Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Kultur

<- Alle Beiträge ansehen
pivot
27-01-2022

Auf­wer­tung und Re­stau­rie­rung des Schlos­ses von Lo­car­no

Der Beitrag «Pivot» zur Aufwertung des Schlosses von Locarno trumpft nicht mit grossen architektonischen Gesten auf, sondern besticht mit einer lapidaren Idee: Der Schlosshof soll für das Publikum zugänglich und zum Dreh- und Angelpunkt des ganzen Quartiers werden.

Wettbewerbe
TEC21
vedo dove devo
21-10-2021

Pro­jekt­wett­be­werb Kunst­mu­se­um Ol­ten und Wohn- und Ge­schäfts­haus

Das Kunstmuseum Olten zügelt ins Nachbarhaus. Das frei werdende Gebäude soll ersetzt werden. Buchner Bründler Architekten – bekannt für ihren brachialen Umgang mit dem Bestand – überraschen hier mit leisen Tönen, indem sie beide Liegenschaften behutsam umbauen und erweitern.

Wettbewerbe
TEC21
kerez
22-07-2021

Er­neue­rung Tex­til­mu­se­um St. Gal­len

Das Textilmuseum St. Gallen präsentiert seine exzellente Sammlung seit Langem unter Wert. Das soll sich mit dem Umbau- und Erweiterungsprojekt von Christian Kerez ändern, bei dem zugleich das Museumsgebäude zum ersten Exponat seiner selbst wird.

Wettbewerbe
Architecture matters, Pro Helvetia
14-01-2021

«Ar­chi­tec­tu­re Mat­ters»: 21 Pro­jek­te aus­ge­wählt

Die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia unterstützt 21 Architekturprojekte unterschiedlichster Ausrichtung aus allen Teilen der Schweiz, die von einer Fachjury aus über 150 Bewerbungen ausgewählt wurden.

5b150f1123b45.JPG
04-06-2018

Der Blick zu­rück

Das europäische Kulturerbejahr 2018 gab den Anlass, am World Interiors Day WID Ende Mai die kulturellen Wurzeln der Innenarchitektur zu ergründen.

Werbung

5b0bc68b212a6.jpg
28-05-2018

Auf­ruf Pro­jekt­wett­be­werb «Kul­tur­er­be für al­le»

2018 ist das Europäische Jahr des Kulturerbes. Das Bundesamt für Kultur nimmt dies zum Anlass, neuartige Projekte anzustossen.

Bauernhaus aus Ostermundigen BE, 1797; Der Garten vor dem Haus ist dem französischen Stil des 18. Jahrhunderts nachempfunden. Die Anlage wurde mitsamt dem Gartenzaun vom Originalstandort in Ostermundigen ins Freilichtmuseum gezügelt.
18-05-2018

Die Gär­ten am Bal­len­berg

Im Kulturerbejahr 2018 feiert die Stiftung des Freilichtmuseums ihr fünfzigjähriges Bestehen und der Ballenberg sein vierzigjähriges Jubiläum.

Heimatschutz
Auszeichnungen
5a36d7c5c83a5.jpeg
17-12-2017

Ide­en­wett­be­werb: Kul­tur­er­be für al­le

Auf der partizipativen Plattform kulturerbefueralle.ch kann jedermann Vorschläge zum Umgang mit dem materiellen und immateriellen Kulturerbe eingeben.

Ausschnitt des Leporellos zur SAFFA 1958.
30-06-2017

SAF­FA 1958: Zeit­zeu­gin­nen ge­sucht

Für Herbst 2018 ist im Forum Schlossplatz in Aarau eine Schau zur Schweizerischen Ausstellung für Frauenarbeit SAFFA geplant.

590adf1758a6f.jpg
04-05-2017

Schwei­zer Grand Prix Kunst 2017

Eine Auszeichnung erhalten die Künstlerin Daniela Keiser, der Architekt Peter Märkli und der Autor und Kurator Philip Ursprung.

Auszeichnungen
Das Nutzungskonzept spiegelt sich in der Architektur wider: Der Grundriss gleicht einem Stern, in dessen vier Zacken die jeweiligen Fachbereiche untergebracht sind.
11-04-2017

Ein Hoch­schul- und Wis­sen­schafts­park

Der «Navitas Park» ist ein «Zentrum für Bildung, Forschung und Energietechnik» und derzeit das grösste Niedrigenergiegebäude Dänemarks.

Schmidt Hammer Lassen erstellte das gewaltige Multimedia-Center «Dokk 1» am südlichen Ende der Hafenanlagen als einen der ersten Neubauten des Erweiterungsgebiets.
05-04-2017

Bau­ten der Kul­tur­haupt­stadt 2017: Mul­ti­me­dia-Cen­ter «Dokk 1»

Schmidt Hammer Lassen Architects erstellten das Multimedia-Center «Dokk 1» im Hafen von Aarhus als einen der ersten Neubauten des Erweiterungsgebiets.

58e2b9f0a263d.jpg
03-04-2017

Na­vi­tas Park – das neue Aar­hus

Navitas Park akzentuiert die Hafenfront zwischen Dokk 1 im Süden und «Iceberg» im Norden.

Auszeichnungen

Werbung

58d90bcd69345.jpg
27-03-2017

Stu­den­ten­wohn­heim Nord­havn – das neue Aar­hus

Einer der frühen Neubauten im Hafenareal: ein energieneutrales Studentenwohnheim.

58d23b38c9010.jpg
23-03-2017

Son­nes­ga­de 11 – das neue Aar­hus

Aarhus, Teil 3: das Bürohaus Sonnesgade 11 im Künstlerviertel rund um den alten Güterbahnhof.

Die Bestseller Firmenzentrale am Hafen ist eines der Projekte, mit denen Aarhus seinen Einwohnern Arbeitsplätze in moderner skandinavischer Umgebung bieten möchte.
16-03-2017

Best­sel­ler – das neue Aar­hus

Im zweiten Teil unserer Aarhus-Serie: die dänische Firmenzentrale von C. F. Møller Architects für die Modekette Bestseller.

Der gletscherweisse «Iceberg» ist schon jenseits des alten Containerhafens von Weitem zu sehen.
07-03-2017

«Ice­berg» – das neue Aar­hus

Auftakt unserer kleinen Aarhus-Serie: Mit «Iceberg» begann die rege Bautätigkeit am Hafen der derzeitigen europäischen Kulturhauptstadt.

Die Freitagsmoschee Masjed-e-Jameh-ye Atiq wurde während der Saffaridenherrschaft 875 unter Amir ibn al-Layth begonnen.
02-03-2017

Ei­ne Win­ter­rei­se durch den Iran

Auf den Spuren der präislamischen, islamischen und persischen Baukunst – unterwegs per Auto und Bus von Shiraz nach Teheran.

585a87139944f.jpg
21-12-2016

Gar­ten­kul­tur und Bio­di­ver­si­tät

Wie lässt sich der Charakter historischer Gärten bewahren und gleichzeitig die Biodiversität fördern?

Werbung

Der Aussenraum bindet das neue Kreamtorium in den Weltkulturerbe-Friedhof Skogskyrkogården in Stockholm ein.
23-03-2016

An­er­ken­nung für Ri­ta Il­li­en

Die Landschaftsarchitektin wird für das Engagement für die Natur- und Kulturlandschaften des Kantons Graubünden ausgezeichnet.

Auszeichnungen
24-11-2015

Ver­stärk­ter Kul­tur­land­schutz

Der Bundesrat soll mehr gegen den Verlust von Kulturland unternehmen, verlangt die Geschäftsprüfungskommission (GPK) des Nationalrats.

Die Arbeit der Künstlerin Nataša Sienčnik untersucht die letzte Reise der Migrantinnen und Migranten – und versetzt Vorarlberg kurzerhand in das Levantische Meer.
28-10-2015

Den To­ten ei­ne Hei­mat

Als Einwanderer brachten sie ihren Glauben mit, als Eingewanderte möchten sie nach dessen Geboten beigesetzt werden: Die Muslime in Vorarlberg haben seit 2012 ihren eigenen Friedhof – gesellschaftlich und gestalterisch einmalig.

TEC21
30-01-2015

Ra­dio-Hin­weis: Ju­dit Solt bei SRF 2 Kul­tur

Judit Solt, TEC21-Chefredaktorin, ist Monatsgast Kultur in der Sendung «Reflexe». Im Gespräch mit Karin Salm spricht sie über die Art, über Architektur zu sprechen und darüber, wie die Architektur zu uns reden müsste.

(Foto: Atelier de gravure Moutier)
11-08-2014

Ber­ner Kul­tur­preis geht nach Mou­tier

Das Atelier de gravure in Moutier erhält den Kulturpreis 2014 des Kantons Bern. Seit über vier Jahrzehnten unterstütze das Atelier das druckgrafische Schaffen, teilte das bernische Amt für Kultur am Montag zur Begründung mit.

Auszeichnungen
Ergebnis eines Prozesses zur nachhaltigen Dorfentwicklung: Multifunktionaler Zentrumsbau «Grimseltor» in Innertkirchen
20-09-2012

ATU Prix 2012

Bereits zum 10. Mal seit 1988 vergibt die Stiftung Bernischer Kulturpreis für Architektur, Technik und Umwelt den ATU Prix. Ausgezeichnet wurden sechs disziplin­über­greifend erarbeitete Vorzeigeprojekte im Kanton Bern.

Auszeichnungen

Werbung

Geburtsstätte der Dada-Bewegung: Cabaret Voltaire in der Zürcher Altstadt
12-07-2012

100 Jah­re Da­da: Kul­tur­fest in Zü­rich

Zum 100. Geburtstag der Dada-Bewegung im Jahr 2016 plant die Stadt Zürich ein grosses Kulturfest. Der Stadtrat beantragt dem Gemeinderat, die Organisation und Durchführung des Jubiläumsfests mit einem Beitrag von 400'000 Franken zu unterstützen.

  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Twitter
  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi