20-04-2017 Goldene Zeiten waren’s nicht Wie war es noch mal vor 33 Jahren? Ein Rückblick zeigt: Die Realität übertrifft jede Satire.
20-04-2017 In der aktuellen Ausgabe Am 21. Mai entscheidet das Stimmvolk über das revidierte Energiegesetz. Ähnliche Fragen beschäftigen auch den SIA in seinem gross angelegten Projekt «Die Schweiz 2050».
20-04-2017 Schlumpfige Visionen Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Bauen.
20-04-2017 SIA-Masterpreis Architektur 2016: Verunsicherung und neue Balance Die prämierten Entwürfe zeigen. Die Schulen spüren die Unsicherheiten der Praxis und entwickeln als Reaktion unterschiedliche Haltungen.
20-04-2017 SIA-Masterpreis Architektur 2016: «Composition profane» Masterarbeit EPF Lausanne | Professoren Dieter Dietz, Yves Pedrazzini, Charlotte Erckrath, Patrick Mestelan
20-04-2017 SIA-Masterpreis Architektur 2016: «Hotel and cooking school between the city and the forest» Masterarbeit Accademia di architettura di Mendrisio | Atelier Valerio Olgiati
20-04-2017 SIA-Masterpreis Architektur 2016: «Manufaktur und Lehrwerkstätte» Masterarbeit ETH Zürich | Professur Annette Spiro
20-04-2017 SIA-Masterpreis Architektur 2016: «Saint-André-le-Haut, continuité et rupture» Masterarbeit EPF Lausanne | Professoren Nicola Braghieri, Yves Pedrazzini, Sibylle Kössler, Bernard Gachet
20-04-2017 SIA-Masterpreis Architektur 2016: «St. Moritz, un’unica città» Masterarbeit Accademia di architettura di Mendrisio | Atelier Joao Nunes + Joao Gomes da Silva
20-04-2017 SIA-Masterpreis Architektur 2016: «St. Moritz Bad, osservatorio sul territorio» Masterarbeit Accademia di architettura di Mendrisio | Atelier Frédéric Bonnet
20-04-2017 Zupacken statt abwarten Mit dem Projekt «Die Schweiz 2050» erarbeitet der SIA eine Vision für einen qualitätsvollen Lebensraum. Der interdisziplinäre Ansatz ist aussergewöhnlich.
20-04-2017 «Ich möchte, dass die Schweiz in der Energiefrage zu den Vorreitern gehört» Adrian Altenburger zur Schweizer Energiezukunft.
19-04-2017 BuildIng-Award: Die Spannung steigt Anfang April hat die Jury für jede Kategorie die nominierten Projekte bestimmt. Welche der 19 Projekte eine Auszeichnung erhalten, wird am 20. Juni im Rahmen der Award-Verleihung enthüllt.
19-04-2017 Der SIA am GEOSummit Am Treffen der Geoinformatiker vom 7. bis 9. Juni wirkt der SIA mit einem Kongressblock BIM, einer Diskussion zu «Die Schweiz 2050» und verschiedenen Workshops mit.
19-04-2017 Iran und seine Architektur Ein Architekturführer und eine Kulturführer-Serie zeigen Irans Bautenreichtum. Vielfalt gewagte Kombinationen, verblichener alter und brillanter neuer Glanz wecken den Entdeckergeist.
19-04-2017 Schöner Strom Im Rahmen einer Reihe stellen wir Ihnen die Projekte vor, die bei der diesjährigen Auflage von «Umsicht – Regards – Sguardi» ausgezeichnet wurden. Heute: Wasserkraftwerk Hagneck.
19-04-2017 Zukunftsprojekt «Die Schweiz 2050» Zur Bedeutung und zu den Zielen des Forschungsprojekts «Die Schweiz 2050» – und weshalb der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein hier die Initiative ergriffen hat.
15-04-2017 Reif für die Insel? In der neuesten Ausgabe der Reihe «Die schönsten...» stellt der Schweizer Heimatschutz 33 entdeckenswerte Inselgefilde in Schweizer Seen, Flüssen und Grenzgewässern vor.
14-04-2017 Werkmatt Uri nimmt Gestalt an Der Kanton Uri hat das Armeegelände gekauft und sucht nun Investoren für die Umnutzung des Gewerbeareals. Derweil stimmt der Hauptort über einen Baukredit für den Bahnhofumbau ab.
13-04-2017 Aufbauen oder sprengen Konventionen können Orientierung bieten, aber auch Grenzen setzen. Beim ETH Forum Wohnungsbau 2017 wurden Überlegungen zur Bedeutung dieses Begriffs für das Wohnen und Bauen in der Gegenwart angestellt.
13-04-2017 Salone del Mobile: Impressionen Trends und Neuheiten von der Mailänder Möbelmesse 2017.
12-04-2017 Leben im Hauslabor Im Rahmen einer Reihe stellen wir die Projekte vor, die bei der diesjährigen Auflage von «Umsicht – Regards – Sguardi» ausgezeichnet wurden. Heute: Empa NEST.
12-04-2017 Vom Soliden und Vergänglichen Für 72 Stunden an der Mailänder Möbelmesse: Die TEC21-Redaktion präsentiert ihre Highlights.
11-04-2017 Ein Hochschul- und Wissenschaftspark Der «Navitas Park» ist ein «Zentrum für Bildung, Forschung und Energietechnik» und derzeit das grösste Niedrigenergiegebäude Dänemarks.
11-04-2017 Fussgänger warten auf Sieger Die Eingabe zum «Flâneur d’Or»-Wettbewerb läuft noch bis Ende April 2017.
10-04-2017 Bund gibt grünes Licht für die Limmattalbahn Das Bundesamt für Verkehr hat die Baubewilligung für die Realisierung der Limmattalbahn zwischen den Bahnhöfen Zürich Altstetten und Killwangen-Spreitenbach erteilt. Mit der Plangenehmigungsverfügung ist das Bauvorhaben erstinstanzlich genehmigt.