Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

SIA

<- Alle Beiträge ansehen
15-06-2018

Ta­gung zum Rück­bau von Kern­kraft­wer­ken

Im Dezember 2019 soll das Kernkraftwerk Mühleberg stillgelegt werden. Die Arbeit der Ingenieure fängt jedoch dann erst richtig an.

SIA
SIA-Vertreter am Schweizer Pavillon.
15-06-2018

Woh­nen szen­o­gra­fisch und so­zio­lo­gisch

Die Schweiz präsentierte bei der Eröffnung der Architekturbiennale in Venedig unterschiedliche Zugänge zum Thema Wohnen.

SIA
Architekturbiennale
Hans-Georg Bächtold in seinem Element.
07-06-2018

Der Er­neue­rer des SIA

In neun Jahren voller Elan und Tatendrang hat er viel bewegt: SIA-Präsident Stefan Cadosch dankt dem scheidenden Geschäftsführer Hans-Georg Bächtold

SIA
07-06-2018

Hin­der­nis­frei

Die ­Dokumentation D0254 mit Empfehlungen für die Anwendung der Norm SIA 500 bei Sportanlagen erläutert, wie Sport­anlagen für den Behindertensport gestaltet bzw. ertüchtigt werden können.

SIA
94 % der fossilen Wärmeerzeuger werden durch ebensolche ersetzt.
07-06-2018

Mit En­er­gie in­tel­li­gent um­ge­hen

Der SIA plädiert für eine integrale Bezugsgrösse der Energie im CO2-Gesetzesentwurf – analog dem Energieverbrauch. Das hat er einer nationalrätlichen Kommission kundgetan.

SIA

Werbung

07-06-2018

Na­tur­schutz

Das Planungsbüro Hintermann Weber aus Reinach schreibt seit 2003 jährlich einen Forschungspreis für Natur- und Landschaftsschutz aus.

SIA
07-06-2018

Ver­nehm­las­sung Re­vi­si­on der SIA 261/1

Die Arbeitsgruppe Revision der SIA 261 hat die Norm SIA 261/1:2003 vollständig überarbeitet und zur Vernehmlassung freigegeben.

SIA
31-05-2018

20 Jah­re CHGEOL

In einer zweitägigen Generalversammlung hat der CHGEOL mit Politik, Kunst, Speis und Trank sein Jubiläum gefeiert.

SIA
31-05-2018

Der Pro­jek­tie­rungs­sek­tor spürt (noch­mals) den Früh­ling

Architekten und Ingenieure sind mit dem aktuellen Geschäftsgang ­zufrieden – das zeigt die aktuelle ­KOF-Konjunkturumfrage vom April 2018.

SIA
31-05-2018

Es braucht ihn doch: den Aus­bau der Au­to­bahn

Die Ausbaupläne des Bundesrats für das Nationalstrassennetz müssen umgesetzt ­werden, finden die Leiter der Tiefbauämter der beiden Basler Halbkantone.

SIA
Astra
31-05-2018

SIA in Ber­lin

Im Rahmen des Festivals «MakeCity 2018» findet in der Schweizerischen Botschaft in Berlin eine Diskussion zur Praxis der Partizipation in Deutschland und der Schweiz statt.

SIA
Wertvolles Kulturerbe oder nicht?
24-05-2018

Das zu­künf­ti­ge Er­be

Architekturstudierende aufgepasst! Der SIA-Fotowettbewerb «Wahrnehmung des zukünftigen ­Kulturerbes» soll das bauliche Schaffen der 1980er- und 1990er-Jahre ausloten.

SIA
Kein blosser Funktionsraum: Breite Trottoirs sind eine Bühne des Stadtlebens.
24-05-2018

Der Ein­fluss di­gi­ta­ler Ak­teu­re wächst

Die Zukunft gehört den Städten. Ob der Stadtraum genügend Freiheit für Innovation bietet, ist jedoch umstritten.

SIA

Werbung

Eine Drohne, die Elemente stapelt − in der Installation «Flight Assembled Architecture» von Gramazio Kohler Research und Prof. Raffaello D’Andrea.
24-05-2018

Sich dem Wan­del stel­len

Die Zukunft hat längst begonnen – BIM ist dabei lediglich eine Vorstufe für weitaus tiefer greifende Veränderungen.

SIA
17-05-2018

Ar­chi­jeu­nes: Ge­schäfts­füh­rer/in ge­sucht

Möchten Sie bei Schulkindern ­Interesse an Architektur und der gebauten Umwelt wecken?

SIA
Die Delegierten beim Stehlunch im Teatro dell’architettura in Mendrisio.
17-05-2018

Die DV will vor­der­hand kei­ne An­he­bung des Mit­glie­der­bei­trags

Die SIA-Delegierten sagen Nein zu einer Beitragserhöhung und ­verabschieden das Budget 2018 und die Jahresrechnung 2017.

SIA
17-05-2018

Die Na­tur der Ur­ba­ni­tät

Ein prall gefülltes Wochenende des Austauschs war die Biennale i2a in der reizvollen Luganeser Villa Saroli.

SIA
17-05-2018

Um­ris­se ei­ner Bun­des­stra­te­gie

Am Stakeholderdialog in Biel stellte das Bundesamt für Kultur erste Umrisse der Bundesstrategie Baukultur zur Diskussion.

SIA
Ariane Widmer Pham, Dipl. Arch./Raumplanerin EPF/SIA/fsu/fas aus Lausanne, Vorstandsmitglied des SIA.
17-05-2018

«Das Länd­li­che ist nur noch ein Denk­bild»

Die ­Architektin und Stadtplanerin Ariane Widmer Pham aus Lausanne, Co-Kuratorin der ­zweiten ­Ausgabe der Biennale i2a, zieht eine zufriedene Bilanz.

SIA

Werbung

Testplanung für das Zentrum Gümligen BE: Konzept des Teams Van de Wetering/MRS/Hager Partner.
03-05-2018

Die neue Weg­lei­tung «Test­pla­nun­gen»

Die Entwicklung, Transformation oder Verdichtung eines Gebiets ist oft mit einem beachtlichen Mehrwert verbunden. Testplanungen können helfen.

SIA
03-05-2018

Ein «klei­ner» UIA-Kon­gress in Lau­sanne?

SIA
Der Umbau einer Scheune in Orsières VS von LR architectes, Lau­sanne, ist ein Beispiel der Umnutzung eines ehemals landwirtschaftlichen Gebäudes im alpinen Raum.
03-05-2018

Rei­che Pa­let­te zeit­ge­nös­si­scher Bau­kul­tur

An den SIA-Tagen zeigen SIA-Mitglieder wieder ihre Bauwerke in der ­ganzen Schweiz. Die grosse Werkschau feiert dieses Jahr Jubiläum.

SIA
Judit Solt
02-05-2018

Ju­dit Solt ist Eh­ren­mit­glied des SIA

«Mit all ihrem publizistischen Tun strebt sie nie nach Fachlitanei, sondern nach einem breiten Denk- und Gesprächsraum über Baukultur», so SIA-Präsident Stefan Cadosch.

SIA
Legten die strategischen Themen für 2017/18 fest: SIA-Delegierte im April 2017 in Winterthur.
26-04-2018

Ein Zwi­schen­be­richt zum be­rufs­po­li­ti­schen En­ga­ge­ment

Ein Jahr nachdem die Delegierten des SIA die strategischen Themenfelder bestimmt haben, ist es Zeit für eine Standortbestimmung.

SIA
Erstplatziert in einem Wettbewerb: Ethnografisches Museum in Genf von Graber Pulver Architekten, Teilansicht.
26-04-2018

Zen­tra­le Ver­ga­be­be­ob­ach­tung für fünf Kan­to­ne

Im Dienst fairer und transparenter Vergabe wurde in der Westschweiz eine kantonsüber­greifende Beobachtungsstelle für öffentliche Aufträge eingerichtet.

SIA

Werbung

Christian Zumstein, Betriebsökonom und dipl. Treuhandexperte, ist BDO-Partner und Leiter Treuhand der BDO Solothurn sowie Branchenverantwortlicher der Architekten, Ingenieure und Geometer.
18-04-2018

Stun­den­satz­er­mitt­lung 1.0 – zu­rück in die Zu­kunft

Im Umfeld kartellrechtlicher Bedenken gegen KBOB-­Empfehlungen und SIA-Honorarformeln, könnte eine altbewährte Methode wieder ins Zentrum rücken: die Ermittlung individueller Stundensätze.

SIA
LHO
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi