Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Gebäudetechnik

<- Alle Beiträge ansehen
Diskussionsrunde in der Swissbau Arena zur Rolle der Gebäudetechnik bei der Energiewende. (Bild: MCH Messe Schweiz (Basel) AG)
24-01-2014

Ge­bäu­de­tech­nik: Tur­bo der En­er­gie­wen­de?

Fast die Hälfte des Schweizer Energiebedarfs wird von Gebäuden verursacht. Der Energieverbrauch der Gebäudetechnik hat massgeblichen Einfluss darauf, ob die Energieziele 2020 erreicht werden.

Gebäudetechnik Kongress
Swissbau
Mehrfamilienhaus in Romanshorn: Die Solarzellen ziehen sich über die Brüstungen der Balkone. (Foto: Viridén + Partner AG, Zürich)
14-11-2013

Nach­hal­tig ge­stal­ten

Der Solarpreis war lange Zeit eine Leistungsschau der technischen Möglichkeiten. Als eine der Kategorien des Solarpreises setzt der Norman Foster Solar Award den Fokus auf die Gestaltung von nachhaltigen Gebäuden.

Auszeichnungen
Solares Bauen
03-11-2013

Ver­lei­hung des Prix Col­la­don 2013 an Wal­ter Lips

Mit dem Prix Colladon hat die Schweizerische Gesellschaft für Akustik (SGA-SSA) in diesem Jahr erstmals einen Preis verliehen. Ausgezeichnet wurde der Luzerner Walter Lips für sein Vorlesungsskript: «Akustik für Gebäudetechnik-Ingenieure».

Auszeichnungen
22-10-2013

Uni Liech­ten­stein prä­sen­tiert For­schungs­pro­jekt «Fluid­glass»

Die Verlagerung der Gebäudetechnik in die Gebäudehülle ist ein aktueller Trend. Aus diesem Grund lud die Uni Liechtenstein Anfang Oktober zur Präsentation des europäischen Forschungsprojekt «Fluidglass» ein.

Forschung
TEC21
29-08-2013

En­er­gie­ef­fi­zi­en­te Kli­ma­käl­te

Die Kampagne «Effiziente Kälte» zeigt, worauf Architekten, Planer und Bauherren bei Neubau und Optimierung der Klimatechnik achten müssen, um energieeffizient zu kühlen.

Werbung

16-07-2013

5-Punk­te-Pro­gramm im Be­reich Ge­bäu­de­tech­nik

Am 28. Juni 2013 konstituierte sich die Konferenz der Gebäudetechnik-Verbände. Gemeinsam will man der Gebäudetechnik im Kontext der Energiewende ein stärkeres Gehör verschaffen und mit der Lancierung eines Gebäudetechnik-Programms einen wesentlichen Beitrag zur Umsetzung der Energiestrategie 2050 leisten.

Die Perforationen in der Kuppel des Louvre International in Abu Dhabi (Durchmesser 180m, Stichhöhe 25m) sorgen für variable Belichtung im Innern.
06-02-2013

In­ter­na­tio­na­les Fas­sa­den­sym­po­si­um

An der internationalen Konferenz «Fassade 2012», die Ende November 2012 in Luzern stattfand, wurden neue Projekte, Entwicklungen und Technologien rund um die Gebäudehülle vorgestellt.

MTQzODMzMTQ1Mi0zNjc1ODk1MTUwLTEyMzk5LTEz.jpg
28-11-2012

Der Schwei­ze­ri­sche Ver­ein von Ge­bäu­de­tech­nik-In­ge­nieu­ren (SWKI) fei­er­te sein 50-Jahr-Ju­bi­lä­um

Mit einem packenden Höhenflug startete der SWKI seine Feier zum 50-Jahr-Jubiläum. Der mehrfache Weltmeister im Gleitschirmfliegen, Christian Maurer, hielt ein mitreissendes Referat vor rund 200 Teilnehmenden aus der ganzen Schweiz, die sich am 23.

Geschäftsgebäude der Affentranger Bau AG in Altbüron LU (Foto: Schweizer Solarpreis 2012)
01-11-2012

Pho­to­vol­ta­ik-Tech­no­lo­gien im Über­blick

Die Geschichte der Photovoltaik begann vor rund 60 Jahren mit Solarzellen aus kristallinem Silizium. Noch heute verfügt diese Technologie über den grössten Marktanteil.

Solares Bauen
Mehrfamilienhaus B35, Zürich: Strassenansicht
01-11-2012

Von der Son­ne zur Er­de und wie­der zu­rück

Die solare Energie, die an einem Ort zur Verfügung steht, unterliegt täglichen und saisonalen Schwankungen. Sie muss demnach nicht nur in Wärme und Elektrizität transformiert, sondern auch gespeichert und wieder bezogen werden.

Solares Bauen
21-09-2012

Hy­gie­ne in Lüf­tungs­an­la­gen

Das Wohlbefinden der Menschen in Innenräumen hängt oft massgeblich davon ab, wie gut raumlufttechnische Anlagen funktionieren. Experten untersuchten unter der Leitung der Hochschule Luzern 100 Lüftungsanlagen unterschiedlicher Komplexität auf ihren hygienischen Zustand hin.

Forschung
MTQzODMzMjE4MC0zNjc1ODk1MTUwLTE1NzU2LTA=.jpg
29-06-2012

Mes­se­high­lights der Light & Buil­ding 2012

Am 19. April 2012 ging die weltgrösste Messe für Licht und Gebäudetechnik, die «Light & Building 2012», in Frankfurt am Main zu Ende. Espazium präsentiert vier Messehighlights.

04-06-2012

Clust­er­för­de­rung für En­er­gie- und Ge­bäu­de­tech­nik

Die Metropolitankonferenz Zürich will die Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit der Unternehmen im Bereich Energie- und Gebäudetechnik stärken. Sie setzt dabei auf eine koordinierte Clusterförderung. Den hierfür notwendigen Technologietransfer und Netzwerkaufbau zwischen Unternehmen, Hochschulen und Behörden im Metropolitanraum übernimmt der Verein InnovationsTransfer Zentralschweiz ITZ.

Werbung

Der Markt tendiert zur Photovoltaik, die Dachlandschaft von Neubauquartieren zu gewisser Monotonie mit der Anordnung von Solarpaneelen in Reih und Glied. Ansicht: Wohn- und Geschäftsareal GreenCity, Zürich Manegg.

Wär­me oder Strom?

Häuslebauer haben die Wahl, die Sonne als Energiequelle entweder zum Heizen oder zur Wassererwärmung zu verwenden. Aber was ist vorteilhafter?

TEC21
Solares Bauen

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi