­tur

Editorial aus TEC21 36/2015.

Baukultur
MTQ0NDMxNjMxNi0zNjc1ODk1MTUwLTEzODA0LTMx.jpg
01-09-2015

«Bau­kul­tur gab frü­her we­ni­ger zu re­den»

Was ist Baukultur? Ist sie wirklich gefährdet? Was hat sie mit Interdisziplinarität zu tun? Drei Baufachleute der SIA-Spitze im Gespräch.

TEC21
Baukultur
Stadtplaner Mark Werren und der SIA-Präsident testen die Swiss Squares App Bern.
28-08-2015

Bern Neu in der Swiss Squa­res App

Bern ist nach Zürich und Schaffhausen als dritte Stadt in der Swiss Squares App vertreten.

SIA
Zwei der versandten Imagemotive und das Booklet mit dem Wortlaut der Charta.
28-08-2015

Echo auf die Char­ta «Fai­re Ho­no­ra­re»

Ende Februar 2015 hat der SIA die Charta «Faire Honorare für kompetente Leistungen» an seine Mitglieder verschickt. Die grosse Resonanz legt nah, nun weitere Massnahmen folgen zu lassen.

SIA
Panoramablick über den Technorama-Park: 2019 soll die von Conzett Bronzini Partner geplante «Wunderbrücke» eröffnet werden.
28-08-2015

Ers­ter Schritt zur Wun­der­brü­cke

Das Technorama hat das Baugesuch für seinen neuen Park mit Wunderbrücke eingereicht. Als Projektpartner macht sich der SIA stark für die Ingenieurbaukunst stark.

SIA

Werbung

28-08-2015

Re­form­stau im Be­schaf­fungs­recht

In der Vernehmlassung zur Gesetzesrevision über das öffentliche Beschaffungswesen (BöB) beim Bund sowie den zugehörigen Verordnungsentwurf (E-VöB) hat der SIA eine Stellungnahme eingereicht.

SIA
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi