30-03-2015 Bilder und Video zur Bogenschliessung der Taminabrücke Genau zwei Jahren nach dem Spatenstich ist am Samstag der Brückenbogen der Taminabrücke geschlossen worden.
28-03-2015 Zum Tod von Maria Teresa Krafft-Gloria Im Folgenden publizieren wir den Nachruf von «AS Architecture Suisse».
26-03-2015 Ausgewählte Bewohnerschaft Das Zürcher Hunziker-Areal kombiniert sozialen Wohnungsbau mit einer gewissen Grundversorgungsqualität. Der Wohnraum ist effektiv günstig. Die Hürden für eine Bewerbung sind aber nicht einfach zu überwinden.
26-03-2015 Blume des Jahres 2015: Gewöhnlicher Teufelsabbiss Jedes Jahr schenken Interessengruppen, Vereine und Non-Profit-Organisationen einem Sujet aus ihrem Themenbereich verstärkte Aufmerksamkeit und wählen es zum Objekt des Jahres.
26-03-2015 Das Brockenhaus-Quartier Ein übergeordnetes Regelwerk und der Planungsdialog waren zur Vereinheitlichung der 13 Wohnhäuser auf dem Hunziker-Areal gedacht. Dennoch ist die Gebäudemorphologie äusserst heterogen und autonom ausgestaltet worden.
26-03-2015 Den Boden als Ressource betrachten Der Boden lässt sich nicht vermehren. Wie sich diese Schlüsselressource besser schützen liesse, war Thema der diesjährigen Landmanagement-Tagung an der ETH Zürich.
26-03-2015 Die neue Gründerzeit Der Norden von Zürich wirkt wenig wohnlich und ist zwingend auf eine qualitative Weiterentwicklung angewiesen. Mittendrin setzt das Hunziker-Areal nun auf eine urbane räumliche Dichte, sowohl auf der Ebene Quartier als auch in den Wohnungsgrundrissen.
26-03-2015 Ein Panorama zu Fenster und Fassaden An den windays 2015 in Biel wurden die neuesten Entwicklungen rund um die Themen Fenster und Fassade aufgezeigt. Am zum siebten Mal durchgeführten Fachanlass der Schweizer Fenster- und Fassadenbranche nahmen über 300 Fachleute aus dem In- und Ausland teil.
26-03-2015 SIA: Den Erlebnisraum Stadt verstehen Form-Kurs «Architektur und Psychologie»: Werden die gängigen Qualitätsansprüche an die Gestaltung städtischer Räume emotionalen Kriterien wie dem Wunsch nach Sicherheit, Aneignung und Identifikation gerecht?
26-03-2015 SIA: Neue Ordnung SIA 101 «Bauherrenleistungen» auf dem Weg Die Zentralkommission für Ordnungen (ZO) hat dem Start des Projektes SIA 101 Ordnung für Bauherrenleistungen zugestimmt und die Mitglieder der neu gegründeten Kommission SIA 125 bestimmt.
26-03-2015 Verzicht ist auch eine Form der Reduktion Nicht die innovativste Technologie, sondern der Verzicht auf eben diese soll dem Hunziker-Areal zur Nachhaltigkeit verhelfen. Ökonomisch und ökologisch mag das funktionieren.
25-03-2015 Zürcher Verkehrsverbund und S-Bahn feiern Jubiläum 1410 Züge verkehren täglich auf dem 380 Kilometer langen Zürcher S-Bahn-Netz und befördern jährlich 612 Millionen Passagiere: Das sind die imposanten Kennzahlen des Zürcher Verkehrsverbunds (ZVV), der heuer sein 25-Jahr-Jubiläum feiert.
24-03-2015 Nominierungen für alpenweiten Architekturpreis 2015 bekannt Die Schweiz und Liechtenstein führen zum dritten Mal den Wettbewerb «Constructive Alps» durch. Ausgezeichnet werden Gebäude in den Alpen, die sowohl in ästhetischer als auch in nachhaltiger Hinsicht überzeugen.
20-03-2015 Neue Etappe für Bahnhofausbau in Lausanne Mit dem Ausbau des Bahnhofs Lausanne will die SBB im Jahr 2017 eines der grössten Bahnprojekte im städtischen Raum der Schweiz in Angriff nehmen. Die öffentliche Auflage des Projekts und die Einsprachefrist beginnen am 14.
20-03-2015 SIA: Mehr Architekturwettbewerbe dank Konkurado Der «Verfahrensraum» ist eine neue Funktion der Internetplattform Konkurado, mit der Bauherren Wettbewerbe effizient und komfortabel abwickeln können.
20-03-2015 Was ist Architekturforschung? Am 17. März fand in Lausanne erstmals der Forschungstag Architektur statt. Zehn Schweizer Architekturhochschulen präsentierten ausgewählte Programme und Projekte.
19-03-2015 Den Teufel mit dem Beelzebub ... Hintergründige Überlegungen der TEC21-Redaktion rund ums Thema Bauen.
19-03-2015 Ein Kulturerbe sichern ICOMOS Suisse hat während 20 Jahren rund 30 000 schützenswerte Gärten und Anlagen erfasst. Die Liste ist nicht rechtsverbindlich - weshalb sie dennoch nötig war, erklärt die Leiterin der Arbeitsgruppe Gartendenkmalpflege.
19-03-2015 Schweizer Fachmesse für Bodenkompetenz Die Suisse Floor hat sich als einzige Schweizer Fachmesse im Bereich der Bodenkompetenz etabliert. In der nun dritten Durchführung kommen weitere wichtige Branchensegmente hinzu.
19-03-2015 SIA: «Betriebsoptimierungen können alle Schweizer Kernkraftwerke überflüssig machen» In der aktuellen Session wird der Ständerat über die Energiestrategie 2050 befinden. Der SIA spricht mit den Experten Achim Geissler, Robert Uetz und Adrian Altenburger über realistische Ziele der Schweizer Energiepolitik und die kommenden Herausforderungen.
19-03-2015 St. Gallen: Erdgas ersetzt Erdwärme Die Energieversorgung der Stadt St. Gallen ist auf zusätzliche fossile Quellen angewiesen. Zwei neue Erdgasblockheizkraftwerke und der Ausbau der KVA-Fernwärme werden bis 2050 gebraucht.
19-03-2015 Wege zum Schutz Kantone und Gemeinden können historische Gärten und Anlagen mithilfe der ICOMOS-Liste durch Schutzbestimmungen langfristig sichern. Wie das geschehen kann, zeigt ein Pilotprojekt in Aarau.
19-03-2015 Wie der Wald den Park rettete Mit seinem Büro für Landschaftsarchitektur hat Guido Hager, ehemaliger Leiter der ICOMOS-Arbeitsgruppe Gartendenkmalpflege, die Parkpflegewerke dreier historischer Anlagen erarbeitet.