19-04-2015 Poetik des Raums Was ist «schöne» Architektur? Im ihrem sechsten Beitrag zu aktuellen Planerthemen, welche die Zürcher Philosophin Eva Schiffer einer geistesgeschichtlichen Re-Vision unterzieht, weist sie auf die Wichtigkeit von Poesie und Fantasie sowie der Fähigkeit zum Staunen hin, um kreatives Potenzial zu entwickeln.
17-04-2015 Auffrischung in feinen Frequenzen Lang war unklar, ob der Hochperron der Rigibahnen erhalten bleiben soll. Schliesslich wurde der historische Stahlbau doch restauriert. Bald soll er wieder in Betrieb genommen werden: als integrierter Bestandteil der Rigibahnen mit neuer Nutzung.
17-04-2015 Busse und Absolution Hintergründige Überlegungen der TEC21-Redaktion rund ums Thema Bauen.
17-04-2015 SIA: Sanieren oder neu bauen? Das Thema «Ersatzneubau» ist demnächst Gegenstand einer SIA-Tagung und es polarisiert. Denn legitimiert mangelnde Energieeffizienz den Abbruch von Gebäuden oder ganzen Quartieren? Im Folgenden kommen zwei Fachleute zu Wort, die auch an der Tagung sprechen werden.
16-04-2015 Oben blau, unten grau Zu Fuss, zu Pferd oder in einer Sänfte wagten die Besucher früher den Aufstieg zur Rigi. Die Zeiten sind hektischer geworden, die Menschen aktiver und ungeduldiger diese Entwicklung geht auch an der «Königin der Berge» nicht spurlos vorbei.
16-04-2015 Strahlende Königin? Hotelpaläste, Ferienhäuser, Ruinen, Leerstand Aufbruch? Seit Anfang des 19. Jahrhunderts prägen starke Brüche Bautätigkeit und Tourismus auf der Rigi.
15-04-2015 La Passeggiata Flanieren mit Michele De Lucchi Eine Installation des italienischen Architekten und Designers Michele De Lucchi an der Möbelmesse in Mailand greift das Thema Arbeitswelten auf.
15-04-2015 SIA: Exportartikel Denkmalerhaltung Nicht überall sind historische Bahnbrücken als technische Monumente so anerkannt wie hierzulande. Eugen Brühwiler, einer der Väter der Norm SIA 269 «Erhaltung von Tragwerken», hilft mit seinem Wissen jetzt auch in Deutschland, Technikdenkmäler zu retten.
14-04-2015 Am Brenner entsteht der längste Eisenbahntunnel der Welt Am 19. März 2015 fiel im Innsbrucker Ahrental der Startschuss für die Vortriebsarbeiten an der ersten Röhre des Brenner Basistunnels (BBT). Er führt auf einer Distanz von 55 km von Innsbruck (A) nach Franzensfeste (I).
14-04-2015 Energiewende von A bis Z Auf der Internetplattform Energyscope können Interessierte Energiezukunftsszenarien für die Schweiz erstellen. Daneben wird ein Online-Kurs in 27 Modulen geboten, der das für das Verständnis der Energiewende notwendige Hintergrundwissen vermitteln soll.
14-04-2015 Thromboseprophylaxe am Bellevue Gleise ersetzen, Haltestellen behindertengerecht ausbauen, Werkleitungen erneuern und das bei 60.000 Autos, 80.000 Personen und über 2000 Trams pro Tag.
14-04-2015 Verkehrssteuerung die Quadratur des Kreises? Seit über 40 Jahren regeln elektronische «Mitarbeiter» den Zürcher Verkehr. Sie sind Herrscher über 400 Kreuzungen mit über 6000 Lichtsignalen.
10-04-2015 Building-Award juriert Dieses Jahr wird erstmals der Building-Award für herausragende Ingenieurwerke verliehen. Am 9. April fand die Jurierung der rund vierzig eingereichten Projekte statt.
10-04-2015 Oerlikon erhält einen zweiten Bahnhofplatz für Zürich-Nord Der Max-Frisch-Platz nördlich des Bahnhofs Zürich-Oerlikon wird neu gestaltet und zu einem zweiten Bahnhofplatz. Der Zürcher Stadtrat beantragt dem Gemeinderat einen Kredit von 9.
10-04-2015 SIA: Erst digital, dann real planen Die EDV-gestützte Gebäudeplanung, bekannt als Building Information Modeling (BIM), setzt sich international durch, hierzulande aber erst zögerlich. An der Tagung wollen SIA und buildingSMART Schweiz die Herausforderungen der BIM-Einführung diskutieren.
09-04-2015 In luftige Höhen und dunkle Tiefen Das Tiefbauamt Bern feiert 2015 sein 150-jähriges Bestehen. Anlässlich des runden Geburtstags gibt es Führungen auf die Berner Hochbrücken und in das Kanalnetz der Altstadt.
09-04-2015 SIA: Neu bauen statt sanieren? Eine Tagung des SIA beleuchtet Chancen und Voraussetzungen der energetischen Erneuerung von Gebäuden durch Abbruch und Ersatzneubau.
08-04-2015 Aktuelle Architektur in Nidwalden Nidwaldner Architektur und Architekten sind Thema einer Ausstellung im Salzmagazin in Stans, einer Dépendance des Nidwaldner Museums. Im vergleichsweise kleinen Kanton mit seinen 42.
08-04-2015 Auch erneuern heisst erhalten Zum 10-Jahr-Jubiläum wurden vorbildliche Erhaltungsprojekte der Gebiete Ingenieurwesen, Architektur und Städteplanung jeweils mit einem ersten Preis gewürdigt.
08-04-2015 Bauten der industriellen Produktion im Wandel «Vertical Urban Factory» nennt sich die aktuelle Ausstellung im Archizoom der EPF Lausanne. Im Fokus stehen innovative architektonische Konzepte, Ingenieurstrukturen und Prozesse für und in Fabriken des frühen 20.
08-04-2015 Frei im 3-D-Raum Vom digitalen Architekturmodell zur virtuellen Umgebung: Was man tun muss, um in einem Entwurf spazieren gehen zu können. Unser Tipp: Entwicklungen für die Gameindustrie sind hier (zweckentfremdet) nützlich.
08-04-2015 Perspektivenwechsel Guido Berger, Leiter der Digitalredaktion vom SRF, erläutert, wie Spieler zu Architekten werden, wie sie Regeln erkunden, neue Welten bauen und welche Spielperspektiven es gibt.
08-04-2015 Schöpfer digitaler (T)räume Kenntnisse aus der Architektur helfen Gamedesignern, überzeugende Welten in digitalen Spielen zu gestalten. Doch die Inspiration kann auch in die andere Richtung funktionieren.