20-09-2018 Der SIA am Landschaftskongress Das «Positionspapier Landschaft» und die Möglichkeiten seiner zukünftigen Entwicklung präsentierte der SIA einem breiten Publikum am neu geschaffenen Landschaftskongress.
20-09-2018 Diskurs lanciert, wichtige Akteure fehlten Am ersten Schweizer Landschaftskongress in Luzern diskutierten Fachleute Fragen zur Landschaft und ihrer Weiterentwicklung. Einen gemeinsamen Nenner müssen die Akteure aber erst noch finden.
13-09-2018 Das Einmaleins der Kündigung von Versicherungen Will man eine Versicherungspolice auflösen, gilt es, die entsprechenden Kündigungsmodalitäten und die allgemeinen Vertragsbestimmungen zu kennen.
13-09-2018 Ein neuer Weiterbildungsschwerpunkt: Wissen zum Bauprozessablauf nach SIA Zum 25-jährigen Jubiläum gibt sich das Weiterbildungsprogramm SIA-Form einen neuen Schwerpunkt: die Vermittlung von Wissen rund um die SIA-Hilfsmittel zu den Bauprozessen.
13-09-2018 Herzblut und Austausch auf Augenhöhe In der Fachwelt ist Partizipation nicht immer beliebt. Gern heisst es, sie steigere die Akzeptanz von Projekten. Richtig eingesetzt, verbessert sie jedoch vor allem die Qualität.
06-09-2018 Baukultur in die Bildung Baukultur braucht Grundwissen. Deshalb sollen möglichst viele Menschen früh befähigt werden, kritisch und kompetent am Diskurs teilzunehmen.
06-09-2018 Fritz-Leonhardt-Preis für Jürg Conzett Das SIA-Ehrenmitglied ist für sein Lebenswerk mit dem Fritz-Leonhardt-Preis ausgezeichnet worden. Besonders gelobt wurden seine raffinierten Brücken.
06-09-2018 Veranstaltungsreihe kontour+ Die Veranstaltungsreihe «kontour+» widmet sich dem 360-Grad-Blick des Bauens.
30-08-2018 Konjunkturelle Prognosen im leichten Sinkflug Ingenieure und Architekten sind mit der Geschäftslage zufrieden. Doch die aktuelle KOF-Umfrage zeigt: Die Aussichten für die Herbstmonate fallen zurückhaltend aus.
30-08-2018 Revision Empfehlung SIA 430 Der Bund revidiert seine Abfallverordnung und will damit der Vermeidung, Verminderung und Verwertung von Abfällen mehr Nachdruck verleihen. Der SIA aktualisiert deshalb seine Empfehlung SIA 430.
30-08-2018 Same same but different Beim Bauen in der Schweiz stehen deutschen Architekturbüros einige Hindernisse im Weg. Dafür braucht die Beteiligung von Schweizer Planern an deutschen Wettbewerben besondere Motivation.
23-08-2018 AG UHFB sucht Verstärkung Der SIA sucht Bauingenieurinnen oder Bauingenieure zur ehrenamtlichen Mitwirkung in der Arbeitsgruppe Ultrahochleistungs-Faserbeton (AG UHFB).
23-08-2018 Am Bedarf vorbei produziert Die meisten Menschen wollen in den eigenen vier Wänden alt werden. Ein Blick in den Gebäudepark Schweiz zeigt jedoch: Hier klaffen Wunsch und Realität weit auseinander.
23-08-2018 Partizipation auf dem Prüfstand Damit Partizipation in Planungs- und Bauprozessen zu gutem Wohnungsbau, zu guter Stadt führt, muss sie frühzeitig erfolgen, nach klaren Regeln durchgeführt und professionell begleitet werden.
23-08-2018 «Digital und Smart» – und vor allem viel analog Zahlreiche wichtige Verbände und Hochschulen unterstützen den zweiten Gebäudetechnik Kongress und wollen einen Dialog zwischen den verschiedenen am Bau Beteiligten etablieren.
09-08-2018 Gespräch mit der Politik Um den Austausch mit Bundesparlamentariern zu pflegen, lud der SIA zum Dîner Baukultur auf den neuen Campus der FHNW in Muttenz ein.
09-08-2018 Neue Normen Der SIA unterbreitet die Entwürfe zur Norm SIA 384/2 und zu den nationalen Elementen SN EN 12831-1/NE Nationale Elemente NE zur EN 12831-1: 2018 zur Vernehmlassung.
09-08-2018 Start in fruchtbare Zusammenarbeit Im neuen SIA-Mentoring-Programm geben SIA-Mitglieder Berufserfahrung und Wissen an Rat suchende Mitglieder weiter.
19-07-2018 Neue Orte – sichtbare Schnitte Die SIA-Tage 2018 haben die hohe Qualität und Vielfalt der Schweizer Architektur zum Ausdruck gebracht.
19-07-2018 Neue SIA-Zusatzvereinbarung BIM Wenn Planungsleistungen mit BIM zu erbringen sind, ist es unabdingbar, dies auch vertraglich entsprechend zu regeln: der neue SIA-Vertragszusatz 1001/11 Zusatzvereinbarung BIM.
19-07-2018 Wende im Vergaberecht? Wichtige Korrekturen hat der Nationalrat in der Sommersession bei der Revision des öffentlichen Beschaffungsrechts (BöB) angebracht.
28-06-2018 Plädoyer für das Wertvolle «Mehr Wert statt weniger Preis» hat der Unternehmer und Buchautor Roman Kmenta Firmenvertretern am SIA-Dinner postuliert.
28-06-2018 Publikation neuer Normen Die Zentralkommission für Normen (ZN) hat an ihrer letzten Sitzung vom 5. Juni 2018 drei Normen zur Publikation freigegeben.
28-06-2018 Teuerungsabrechnung: PKI statt OIV Die Kommission SIA 121 erläutert die Gründe für den Rückzug der Norm SIA 121 «Verrechnung der Preisänderungen mit dem Objekt-Index-Verfahren (OIV)».
28-06-2018 Viele Fragen an den «Digitalen Zwilling» Reger Austausch zwischen BIM-Experten und Einsteigern: Nur für wenige ist das digitale Bauwerksmodell schon Alltag. Das Merkblatt SIA 2051 und die Dokumentationen dazu sind in der Branche jedoch gut angenommen.
15-06-2018 Gebäude produzieren oder Orte für Menschen? Die 18. Architekturbiennale appelliert an Planer und Architekten, ihre ethische und kreative Verantwortung wahrzunehmen. Goldener Löwe für den Schweizer Beitrag!