Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Solothurn

<- Alle Beiträge ansehen
Siegerprojekt «im schulpark».
22-11-2018

Na­tur oder Nä­he

Die ARGE wahlirüefli, rollimarchini architekten gewann den Wettbewerb mit einem Neubau, der sich in den Baumbestand des Schulparks einfügt und alle neuen Nutzungen unter einem Dach vereint.

Wettbewerbe
Der erstplatzierte Entwurf «Ecole de Soleure» setzte sich unter 68 Eingaben durch. Er platziert das neue Volumen parallel zur bestehenden Schule und nutzt das dazwischen liegende Wäldchen als Schulhain.
24-05-2018

So­lo­thur­ner Schu­le

In Solothurn soll ein Doppelkindergarten samt Tagesschule neu gebaut werden. Der Projektgewinn erlaubt dem ­erstrangierten Team kollektiv marudo die Bürogründung.

Wettbewerbe
Vor der Gartenfassade der Villa Bonaria breitet sich eine grosszügige Kiesfläche aus. Von diesem Freisitz führt eine repräsentative Treppe in den Garten. Abgesehen von den notwendigen Sanierungsarbeiten wurde äusserlich kaum etwas am Haus verändert.
14-09-2017

Licht und Far­be

RBA Architekten renovierten in Olten eine stattliche Industriellenvilla aus den 1920er-Jahren und konzentrierten sich dabei auf Interventionen im Innern. Aussen ist von diesen Eingriffen wenig zu sehen.

TEC21
Innenarchitektur
Südwesten: Kamin als Skulptur. Robuste Gesamtkomposition von Penzel Valier.
24-08-2017

Skulp­tur und Ma­schi­ne

Die Kehrichtverwertungsanlage in Zuchwil soll ersetzt werden. Die drei eingereichten Projekte erfüllen zwar dieselbe Funktion, unterscheiden sich jedoch stark in Ausdruck und Form.

Wettbewerbe
Altes Zeughaus Solothurn: der Erschliessungsturm als interner Neuling und dahinter die Waffenwand (2. Ausstellungsgeschoss).
11-08-2017

Ein Schau­la­ger für Krieg und Frie­den

Wie attraktiv und publikumsträchtig ist eine historische Waffensammlung? Der Kanton Solothurn wagt mit der Erneuerung des Zeughauses eine inhaltliche ­Auffrischung der Ausstellung.

TEC21
Museen
Baukultur

Werbung

Roger Aeschbach ist Designer FH, konzipiert Museen und Ausstellungen und führt seit 23 Jahren das Büro element design, Basel. Zu den Referenzen gehört unter anderem die Erweiterung des Deutschen Literaturarchivs in Marbach bei Stuttgart.
11-08-2017

«Auf Au­gen­hö­he mit der Ar­chi­tek­tur»

Der Szenograf des Museums Altes Zeughaus Solothurn erklärt, welche Struktur- und Wahrnehmungsebenen die Realisierung einer Ausstellung erschweren können.

TEC21
Museen
Treffen am 28. November in Solothurn – mit einem regen Austausch an Informationen, hier bei einem Vortrag.
02-12-2016

Bau­kul­tur im Dia­log

Ende November trafen sich Akteure aus verschiedenen Bereichen des Bauens in Solothurn, um über Baukultur zu diskutieren. Eingeladen hatte das Bundesamt für Kultur.

Baukultur
Die gleichmässige Qualität der Sichtflächen ist dem hohen Einsatz des Bauunternehmens zu verdanken.
28-01-2016

Wand­re­li­ef in der Mas­se

Dämmbeton hat sich vor allem für Einfamilien- häuser bewährt. Mit der Mehrzweckhalle in Oensingen wagen sich ffbk Architekten und die Ingenieure von BSB + Partner an einen grösseren Massstab.

Beton
MTQzODMzMTgyMS0zNjc1ODk1MTUwLTE0NzA2LTEw.jpg
19-02-2015

«Pri­is­na­gel Fo­to­gra­fie»: Aus­schrei­bung ge­star­tet

Die Sektion Solothurn des Schweizerischen Ingenieur- und Architektenvereins SIA schreibt zum ersten Mal den «Priisnagel Fotografie» aus.

SIA
22-08-2014

Ver­bes­ser­ter Hoch­was­ser­schutz am Un­ter­lauf der Em­me ge­plant

Mit dem Kreisel Säli in Olten wird die neue Entlastungsstrasse an die Aarburgerstrasse angebunden. Anschliessend überquert die 15.60m breite und 88.50m lange neue Brücke die Aare stützenfrei und mündet direkt in den 390.50m langen Hausmatttunnel. Die Entlastungsstrasse unterquert im bergmännisch erstellten Tunnel das Wohnquartier Kleinholz und führt dann weiter Richtung westlicher Stadtrand, nach Wangen und Rickenbach.
02-04-2013

Ver­kehr in Ol­ten si­mu­lie­ren

Nach rund fünf Jahren Bauzeit wird die Entlastungsstrasse in Olten im April 2013 eröffnet. Mit einem re­gionalen Verkehrsmanagement wird der Verkehr beeinflusst, um Staus möglichst zu verhindern.

TEC21
Gewässerkarte des Kantons Bern, Ausschnitt
27-01-2012

Die künf­ti­ge Rol­le der Was­ser­kraft

Das Ausbaupotenzial der Wasserkraft wird unterschiedlich beurteilt. Dies zeigte sich auch an der Tagung «Die Rolle der Wasserkraft in der Energiestrategie 2050», die im November 2011 von der Stiftung Praktischer Umweltschutz und dem Schweizerischen Wasserwirtschaftsverband in Solothurn veranstaltet wurde.

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi