Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Aktuelles

Europaallee, erste Etappe - rechts im Bild die Pädagogische Hochschule von Max Dudler (2012). (Foto: Hannes Henz)
08-10-2014

Um­pflü­gen, auf­wer­ten, po­si­tio­nie­ren

Grell ist das Licht, das seit einigen Jahren auf Zürich fällt. Zwar verrät das museale Stadtzentrum mit seinem sterilen öffentlichen Raum nichts von einem Bauboom, doch an seinen Rändern spielte und spielt sich ein Umbauprozess mit verschiedenartigen Drehbüchern ab.

TEC21
Das Poyaprojekt soll den Verkehr um die Freiburger Innenstadt herum leiten. (Foto: Staat Freiburg/Eric Sauterel)
08-10-2014

«Viel mehr als ei­ne Brü­cke»

Am Samstag wird nach 25-jährigem Vorlauf die Poyabrücke in Freiburg in Betrieb genommen. André Magnin, Kantonsingenieur, und Christoph Bressoud vom Kantonalen Tiefbauamt sprachen mit den Kollegen von TRACÉS über die wichtigsten Etappen des Projekts.

Das AKW Mühleberg im Kanton Bern bleibt bis 2019 in Betrieb.
07-10-2014

AKW: Kein Blan­koch­eck für Lauf­zeit­ver­län­ge­run­gen

Die Atomaufsichtsbehörde ENSI hält nach eigenen Angaben einen Betrieb der Schweizer AKW von bis zu 60 Jahren «rein technisch» für möglich. Der Betrieb einer Anlage über 40 Jahre hinaus sei an strenge Auflagen gebunden.

07-10-2014

Pa­ri­ser Eif­fel­turm mit Glas­bo­den

Der Eiffelturm in Paris ist um eine Attraktion reicher: Die renovierte erste Etage wurde am Montag offiziell eröffnet. Statt über Holzplanken können die Besucher nun über einen Glasboden laufen, der eine völlig neue Perspektive auf den Turm und die Stadt erlaubt.

03-10-2014

Kan­ton Aar­gau treibt Pla­nung der Aar­au­er Pont Neuf vor­an

Knapp eine Woche nach dem Ja der Aarauer Stimmberechtigen zum Bau einer neuen Aarebrücke in der Stadt Aarau ist das Verfahren nun auch auf kantonaler Ebene ins Rollen gekommen.

Werbung

02-10-2014

econ­s­tra 2014: Fach­mes­se für In­ge­nieur­bau, Ar­chi­tek­tur und Bau­werks­er­hal­tung

Qulit aus der Ausstellung: Kunstwerk oder Gebrauchsgegenstand?
02-10-2014

Li­na Bo Bar­di zum Zwei­ten

Seit Juni zeigt das Zürcher Johann Jacobs Museum eine Ausstellung zur italienisch-brasilianischen Architektin Lina Bo Bardi. Jetzt wurde der zweite Teil der Reihe eröffnet.

Ein seltener Anblick: der abgelassene Lago di Lei im Spätherbst 2012. (Foto: Kraftwerke Hinterrhein AG)
01-10-2014

Ge­zielt spü­len

Für einen sicheren Betrieb der Wasserkraftanlagen sind Spülungen von Staubecken nötig. Wie das Beispiel der Kraftwerke Hinterrhein zeigt, lässt sich mit einer guten Planung die ökologische Belastung der Gewässer minimieren.

Werbung

Die Kraftwerke Hinterrhein im Kanton Graubünden erneuern derzeit ihre Anlagen. Dafür musste auch der Stausee bei Sufers teilweise entleert werden. (Foto: Kraftwerke Hinterrhein AG)
01-10-2014

Heik­le Ein­grif­fe

Sollen die technischen Anlagen eines Speichersees erneuert werden, denkt man zunächst an eine Entleerung. Doch es gibt Alternativen.

Mit dem Bau der Staumauer Punt dal Gall wurde aus dem Gebirgsbach ein ruhiges Flüsschen, das mit Restwasser aus dem Livigno-Stausee versorgt wird. (Foto: Lukas Denzler)
01-10-2014

Mehr Dy­na­mik, bit­te!

Seit dem Bau der Staumauer am Lago di Livigno fehlen im Spöl natürliche Hochwasser. Regelmässige Spülungen erwiesen sich als geeignete Kur zur ökologischen Aufwertung des Restwasserbachs.

(Foto: Danielle Fischer)
01-10-2014

Neu­lich in Tan­ga

Hintergründige Überlegungen der TEC21-Redaktion rund ums Thema Bauen.

01-10-2014

SIA: Be­schlüs­se der Zen­tral­kom­mis­si­on für Nor­men

Die Zentralkommission für Nomen (ZN) gab an ihrer jüngsten Sitzung vier Normen und zwei Merkblätter zur Publikation frei, eine Publikation und zwei Projektanträge wurden dagegen zurückgewiesen.

SIA
01-10-2014

SIA: Ra­don-Ta­gung

SIA
Michael Roth, diplomierter Elektroingenieur ETH, seit November 2013 Direktor der Engadiner Kraftwerke EKW. (Foto: Anna-Lena Walther)
01-10-2014

«Mit Tau­chern sind wir schnel­ler»

Bei der Kraftwerksanlage Punt dal Gall ist es Zeit, einige Anlageteile zu erneuern. Nach einer gravierenden Panne im März 2013 musste das vorgesehene Sanierungsprojekt überarbeitet werden.

Exakt auf gleiche Höhe zugeschnittene und in eine Sitzfläche eingespannte Beine aus Astgabeln erzeugen den in Serie herstellbaren und doch individuell unterschiedlichen Hocker. (Bild: schindlersalmeron, Zürich)
30-09-2014

Ge­druckt, ge­kocht und nach­ge­dacht

Die Küche als Spielfeld zum Erproben neuer Lebensformen und der 3-D-Drucker als Brücke zwischen der abstrakten, digitalen Welt hin zur Realität, dies waren die beiden Themen des Interior Day 2014 an der Fachhochschule AHB in Biel.

Innenarchitektur
Der geplante Steg zwischen roter Fabrik und Wollishofen.
30-09-2014

Stadt Zü­rich schliesst See­ufer­weg-Lü­cke

Die Lücke des Seeuferweges zwischen der Roten Fabrik und dem Hafen Wollishofen wird geschlossen. Die Stadt baut in den nächsten Monaten einen 248 Meter langen und 2.

Haushalte in der Stadt Zürich von 1960 bis 2013. (Grafik: Statistik Stadt Zürich)
30-09-2014

Stadt Zü­rich: Al­lein­woh­nen we­ni­ger an­ge­sagt als vor 20 Jah­ren

Alleinwohnen wird in der Stadt Zürich nicht mehr so gross geschrieben wie noch etwa vor 20 Jahren. Von 1990 bis 2000 lebte in mehr als jedem zweiten Haushalt nur eine Person.

30-09-2014

Zwei­te Ab­stim­mung über Koh­le­kraft­werk-Be­tei­li­gun­gen

Das Bündner Stimmvolk stimmt im März nächsten Jahres nochmals an der Urne über Kohlekraftwerk-Investitionen von Firmen mit Kantonsbeteiligung ab. Es geht dabei um den ausformulierten Verfassungsartikel zur Volksinitiative «Ja zu sauberem Strom ohne Kohlekraft».

Politik
29-09-2014

Cam­pus für Ber­ner Fach­hoch­schu­len rückt nä­her

Der Campus der Berner Fachhochschulen in Biel hat eine weitere Hürde genommen. Die Bieler Stimmberechtigten sprachen am Wochenende einen Kredit von 6.

Werbung

Bus der zu Stosszeiten chronisch überlasteten Linie zwischen Ostermundigen und Köniz.
29-09-2014

Kein neu­es Tram für Bern

Das Tram Region Bern, das dereinst von Köniz über Bern nach Ostermundigen hätte fahren sollen, ist auf dem Abstellgleis gelandet. Die Stimmberechtigten der beiden Vorortsgemeinden haben das 500-Millionen-Projekt am Sonntag an der Urne gebodigt.

Wallisser Pumpspeicherkraftwerk Nant de Drance mit der Staumauer Vieux-Emosson.
29-09-2014

Nant de Drance: Stau­mau­er um 20 Me­ter er­höht

Die Erhöhung der Staumauer Vieux-Emosson um 20 Meter für das Pumpspeicherkraftwerk Nant de Drance ist abgeschlossen. Der obere Stausee des Kraftwerks kann nun doppelt so viel Wasser speichern wie zuvor.

25-09-2014

SIA: Fort- und Wei­ter­bil­dung

SIA
Das Innere des Zürcher Schulhauses Ilgen nach der energetischen Sanierung. Um den Minergiestandard zu erzielen, entschieden sich die beauftragten Architekten und Gebäudetechniker für eine 10cm starke mineralische Innendämmung. Das Beispiel stammt aus dem
25-09-2014

SIA: Wie En­er­gie­po­li­tik In­nen­räu­me über­formt

Denkmal und Energieeffizienz: Eine Tagung an der Hochschule Luzern befasst sich mit Kriterien und Herangehensweisen bei der energetischen Erneuerung von Innenräumen im Bestand.

SIA
Bücher
Das Toni-Areal mit dem neu aufgestockten Wohnturm an der Pfingstweidstrasse bleibt ein prägendes Element in Zürich West. (Foto: 2014 ZHdK)
24-09-2014

In­dus­trie – Kul­tur

Das neue Toni-Areal ist weit mehr als das dritte Hochschulzentrum in Zürich. EM2N Architekten haben den Koloss aus Beton und Stahl in ein offenes Kulturforum umgebaut.

TEC21
(Foto: Marko Sauer)
24-09-2014

Kunst am Baum

Hintergründige Überlegungen der TEC21-Redaktion rund ums Thema Bauen.

Werbung

24-09-2014

Neue Plä­ne für ei­ne di­rek­te Bahn­li­nie Neu­en­burg-La Chaux-de-Fonds

Zwei Jahre nach der Abstimmungs-Niederlage der Schnellbahn TransRUN hat sich die Neuenburger Kantonsregierung erneut für eine direkte Bahnverbindung zwischen Neuenburg und La Chaux-de-Fonds ausgesprochen.

  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi