Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Fassade

Seit jeher ist die Fassade mehr als nur eine Hülle. Sie bringt die ökonomischen, sozialen und politischen Randbedingungen zum Ausdruck, gestalterische Vorlieben und die neuesten technischen Möglichkeiten. Dieses Dossier versammelt eine Auswahl von diskussionswürdigen Projekten.

 

<- Alle Beiträge ansehen
Der 22-geschossige Grosspeter Tower in Basel ragt hinter den SBB-Gleisen 78 m in die Höhe.
15-06-2017

Durch­dach­te Ge­stal­tung

Die Fassade des neu gebauten Grosspeter Tower in Basel ist komplett mit Solarmodulen bestückt. Dennoch wirkt die Fassade nicht technoid.

TEC21
Basel
Solares Bauen
Fassade
Hagelschäden am Verputz einer Fassade.
15-06-2017

Schä­den an Fas­sa­den: ein Über­blick

Die Behebung von Mängeln im Schweizer Wohnungsbau verursacht jährlich Kosten in Milliardenhöhe. Bei der Schadensprävention hilft es, mögliche Ursachen zu systematisieren.

TEC21
Fassade
59428bc3ad3e6.jpg
15-06-2017

Wenn’s in der Wand knackt

Ein noch weithin unbekanntes Phänomen: laute Geräusche in zweischaligen Aussenwänden. Das Knacken ist rund um die Uhr zu hören.

TEC21
Fassade
Die konkave Fassade von Viñolys «Walkie Talkie» erhielt durch die Reflexion von Tageslicht globale Aufmerksamkeit.
16-09-2016

Glas­fas­sa­den – ei­ne Ge­fahr für ih­re Um­ge­bung

Fassaden können in ihrer Umgebung Schäden anrichten – durch konzentrierte Lichtstrahlen, kanalisierten Wind und Hitzeinseln.

Klimaschutz
Fassade
Fassade aus Ziegelmauerwerk: Die Aussenwand des Erweiterungsbaus des Kunstmuseums Basel ist zweischalig. Sie ist nicht wie üblich vorgehängt, sondern ein eigenständiges und selbsttragendes Bauteil. Das Ziegelmauerwerk mit einem 1 oder 2 cm tiefen Relief (Versatz) erscheint aus der Nähe rau und handgefertigt, aus der Weitsicht einheitlich und edel.
11-08-2016

Kei­ne Il­lu­si­on

Die Fassade der Erweiterung des Kunstmuseums in Basel ist gemauert, riesig und ohne Dilatationsfugen erstellt.

TEC21
Museen
Basel
Fassade

Werbung

Das Gebäude «Virchow 16» im Novartis Campus, Basel fällt mit seiner fassadengebundenen Bepflanzung auf. Die Architektur beabsichtigt damit eine Verbindung zum angrenzenden Park und der Begrünung des Gebäudeatriums. (Mehr zum Projekt im Kasten am Ende des Artikels.)
10-03-2016

Op­tisch an­spre­chend, öko­lo­gisch von Vor­teil

Grüne Gebäudefassaden liegen im Trend und besitzen grosses Potenzial zur Erhöhung der Naturvielfalt und der Erlebnisqualität im Siedlungsumfeld.

Fassade
Die neue, vor die Südwand gesetzte PV-Fassade ist mit einer Metallstruktur befestigt. Die Wand ist silbrig gestrichen und reflektiert das Licht, das zwischen den quadratischen PV-Zellen durch das Sicherheitsglas dringt. Die vom CSEM entwickelten bifazialen PV-Zellen nutzen dieses reflektierte Licht, was ihren Wirkungsgrad um geschätzte 10 %–20 % erhöht.
10-03-2016

Schau­fas­sa­de für die For­schung

Ein bestehendes Laborgebäude des Schweizerischen Zentrums für ­Elektronik und Mikrotechnik CSEM in Neuenburg hat eine neue Fassade erhalten.

TEC21
Fassade
Im Interview: Andreas Hild, Architekturbüro Hild und K.
23-12-2014

«Wir wol­len of­fen­siv da­mit um­ge­hen»

Das Münchner Architekturbüro Hild und K untersucht kontinuierlich das gestalterische Potenzial von verputzter Aussenwärmedämmung. Andreas Hild über Hintergründe, Absichten und Erkenntnisse.

TEC21
Putz und Farbe
Fassade
Hinter den locker angeordneten Bändern verbergen sich die 234 voll isolierten Fenster des Baus.
16-01-2014

Hau­te Cou­ture

Wie ein hochwertiges Kleid umschliesst die Fassade aus Aluminiumbändern die neue Halle der Basler Messe. Tatsächlich gleicht die futuristische Hülle einer massgeschneiderten Robe für den grossen Auftritt: Jedes der 14.

TEC21
Basel
Fassade
Passage zwischen dem rückwärtigen Parkhaus und der Frohburgstrasse. An Süd-West- und Ostfassade reichen die Fassadenelemente bis auf den Boden und entfalten die Wirkung als Verkleidung. Gereinigt werden muss die Fassade einmal im Jahr
12-01-2012

Im­pro­vi­sa­ti­on an der Fas­sa­de

Improvisationen sind im Bauwesen oft unvermeidlich. Trotzdem haftet ihnen häufig der Makel des Behelfsmässigen, Unfertigen an. Nicht so in der Musik, wo die Fähigkeit, sich des vorgegebenen Rhythmus und der Grundmelodie zu bedienen und daraus spontan neue Kreationen zu schaffen, eine hohe Kunst darstellt. Dass Improvisation auch am Bau gelingen kann, beweist die neue Universität Luzern. Deren Fassade, die das Kunst- und Kongresshaus nicht übertönt, aber einen nicht zu überhörenden Kontrapunkt zu dessen dominanten Akkorden setzt, entstand in einem dynamischen Entwicklungsprozess.

Fassade

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi