Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Aarau

<- Alle Beiträge ansehen
Die massive Hülle der Reithalle prägt den Raumeindruck. Technische Ausstattung und Möblierung unterliegen einem eigenen Vokabular.
02-12-2022

Ei­ne Büh­ne für Aar­au

Mit der Wiederbelebung der Alten Reithalle Aarau als Aufführungsort verwandeln sich die schmalen Gassen drumherum allabendlich in ein Foyer. Durch die Einbeziehung der Umgebung gelingt es Barão-Hutter, den kolossalen Innenraum uneingeschränkt zu erhalten und zur Stadt zu öffnen.

TEC21
Umbau
Golatti-Aarau-aussen
29-03-2022

Oh­ne Scheu­klap­pen und an ei­nem Strick

Die Architekten Gemeinschaft 4 aus Aarau und Luzern hat das denkmal­geschützte Pflegeheim Golatti in der Aarauer Altstadt instand gesetzt. Entstanden ist ein Ort zum Wohlfühlen, der zeigt, dass Lebensqualität nicht quantifizierbar ist.

Das Wohnquartier Telli in Aarau weist eine hohe Verdichtung auf.
24-05-2016

Ver­dich­tun­gen kön­nen auch schief lau­fen

Der Aargauer Kantonsplaner ist skeptisch, ob die Siedlungsentwicklung nach innen von allen Beteiligten im guten verstanden wird.

Verdichtung
Stadtmuseum Aarau; Diener &amp; Diener Architekten, Basel-Berlin.
24-04-2015

Ein mo­der­nes Ge­schichts­mu­se­um für die Stadt Aar­au

Nach dreijähriger Bauzeit werden am Wochenende der Erweiterungsbau und die sanierten Räume des Stadtmuseums Aarau in Betrieb genommen. Die Kantonshauptstadt bekommt damit für rund 18 Millionen Franken ein modernes Geschichtsmuseum.

Museen
(Cover: Schweizer Heimatschutz)
06-05-2014

Bau­kul­tur in Aar­au ent­de­cken

Die Stadt Aarau erhält den diesjährigen Wakkerpreis. Der Schweizer Heimatschutz würdigt insbesondere die quartiergerechte und umsichtige bauliche Verdichtung im bereits bebauten Raum.

Auszeichnungen
Heimatschutz
Baukultur

Werbung

Pausenunterstand der Schulanlage Gönhard Aarau
16-01-2012

Va­ria­ti­on in Ton

Dass Ton in seiner ältesten Verwendungsform, gebunden im Baustoff Lehm, auch heute noch genutzt werden kann, belegen die Erweiterungsbauten der Schulanlage Gönhard in Aarau, die 2012 fertiggestellt werden. Boltshauser Architekten aus Zürich haben die äussere Schale der Baukörper als Trasskalkwände realisiert. Die Zugabe von Trasskalkmörtel verbessert die Eigenschaften des Lehms – ein Beispiel dafür, wie der Lehmbau weiterentwickelt wurde. Gleichzeitig spannt die Innengestaltung mit der Verwendung von Keramikfliesen den Bogen zu einer der feinsten Verarbeitungs-varianten von Ton.

Lehm

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi