20-11-2015 Passivität wörtlich genommen Das Haus 2226 in Lustenau von Baumschlager Eberle verfolgt einen Lowtech-Ansatz. Betriebsdaten aus zwei vollen Jahreszyklen belegen die Funktion des massiven Ziegelmauerwerks als sensiblen Wärmespeicher.
20-11-2015 Privatsache Energie? Hintergründige Überlegungen der TEC21-Redaktion rund ums Thema Bauen.
20-11-2015 Reminiszenz an den Gitterträger Die Bahnbrücke beim Schloss Aarwangen wurde in nur vier Wochen ersetzt. Die beteiligten Ingenieure berichten.
20-11-2015 Umfrage zu Wettbewerben Eine Befragung soll Aufschluss darüber geben, wie die Ordnungen SIA 142 und 143 qualitativ gestärkt und im Beschaffungswesen noch besser verankert werden können.
20-11-2015 Wege in die Öffentlichkeit Ein Form-Kurs zur Medienarbeit von Ingenieuren und Architekten.
19-11-2015 Architektur unter Strom Was genau ist Energie, wo kommt sie her, und wie sieht das aus? Eine Antwort geben die ewz und die Architektinnen von illiz architektur mit dem neuen Unterwerk in Oerlikon.
19-11-2015 Bau + Energie Messe 2015 Die Fachmesse findet zum 14. Mal statt. An vier Tagen präsentieren Aussteller Erkenntnisse und Trends zu Bauen und Modernisieren.
19-11-2015 Genossenschaftssiedlungen im Sulzer-Areal geplant Zwei Winterthurer Genossenschaften möchten im Sulzer-Areal Stadtmitte neue Siedlungen realisieren.
19-11-2015 Thermische Energiespeicher Wollte man alle Typen von thermischen Energiespeichern abbilden, bedürfte es einer Enzyklopädie. TEC21 stellt ab Freitag jeweils einen Vertreter der drei Funktionsprinzipien vor.
18-11-2015 Die Planung ums Zürcher Globus-Provisorium geht in eine neue Runde Für die Neugestaltung des Globus-Provisoriums oder Papierwerd-Areals beim HB benötigt der Zürcher Stadtrat mehr Zeit.
18-11-2015 Museum im Morgenland Die Eröffnung war ursprünglich für Dezember 2015 vorgesehen, nun soll sie Ende 2016 stattfinden: Der Louvre Abu Dhabi wird seit 2007 geplant und ist zurzeit mitten im Bau.
18-11-2015 Tiefenlager-Standorte: ein Feld zurück Die Nagra hat sich zu früh auf eine Auswahl der Standortgebiete für ein atomares Tiefenlager beschränkt. Die Atomaufsichtsbehörde ENSI verlangt eine Neubewertung aller Optionen.
17-11-2015 140 Jahre TRACÉS Die Fachzeitschrift TRACÉS – Revue technique de la Suisse romande feiert ihr 140-Jahr-Jubiläum.
17-11-2015 20. Fachmesse für Sicherheit in Zürich Premieren, Erfindungen und Entwicklungen: Mitte November drehte sich zum 20. Mal in der Messe Zürich alles um das Thema Sicherheit.
17-11-2015 Ab 2016: keine Mitgliederkarte mehr Aus technischen Gründen und um Kosten zu senken, versendet der SIA die Rechnung ab 2016 neu ohne Mitgliederkarte.
17-11-2015 Akustik-Preis für Textilforscher Die Schweizerische Gesellschaft für Akustik hat den diesjährigen Prix Colladon an Reto Pieren für seine akustischen Simulationen an der Empa verliehen.
17-11-2015 Award für Marketing + Architektur» 2016: Ausschreibung gestartet Die Auszeichnung wird 2016 zum fünften Mal verliehen. Jetzt teilnehmen!
17-11-2015 Fokus Geschwindigkeit Das «richtige» Tempo innerorts wird von Verkehrsexperten kontrovers diskutiert. Die SVI hat zwölf Thesen als Leitlinie formuliert.
17-11-2015 Neue Antworten zur Norm SIA 181 Die Kommission SIA 181 Schallschutz im Hochbau hat die Liste mit Fragen und Antworten zur Anwendung der Norm SIA 181:2006 überarbeitet.
17-11-2015 Neue Räume 2015 Über 100 Aussteller aus zehn Ländern sind auf der Designmesse in Zürich-Oerlikon präsent.
16-11-2015 Honorare: Wie weiter nach der Charta-Aktion? Im Frühling hatte der SIA seinen Mitgliedern die Charta «Faire Honorare» zugesandt – und darauf viele Antworten erhalten, begleitet von viel Zustimmung, aber auch von Skepsis.
16-11-2015 Normen zu Beton und Raumnutzungsdaten Ergänzend zur Norm 266 «Mauerwerk» hat der SIA eine Dokumentation mit Bemessungsbeispielen publiziert.
16-11-2015 Stabilitätsnachweis nach Theorie 2. Ordnung Bislang gibt es zwei Verfahren, um das Knickverhalten von Stabsystemen aus Holz zu untersuchen. Wie die Normkommission 265 beide Methoden besser in Einklang bringt, erläutert dieser Artikel.
16-11-2015 Städtebau als Gemeinschaftswerk Was kann eine Gesellschaft, die immer stärker individualisiert, daraus lernen, und wie lässt sich dieses Wissen anwenden? Städtebau ist keine solistische Disziplin, sondern ein Ensemblespiel.
16-11-2015 Von Decken und Wäldern Hintergründige Überlegungen der TEC21-Redaktion rund ums Thema Bauen.
16-11-2015 Wie ein Holzpfeil in der Landschaft Auf dem Campus der EPF Lausanne (Schweiz) wird derzeit ein bemerkenswertes Gebäude erstellt. Der Bau heisst «Under One Roof», unter einem Dach.