Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Sabine v. Fischer

11-09-2022

Er­klär­film: Bau­kul­tur be­trifft uns al­le

Tagung zum zivilen Engagement und Er­klär­film online

Collectomania-ZHdK-15
05-07-2022

Sper­ri­ge Samm­lun­gen für die Ewig­keit

Die Schau «Collectomania» im Museum für Gestaltung Zürich ist vorwiegend aus Privatsammlungen komponiert und nimmt dabei nicht nur Gegenstände, sondern auch Überlegungen zum Sammeln in den Fokus.

Diese Villa in Rolle erhielt durch Charles Pictet Architecte eine umfassende Modernisierung. Viele Teile wurden rekonstruiert, andere wie der Zugang zum Grundstück auf Seeseite neu interpretiert.
14-09-2017

Vice ver­sa

Bei der Sanierung einer Villa am Genfersee aus dem 19. Jahrhundert arbeitete Charles Pictet fast lautlos. Die Eingriffe fügen sich in den Bestand und ergeben ein stimmiges Bild.

TEC21
Umbau
Innenarchitektur
58e62fbf79856.jpg
06-04-2017

Ein ge­schichts­träch­ti­ges Werk

Europas grösste thermische Solaranlage wies den Weg in eine Zukunft, die noch nicht ­eingetreten ist: dass sich die Ästhetik der Architektur und der Solarenergie zu einer neuen ­Formensprache verschränken könnten.

Denkmalpflege
Solares Bauen
58130a459b98e.jpg
27-10-2016

Glat­te Hül­len, ver­zwick­te Pro­ble­me

Die Vision, dass Häuser auch Energieproduzenten sind, setzt neue Rahmenbedingungen für die Fassadentechnik und -gestaltung.

Nachhaltiges Bauen

Werbung

Die Bewohner am Idaplatz sind dem regen Nachtleben im verkehrs­beruhigten Quartier ausgesetzt. (Foto: Keystone)
07-08-2014

Zü­richs kon­trol­lier­te Ko­exis­tenz

Die Zürcher Stadtverwaltung orientiert sich am Zauberwort der «Koexistenz» im öffentlichen Raum. Am 16. Städtebaustammtisch von «Hochparterre» sprach man über die Folgen.

TEC21
(Cover: Niggli Verlag)
23-04-2014

Für ei­ne Wert­schät­zung des Be­stands

Ein Buch des ETH Wohnforum liefert Argumente gegen den Erneuerungswahn. Als Beispiel dienen vier Zürcher Siedlungen.

Bücher
Entwicklungsgebiet Schlieren West, Bachstrasse, Blick nach Nordwesten. Aufnahme 2005. (Foto: Ulrich Goerlich / Meret Wandeler / ZHdK)
24-10-2013

For­schung Lang­zeit­be­ob­ach­tung Schlie­ren

Das Forschungsprojekt «Fotografische und auditive Langzeitbeobachtung Schlieren» begleitet seit 2005 die räumlichen Entwicklungen westlich der Zürcher Stadtgrenze.

Forschung
TEC21

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi