Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Klimaschutz beim Bau

<- Alle Beiträge ansehen
Die SIA-Fachtagung Low Emission | No Emission fand im Eventraum 65A auf dem Attisholz-Areal statt.
08-01-2024

Die Uto­pie ei­ner kli­ma­neu­tra­len Bau­bran­che

Unsere Bauwirtschaft verursacht jährlich rund elf Millionen Tonnen CO2-Äquivalente und über 80 % des Schweizer Abfalls. Um das Netto-Null-Ziel bis 2050 zu erreichen, ist ressourcenschonendes Bauen unabdingbar. Darüber, wie dies gelingen kann, wurde an der SIA-Fachtagung Low Emission | No Emission diskutiert.

SIA
Klimaschutz
Sieht aus wie Asphalt, riecht wie Asphalt, dampft heiss wie Asphalt, aber speichert dank dem Zusatz von Kohlenstoff mehr CO2-Äquivalente, als durch den Strassenbau verursacht werden.
20-09-2023

Ba­sels «grü­ner» Asphalt

Das Basler Tiefbauamt mischt seinem Asphalt neuerdings Pflanzenkohle bei. Dadurch speichert der Strassenbau dank Kohlenstoff mehr CO2, als er verursacht. Das Beispiel zeigt, wie Negativ-Emissions-Technologien auch lokal einen Beitrag zum Netto-Null-Ziel leisten können.

Basel
Kantonspolizei-Chur-Visualisierung-aussen
12-04-2022

«Stan­dard­wer­te sind zu hin­ter­fra­gen»

Der Kanton Graubünden will nicht nur nachhaltig, sondern explizit für die klimaneutrale Zukunft bauen. Dafür wurde bereits ein Leuchtturmprojekt auserkoren: Beim Zusammenlegen zweier Polizeistützpunkte zu einem neuen Einsatzstandort soll das Netto-Null-Ziel angestrebt werden. TEC21 sprach mit den Beteiligten.

Nachhaltiges Bauen
Wettbewerbe
Bauen für Netto Null
Musikerhaus-Buol-zuend
11-01-2022

Kli­ma­po­si­ti­ves Bau­en – ein Bei­trag zum Pa­ri­ser Ab­senk­pfad

Bis 2030 soll der Ausstoss der grauen Treibhausgase auf die Hälfte der Menge von 1990 gesenkt werden. Die Dringlichkeit der Klimakrise verlangt auch Reduktionsmassnahmen bei grauen Treibhausgasen der Bauwirtschaft. Der Grundlagenbericht «Klimapositives Bauen» untersucht Handlungsmöglichkeiten für Bauherrschaften, Planer und Architektinnen.

Nachhaltiges Bauen
Bauen für Netto Null
Landsgemeinde-Glarus
31-10-2021

«Die Re­vi­si­on ist an­ge­mes­sen»

Weg von der Auslandsabhängigkeit und gut für das Klima: Am 28. November 2021 wird das Stimmvolk des Kantons Zürich abschliessend über die Revision des Energiegesetzes an der Urne entscheiden – ein Kommentar.

Meinung

Werbung

Symbolbild-Bagger
05-10-2021

Auf dem Weg zu Net­to-Null

Der November 2021 steht beim SIA im Zeichen des Klimas mit mehreren Veranstaltungen dazu. Vorab erscheinen in loser Folge Artikel zum SIA-Positionspapier «Klimaschutz, Klimaanpassung und Energie». In diesem Artikel geht es um das Ziel Netto-Null beim Gebäude- und Infrastrukturpark.

SIA
Klimaschutz
Bauen für Netto Null
Luzern-energetische-Vernetzung
08-06-2021

«Kei­ner baut ei­ne Klär­an­la­ge nur für sein Haus»

Wie funktioniert eine Stadt ohne fossile Energie? Matthias Sulzer leitete ein nationales Forschungsnetzwerk zu dieser Frage. Seine Antwort: Es braucht dezentrale und vernetzte Versorgungssysteme.

Nachhaltiges Bauen
SIA-Podium-CO2-Gesetz
26-05-2021

«Ein Schritt in die rich­ti­ge Rich­tung»

Der SIA befürwortet die Revision des CO2-Gesetzes, wie viele andere Baufach- und Planungsverbände. Letzte Woche lud der Verein Befürworter und Gegnerinnen zum Streitgespräch. Dass das Klima besser zu schützen sei, wird von allen bejaht.

SIA
Portraet-Adrian-Altenburger-sw
03-05-2021

«Wir se­hen das CO2-Ge­setz als Zwi­schen­etap­pe»

Am 13. Juni stimmt die Schweiz über das CO₂-Gesetz ab. Adrian Altenburger, SIA-Vizepräsident und Präsident des Fachrats Energie, erklärt im Interview, weshalb sich der SIA für das Gesetz einsetzt und wo die Knackpunkte sind.

SIA
NachhaltigesBauen-TemperaturZH
13-04-2021

Plä­doy­ers für ein «Bau­en mit Ver­nunft»

An der jährlichen «Fachtagung Nachhaltiges Bauen» trifft sich jeweils die Branche der Gebäudelabels. Das Online-Treffen kurz vor Ostern brachte zutage, dass die Kluft zwischen ökologischem Anspruch und alltäglicher Baurealität riesig ist.

Bauen für Netto Null

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi