Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Immobilien und Energie

Thematische Schwerpunkte der Beiträge sind die Erneue­rung und die Transformation von bestehenden Gebäuden und wie diese zur Verbesserung der Energieeffizienz beitragen können. Inhaltlich aufgearbeitet sind die strategischen Aspekte für eine nachhaltige Immobilienbewirtschaftung. Die Beiträge aus dem Sonderheft «Immobilien und Energie» sind mit Unterstützung von energieschweiz und Wüest Partner entstanden.

 

<- Alle Beiträge ansehen
Energieverbund Circulago
14-06-2019

En­er­gie­ver­bund Cir­cu­la­go: Die Ther­mie aus dem See

Die Stadt Zug wird mit einem ­Wärme- und Kältenetz erschlossen, der die Energie des Seewassers für bestehende Quartiere und neue Wohnareale nutzen wird.

Immobilien und Energie
Nachhaltiges Bauen
Wohnstandort mit hoher räumlicher Qualität und eigener Energieproduktion.
14-06-2019

Ge­nos­sen­schafts­sied­lung Stur­ze­negg: En­er­gie­zel­le am Stadt­rand

Autark, genügsam oder vernetzt? Die Neubausiedlung in St. Gallen ist ein Grund­baustein für das dezentrale Energiesystem.

Immobilien und Energie
Nachhaltiges Bauen
Sozial durchmischt, architektonisch vielfältig und energetisch vernetzt.
14-06-2019

Les Jard­ins du couch­ant Nyon: Wo die Son­ne (fast) nicht un­ter­geht

An zentrumsnaher Lage wird freies Bauland mobilisiert. Ein geothermisches Energienetz sorgt dafür, dass sich der verdichtete Wohnstandort bei­nahe autonom versorgen lässt.

Immobilien und Energie
Nachhaltiges Bauen
Anteile Heizungen beim Neu- und Umbau von Mehrfamilienhäusern.
14-06-2019

Markt­vor­tei­le mit En­er­gie – Stra­te­gien für in­sti­tu­tio­nel­le In­ves­to­ren

Immobilien und Energie
Nachhaltiges Bauen
Salmenpark Rheinfelden AG
14-06-2019

Sal­men­park Rhein­fel­den: Wohn­are­al mit Wär­me­an­schluss

Das Areal der ehemaligen Brauerei Cardinal in Rheinfelden ist seit zwei Jahren ein kleines Wohnquartier und ein wichtiges Puzzleteil im lokalen Wärmeverbund.

Immobilien und Energie
Nachhaltiges Bauen

Werbung

Glasi-Quartier Bülach ZH
30-05-2019

Gla­si-Quar­tier Bülach: Stadt, Land und Wald

Eine Holzheizzentrale für das Glasi-Quartier in Bülach.

Immobilien und Energie
Nachhaltiges Bauen
Das Fachpublikum hörte gespannt zu und stellte kritische Fragen.
29-05-2019

Im­mo­bi­li­en und En­er­gie: Ver­net­zung lohnt sich

Was haben Investoren davon, wenn sie auf energetisch nachhaltige Immobilien setzen? Sehr viel, ergab der Austausch an der exklusiven Veranstaltung in den Räumen von WüestPartner in Zürich. Und zwar bei Einzelbauten und Arealen gleichermassen.

Immobilien und Energie
Nachhaltiges Bauen
5bec3e5663a66.jpg
15-11-2018

Das Bei­spiel aus dem Lehr­buch: Ge­schäfts­haus Gar­ten­stras­se, Bern

Die Verwaltungsimmobilie in Bern wandelte sich vom Flickwerk zu einem archi­tektonisch und energetisch zeitgemässen Renditeobjekt.

Immobilien und Energie
Nachhaltiges Bauen
Wohnhaus Altstetten
15-11-2018

Der Mehr­wert un­ter dem Dach: Wohn­haus Zü­rich-Alt­stet­ten

Die Stiftung PWG hat eine Wohnhauszeile erneuert und um ein Geschoss erhöht. Der neue Wohnraum fi­nanziert die Gesamtsanierung mit.

Immobilien und Energie
Nachhaltiges Bauen
5bebd7da69387.jpg
15-11-2018

Ei­ne un­be­las­ten­de Erb­schaft: In­dus­trie­hal­le La­ger­platz Win­ter­thur

Das Sulzerareal ist ein städtebauliches Labor für den Umbau eines Industrie­standorts in ein Wohn-, Arbeits- und Hochschul­quartier.

Immobilien und Energie
Umbau
Nachhaltiges Bauen
Mit 1060 m eine der längsten Wohnhauszeilen der Schweiz: Le Lignon in Vernier bei Genf.
15-11-2018

Er­neue­rung ei­nes Wahr­zei­chens: Le Li­gnon, Genf

Die Satellitenstadt Le Lignon bei Genf war in die Jahre gekommen. Nun ist ein Teil der Grosssiedlung aus den 1960er-Jahren energetisch saniert worden. Die Eigentümerin hat eine Strategie gewählt, die Aufwand, Ökologie und Baukultur optimal kombiniert.

Immobilien und Energie
Nachhaltiges Bauen
Bild Editorial
15-11-2018

Im­mo­bi­li­en und En­er­gie – Kom­pass für In­ves­to­ren

Editorial

Immobilien und Energie
Nachhaltiges Bauen
Ein Auge ins Grüne: die auf fünf Etagen erhöhten Punkthäuser.
15-11-2018

Mehr Ef­fi­zi­enz und Wohn­raum: Wohn­sied­lung in Kö­niz

In der Agglomeration Bern haben Pensionskassen eine Familiensiedlung umfassend saniert und gezielt aufgestockt.

Immobilien und Energie
Nachhaltiges Bauen

Werbung

5beae7733e8d4.jpg
15-11-2018

Wel­che In­ves­ti­tio­nen braucht der Ge­bäu­de­be­stand?

Immobilien und Energie – ein Kompass für institutionelle Investoren für die nachhaltige Erneuerung.

Immobilien und Energie
Nachhaltiges Bauen
Wohnsiedlung Paradies, Zürich
15-11-2018

We­ni­ge Ein­grif­fe gros­se Wir­kung: Wohn­sied­lung Pa­ra­dies, Zü­rich

Die Stadt hat nun eine Pionierüberbauung aus den 1970er-Jahren geschickt und budgetbewusst saniert.

Immobilien und Energie
Nachhaltiges Bauen
PalaCinema Locarno
15-11-2018

Wie ein Pa­last aus der Asche: Pa­la­Ci­n­e­ma Lo­car­no

Zum 70. Jubiläum schenkte sich das Filmfestival Locarno erstmals ein Zentrum. Der moderne Kino­palast entstand aus der Erneuerung eines Gemeindeschulhauses. Die Originalsubstanz und der Ressourcenschutz erhalten einen gebührenden Auftritt.

Immobilien und Energie
Umbau
Nachhaltiges Bauen
Am Eingang zu den neuen Stadt­teilen  von Winterthur, der Lokstadt und dem Lagerplatz.
15-11-2018

Woh­nen statt Ar­bei­ten im Stadt­zen­trum: Neu­wie­sen Win­ter­thur

Mitten in Winterthur ist nun eine lokale Ikone zur urbanen Wohn­adresse umgewandelt worden.

Immobilien und Energie
Nachhaltiges Bauen
Foto
15-11-2018

«Ge­ziel­te En­er­gie­mass­nah­men be­wir­ken viel»

Wie geht eine institutionelle Bauträgerschaft mit dem Erneuerungsbedarf ihres Immobilienportfolios um?

Immobilien und Energie
Nachhaltiges Bauen
Gemeinschaftlich versorgt, vielfältig bewohnt: Genossenschaft Zimmerfrei, Haus Stadterle; Architektur: Buchner Bründler.
08-11-2018

En­er­gie- und So­zi­al­la­bor Er­len­matt Ost

Auf dem ehemaligen Güterbahnhofareal Erlenmatt in Basel-Nord realisiert die Stiftung Habitat eine mehr­teilige Überbauung mit unterschiedlichen Wohnformen, Gewerbe- und Dienstleistungsflächen.

Immobilien und Energie
Nachhaltiges Bauen

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi