04-10-2020 Ein Fachwerkhaus auf Zeitreise In Ermatingen TG hat Solararchitekt Peter Dransfeld ein 400 Jahre altes Wohnhaus erneuert und an die neueste Energietechnik angehängt. Trotz versiertem Umgang mit historischer Substanz: Wie widerspruchsfrei lässt sich ein Baudenkmal mit modernem Klimaschutz verbinden?
09-08-2018 «Lieber freiwillig als mit Zwang» 1998 wurde das erste Haus in der Schweiz mit dem Energiestandard Minergie ausgezeichnet. 20 Jahre später sind es über 46 000 Minergie-Gebäude.
28-06-2018 Schöck ist Minergie-Fachpartner Das Unternehmen hat jetzt die Akkreditierung als Fachpartner der Stiftung Minergie erhalten.
26-04-2018 Das Auge von Minergie Die meisten Gebäudelabels setzen einen Energienachweis voraus, der auf Planungsdaten beruht. Der populärste Standard der Schweiz überwacht auch die Ausführung.
30-06-2015 SNBS: Minergie geht leer aus Das Netzwerk Nachhaltiges Bauen Schweiz wird ab nächstem Jahr ein Gebäudelabel lancieren. Den Zuschlag als Zertifizierungsstelle hat ein internationales Unternehmen erhalten.
16-06-2015 Neuer Minergiestandard Bauerneuerung Den Zielmarkt des neuen Minergiestandards «Minergie-Bauerneuerung mit Systemlösung» bilden Wohnbauten, vor allem im Privateigentum.
14-01-2015 Kantone bereiten Sonnenwende vor Die Energiedirektorenkonferenz empfiehlt, die kantonalen Bauvorschriften am Minergie-Standard anzupassen und eine indirekte «Solarpflicht» einzuführen.
06-01-2015 Planungsseminare Minergie-P 2015 Modernes Bauen, das Einhalten anspruchsvoller Standards und nachhaltige Resultate wollen gelernt sein. An den zweitägigen Planungsseminaren Minergie-P für Fachleute berichten erfahrene und mit Preisen ausgezeichnete Experten aus der Praxis.
27-08-2014 Der Weg zum Zertifikat Mehrmals jährlich versammeln sich Vertreter der verschiedensten Bauberufe, um sich mit dem Thema Minergie auseinanderzusetzen.
27-08-2014 Der Weg zum Zertifikat Mehrmals jährlich versammeln sich Vertreter der verschiedensten Bauberufe, um sich mit dem Thema Minergie auseinanderzusetzen.
07-05-2014 SNBS nutzt Synergien Die Berechnungen der Primärenergie nicht-erneuerbar und der Treibhaus-gasemissionen für Minergie sowie den SIA Effizienzpfad Energie können beinahe unverändert für den Standard Nachhaltiges Bauen Schweiz (SNBS) verwendet werden.
29-11-2013 Über die quantitativen Kriterien hinaus Am 24. November 2013 endete die BauHolzEnergie-Messe in Bern. espazium.ch hat das Seminar «Von Minergie zum Energie-Plus-Standard» besucht, das am 21.
06-08-2013 Erstmals Architekt im Minergie-Vorstand Mit Dietrich Schwarz hat erstmals ein Architekt Einsitz in den Vorstand des Vereins Minergie genommen. Dem Baustandard ist er schon seit längerem verbunden: Bereits 2004 erstellte er das erste Minergie-P-Mehrfamilienhaus im Kanton Graubünden.
02-03-2012 Pioniergeist auf dem Land Im Juni 2011 wurde das erste Schweizer Minergie-A-Eco-Zertifikat verliehen: Das von den Berner AAB Architekten geplante und im Juni 2009 fertiggestellte Zweifamilienhaus in Rosshäusern wurde als Plusenergiehaus entworfen und mit Minergie-P-Eco zertifiziert. Zwei Jahre später erhielt es zusätzlich das Minergie-A-Eco-Zertifikat.