Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

SIA

<- Alle Beiträge ansehen
Auch wenn die «Verständnisse» von Landschaft vielfältig sein können – in der Schweiz identifiziert man sich besonders stark über die Landschaft (im Bild: Parlamentsgebäude, Nationalratssaal).
20-09-2018

Der SIA am Land­schafts­kon­gress

Das «Positionspapier Landschaft» und die Möglichkeiten seiner zukünftigen Entwicklung präsentierte der SIA einem breiten Publikum am neu geschaffenen Landschaftskongress.

SIA
Was müssen die Freiräume in Agglomerationen beinhalten, damit sich die Bewohner wohlfühlen? Als Beispiel hier die Agglomeration Luzern-Süd (Kriens/Horw).
20-09-2018

Dis­kurs lan­ciert, wich­ti­ge Ak­teu­re fehl­ten

Am ersten Schweizer Landschafts­kongress in Luzern diskutierten Fachleute Fragen zur Landschaft und ihrer Weiterentwicklung. Einen gemeinsamen Nenner müssen die Akteure aber erst noch finden.

SIA
13-09-2018

Das Ein­mal­eins der Kün­di­gung von Ver­si­che­run­gen

Will man eine Versicherungspolice auflösen, gilt es, die entsprechenden Kündigungs­modalitäten und die allgemeinen Vertragsbestimmungen zu kennen.

SIA
Die Diskussion über das Gelernte geht idealerweise nach dem Kurs weiter.
13-09-2018

Ein neu­er Wei­ter­bil­dungs­schwer­punkt: Wis­sen zum Bau­pro­zess­ab­lauf nach SIA

Zum 25-jährigen Jubiläum gibt sich das ­Weiterbildungsprogramm SIA-Form einen neuen ­Schwerpunkt: die Vermittlung von Wissen rund um die SIA-Hilfsmittel zu den Bauprozessen.

SIA
Das sieben Jahre geschlossene «Kreuz» in Herzogenbuchsee, ein Barockbau mit bewegter Geschichte, ging im Oktober 2017 dank Partizipation wieder als lebendiger Gasthof in Betrieb.
13-09-2018

Herz­blut und Aus­tausch auf Au­gen­hö­he

In der Fachwelt ist Partizipation nicht immer beliebt. Gern heisst es, sie steigere die Akzeptanz von Projekten. Richtig eingesetzt, verbessert sie jedoch vor allem die Qualität.

SIA

Werbung

Raum vermessen und erfahren: das Labor für Architektur und Baukultur.
06-09-2018

Bau­kul­tur in die Bil­dung

Baukultur braucht Grundwissen. Deshalb sollen möglichst viele Menschen früh befähigt werden, kritisch und kompetent am Diskurs teilzunehmen.

SIA
Baukultur
Jürg Conzett studierte Bauingenieurwesen an der EPF Lausanne und der ETH Zürich. Heute ist er Präsident des Verwaltungsrats, Mitglied der Geschäftsleitung und Teilhaber der Conzett Bronzini Partner AG. Von 2004 bis 2016 wirkte er in der Denkmal­pflegekommission Zürich mit und engagiert sich seit zwölf Jahren in der Eidgenössischen Kommission für Denkmalpflege.
06-09-2018

Fritz-Le­on­hardt-Preis für Jürg Con­zett

Das SIA-Ehrenmitglied ist für sein Lebenswerk mit dem Fritz-Leonhardt-Preis ausgezeichnet worden. Besonders gelobt wurden seine raffinierten Brücken.

SIA
Auszeichnungen
06-09-2018

Ver­an­stal­tungs­rei­he kon­tour+

Die Veranstaltungsreihe «kontour+» widmet sich dem 360-Grad-Blick des Bauens.

SIA
Ingenieurinnen und Architekten sind mit der Geschäftslage zufrieden.
30-08-2018

Kon­junk­tu­rel­le Pro­gno­sen im leich­ten Sink­flug

Ingenieure und Architekten sind mit der Geschäftslage zufrieden. Doch die aktuelle KOF-Umfrage zeigt: Die Aussichten für die Herbstmonate fallen zurückhaltend aus.

SIA
Umweltgerechter Umgang mit Bauabfällen?
30-08-2018

Re­vi­si­on Emp­feh­lung SIA 430

Der Bund revidiert seine Abfallverordnung und will damit der Vermeidung, Verminderung und Verwertung von Abfällen mehr Nachdruck verleihen. Der SIA aktualisiert deshalb seine Empfehlung SIA 430.

SIA
30-08-2018

Sa­me sa­me but dif­fe­rent

Beim Bauen in der Schweiz stehen deutschen Architekturbüros einige ­Hindernisse im Weg. Dafür braucht die Beteiligung von Schweizer Planern an deutschen ­Wettbewerben besondere Motivation.

SIA
23-08-2018

AG UHFB sucht Ver­stär­kung

Der SIA sucht Bauingenieurinnen oder Bauingenieure zur ehrenamtlichen Mitwirkung in der Arbeitsgruppe Ultrahochleistungs-Faserbeton (AG UHFB).

SIA
Die Gruppe der 65- bis 79-Jährigen wird in der Schweiz bis ins Jahr 2030 auf 1.5 Millionen Personen anwachsen.
23-08-2018

Am Be­darf vor­bei pro­du­ziert

Die meisten Menschen wollen in den eigenen vier Wänden alt werden. Ein Blick in den Gebäudepark Schweiz zeigt jedoch: Hier klaffen Wunsch und Realität weit auseinander.

SIA

Werbung

Matthias Daum, Eike Becker, Claudia Thiesen, Katrin Gügler, Manfred Kühne am Podiumsgespräch «Eine durchmischte Stadt hat Zukunft».
23-08-2018

Par­ti­zi­pa­ti­on auf dem Prüf­stand

Damit Partizipation in Planungs- und Bauprozessen zu gutem ­Wohnungsbau, zu guter Stadt führt, muss sie frühzeitig erfolgen, nach klaren Regeln durchgeführt und professionell begleitet werden.

SIA
23-08-2018

«Di­gi­tal und Smart» – und vor al­lem viel ana­log

Zahlreiche wichtige Verbände und Hochschulen unterstützen den zweiten Gebäudetechnik Kongress und wollen einen Dialog zwischen den verschiedenen am Bau Beteiligten etablieren.

SIA
Gebäudetechnik Kongress
Die drei unteren Geschosse des Campus der FHNW beherbergen Hörsäle, Aula, Mensa und Café.
09-08-2018

Ge­spräch mit der Po­li­tik

Um den Austausch mit Bundesparlamentariern zu pflegen, lud der SIA zum Dîner Baukultur auf den neuen Campus der FHNW in Muttenz ein.

SIA
09-08-2018

Neue Nor­men

Der SIA unterbreitet die Entwürfe zur Norm SIA 384/2 und zu den nationalen Elementen SN EN 12831-1/NE Nationale Elemente NE zur EN 12831-1: 2018 zur Vernehmlassung.

SIA
09-08-2018

Start in frucht­ba­re Zu­sam­men­ar­beit

Im neuen SIA-Mentoring-Programm geben SIA-Mitglieder Berufserfahrung und Wissen an Rat suchende Mitglieder weiter.

SIA
Ein Hingucker: Farbige Rampen machen die Häuser auch bei Hochwasser begehbar.
19-07-2018

Neue Or­te – sicht­ba­re Schnit­te

Die SIA-Tage 2018 haben die hohe Qualität und Vielfalt der Schweizer Architektur zum Ausdruck gebracht.

SIA

Werbung

Mit BIM bauen.
19-07-2018

Neue SIA-Zu­satz­ver­ein­ba­rung BIM

Wenn Planungsleistungen mit BIM zu erbringen sind, ist es unabdingbar, dies auch vertraglich entsprechend zu regeln: der neue SIA-Vertragszusatz 1001/11 Zusatzvereinbarung BIM.

SIA
BIM
LHO
Die Session im Nationalrat zeigte: Intelligente Anreize müssen geschaffen werden.
19-07-2018

Wen­de im Ver­ga­be­recht?

Wichtige Korrekturen hat der Nationalrat in der Sommersession bei der Revision des öffentlichen Beschaffungsrechts (BöB) angebracht.

SIA
In der ehemaligen Börse in Zürich diskutierten die Firmenmitglieder lebhaft.
28-06-2018

Plä­doy­er für das Wert­vol­le

«Mehr Wert statt weniger Preis» hat der Unternehmer und Buchautor ­Roman Kmenta Firmenvertretern am SIA-Dinner postuliert.

SIA
28-06-2018

Pu­bli­ka­ti­on neu­er Nor­men

Die Zentralkommission für Normen (ZN) hat an ihrer letzten Sitzung vom 5. Juni 2018 drei Normen zur Publikation freige­geben.

SIA
28-06-2018

Teue­rungs­ab­rech­nung: PKI statt OIV

Die Kommission SIA 121 erläutert die Gründe für den Rückzug der Norm SIA 121 «Verrechnung der Preisänderungen mit dem Objekt-Index-Verfahren (OIV)».

SIA
Zuhörer und Referenten an der BIM-Tagung in Brugg.
28-06-2018

Vie­le Fra­gen an den «Di­gi­ta­len Zwil­ling»

Reger Austausch zwischen BIM-Experten und Einsteigern: Nur für wenige ist das digitale Bauwerksmodell schon Alltag. Das Merkblatt SIA 2051 und die Dokumentationen dazu sind in der Branche jedoch gut angenommen.

SIA
BIM

Werbung

Installation im Pavillon der Schweiz.
15-06-2018

Ge­bäu­de pro­du­zie­ren oder Or­te für Men­schen?

Die 18. Architekturbiennale appelliert an Planer und Architekten, ihre ethische und kreative Verantwortung wahrzunehmen. Goldener Löwe für den Schweizer Beitrag!

SIA
Architekturbiennale
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi