Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Stahlbau

<- Alle Beiträge ansehen
Zwischen Flussufer und Campus bildet das Studierendenhaus einen zeitgenössischen Baustein des Universitätsgeländes.
17-04-2024

Trans­pa­ren­tes Ler­nen

Mit der modularen Verwendung von Standardmaterialien und der damit einhergehenden Rückbaubarkeit hat das 2023 fertiggestellte Studierendenhaus der TU Braunschweig überregional für Furore gesorgt. Die Verwendung von Stahl und Glas mit Holzdecken in Hybridbauweise stellt ein Weiterdenken im Sinne der «Braunschweiger Schule» dar und eröffnet auch inhaltlich neue Freiräume.

Ikone-Nachkriegsarchitektur-Wohnhaus-Paul-Schaerer-Haller-1
01-11-2021

Ei­ne Iko­ne der Nach­kriegs­ar­chi­tek­tur

Die Zusammenarbeit von Unternehmer Paul Schärer und Architekt Fritz Haller brachte in den 1960er-Jahren nicht nur das legendäre Möbelsystem USM Haller hervor – die Fabrikantenfamilie liess sich von ihrem Hausarchitekten auch die private Villa realisieren. Sie ist so durchdacht wie kompromisslos.

TEC21
Umbau
Instandsetzung-Haus-Buchli-1
28-10-2021

Wie­der­ge­burt ei­nes My­thos

Mit dem Haus Buchli, der Villa für die Fabrikantenfamilie Schärer, erstellte Fritz Haller 1969 den Prototyp seines Stahlbausystems Mini. Nach 40 Jahren musste der heute unter Schutz stehende Bau instand gesetzt werden. Doch was bedeutet Denkmalpflege im Stahlbau?

TEC21
Umbau
Bolligen zur Strasse
14-05-2020

Neue Aus­sich­ten

Wohnhäuser in Stahlbauweise zählen eher zu den Exoten in der Schweizer Architekturlandschaft. Die wenigen vorhandenen Beispiele machen eine Assoziation an die «Solothurner Schule» unumgänglich. Aber lassen sich die Lehren und Vorstellungen von damals in unsere Zeit übertragen? Im bernischen Bolligen startete der Architekt Rolf Mühlethaler einen Versuch.

Stahl
TEC21
Chigny mit Pressor
14-05-2020

Ske­lett im Wein­berg

Nicht immer stösst Architektur auf Verständnis. Der Neubau, den dieterdietz.org in Chigny errichtet hat, sticht durch seine Tragstruktur, ein stählernes Exoskelett, aus der ortsüblichen Bebauung hervor. Gemeinsam mit Schnetzer Puskas Ingenieure entwickelten die Planenden ein ausgetüfteltes Tragkonzept aus Holz und Stahl.

Stahl
TEC21

Werbung

Tragstruktur Schnetzer Puskas
14-05-2020

Wohn­haus Chi­gny, Trag­struk­tur

Caterina Chilovi von Schnetzer Puskas Ingenieure erläutert das ungewöhnliche Tragwerk des radikalen Wohnhauses in Chigny.

Stahl
TEC21
memory-steel_Versuchsbalken Empa
23-01-2020

me­mo­ry-steel im Kur­thea­ter Ba­den

Vorgespannte Schubverstärkungen aus memory-steel-Rippenstählen kamen bei der Instandsetzung des Kurtheaters an mehreren Unterzügen zum Einsatz. Die Entwickler des neuen Materials berichten.

Forschung
Stahl

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi