Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

SIA

<- Alle Beiträge ansehen
11-01-2018

Si­cher­hei­ten von Pla­nern

Immer öfter fordern Auftraggeber von Planungsunternehmen zusätzliche Sicherheitsleistungen, die über jene der Norm SIA 118 hinausgehen.

SIA
21-12-2017

Dis­kus­sio­nen um die SIA 101

Die Frist der Vorvernehmlassung für die SIA 101 «Ordnung für Bauherrenleistungen» wird verlängert. Ferner gab die Kommission den Entwurf der SIA 106 zur Vernehmlassung frei.

SIA
Eine hochalpine Abgeschiedenheit, von der viele Städter träumen − die Bewohner der Berggemeinden und Seitentäler zieht es dagegen in die Hauptorte der Täler.
21-12-2017

Von der Ver­än­de­rung zum Wan­del fin­den

Wer zukunftsfähig gestalten will, muss eine Idee von dieser Zukunft haben. Schon zum zweiten Mal lud der SIA daher Experten zur Tagung auf den Monte Verità bei Locarno ein.

SIA
21-12-2017

Zei­gen Sie Ihr Bau­werk

Alle zwei Jahre laden die Mitglieder des SIA zum festlichen Tag der offenen Tür ein und lassen ein breites Publikum neueste Werke unserer Baukultur entdecken.

SIA
21-12-2017

«Le­mons» im Ver­ga­be­we­sen

Wenn Käufer die Qualität eines Produkts nicht erkennen können, ­benachteiligt das die Anbieter von guten Produkten. Was bedeutet das für die Vergabe von Architektur- und ­Fachplanerleistungen?

SIA

Werbung

Im Interview: Joris Van Wezemael.
10-12-2017

«In­ter­dis­zi­pli­na­ri­tät hat mich im­mer be­glei­tet»

Ein Gespräch mit Joris Van Wezemael, ab Sommer 2018 neuer Geschäftsführer des SIA.

SIA
«Bausünden in der Stadt Zürich»
08-12-2017

Bau­en in Zü­rich: zwi­schen Uto­pie und Re­si­gna­ti­on

Anlässlich der Hauptversammlung der SIA Sektion Zürich am 16. März 1988 hielt die damalige Stadträtin Ursula Koch ein Referat über die weitere Bauentwicklung von Zürich.

SIA
07-12-2017

All­ge­mei­ne Be­din­gun­gen für Stahl­bau und Holz­bau

Die Zentralkommission für Normen gab an ihrer vierten Sitzung 2017 zwei Normen und ein Merkblatt zur Publikation frei. Zudem stimmte sie zwei Projektstarts und einem Projektvorschlag zu.

SIA
07-12-2017

Be­fes­ti­gun­gen und Be­ton­bau

Der SIA unterbreitet die Normen SIA 179 sowie SIA 262/1 zur Vernehmlassung.

SIA
07-12-2017

Busi­ness-Check

Führungskräfte von kleinen und mittleren Büros tun gut daran, Strategien zu entwickeln, wie sie sich auch in einem schwierigeren Marktumfeld behaupten können.

SIA
5a29977478a20.jpg
07-12-2017

Jo­r­is Van We­ze­ma­el wird neu­er Ge­schäfts­füh­rer des SIA

Er folgt damit auf Hans-Georg Bächtold, der nach neun Jahren im Amt Ende Juni 2018 pensioniert wird.

SIA
5a28144bd4e43.jpg
07-12-2017

MUMM – das neue Ma­nage­ment­mo­dell für Ar­chi­tek­tur- und In­ge­nieur­bü­ros

Je anspruchsvoller die wirtschaftlichen Realitäten sind, desto wichtiger wird Führung. Der kluge Einsatz von Ressourcen kann über Erfolg oder Misserfolg entscheiden.

SIA
vlnr. Rainer Zulauf, Rolf Meier, Martin Leder, Thomas Schneider, Beat Schneider, Lukas Zumsteg, Daniela Valentini, Andreas Graf, Peggy Liechti
07-12-2017

sia aar­gau preis 2017 geht an die Grup­pe Bi­ber­geil

Der sia aargau preis würdigt das politische und gesellschaftliche Engagement der Gruppe.

Auszeichnungen
SIA

Werbung

Massnahmen der Landwirtschaftlichen Planung beim A1-Ausbau.
07-12-2017

Was ist ei­ne hoch­wer­ti­ge Land­schaft?

Mit seinem Positionspapier hat der SIA ein Bekenntnis zu einer zukunftsfähigen und qualitativ hochwertigen Landschaft abgelegt.

SIA
Vortragen und reflektieren.
07-12-2017

Ziel­grup­pen­ge­rech­te Prä­sen­ta­tio­nen

Der Fachverein «architektura» der Architekturstudierenden an der ETH Zürich und der SIA führten zum dritten Mal in Kooperation einen Präsentationsworkshop durch.

SIA
Der gesellige Ausklang der Tagung im Atrium der FHNW.
30-11-2017

Ein­fa­che Häu­ser sind lang­le­big und öko­no­misch

Wie viel Technik braucht ein Gebäude? «Low Tech / No Tech», die SIA-­Tagung in Brugg, suchte nach Antworten und dokumentierte Beispiele ­exzellenter Bauten mit minimierter Technik.

SIA
Die Vorstände des SIA 2015 in Genf.
30-11-2017

Neu­es Vor­stands­mit­glied ge­sucht

Der SIA sucht eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger für Eric Frei, der Ende April 2018 aus dem Vorstand zurücktreten wird.

SIA
Notebook und Bauhelm − vielleicht sieht so die digitale Zukunft des Bauens aus.
30-11-2017

So­li­de Ori­en­tie­rung im di­gi­ta­len Di­ckicht

Lang wurde es erwartet und gefordert, nun ist es da: das Merkblatt SIA 2051 «Building Information Modelling (BIM) – Grundlagen zur Anwendung der BIM-Methode».

SIA
BIM
Der Basler Hafen ist Objekt städtebaulicher Zukunftspläne.
16-11-2017

Ba­sel als Test­fall klu­ger Ver­dich­tung

Berufspolitische Brisanz, aber auch stimulierende Referate zur trinationalen Raumentwicklung Basels und ­­der städtebaulichen Qualität durch Dichte bestimmten die Konferenz.

SIA

Werbung

16-11-2017

Ent­schei­dungs­pfa­de zur Nach­hal­tig­keit

Verständigungsnorm: die weiterentwickelte, schlankere Neuauflage der Empfehlung SIA 112/1 «Nachhaltiges Bauen – Hochbau».

SIA
16-11-2017

In­ge­nieu­re in die Po­li­tik!

Die mässige gesellschaftliche Anerkennung der Ingenieurberufe in vielen Ländern Europas schmälert die Attraktivität des Berufs. Eine Arbeitsgruppe der FEANI will Abhilfe schaffen.

SIA
16-11-2017

Was hat die Säu­le 3a mit Äp­feln zu tun?

Mit der Säule 3a verhält es sich ein wenig so wie mit dem Pflanzen eines Apfelbaums: Der Samen braucht vorerst viel Hingabe.

SIA
09-11-2017

Ge­mein­sam­kei­ten und Un­ter­schie­de

Planer aus Deutschland und der Schweiz kamen in Zürich zusammen, um sich über wichtige Themen und Trends in der Bauwirtschaft auszutauschen.

SIA
Arbeitszeitkontrolle: Login via Touchscreen.
09-11-2017

Kein läs­ti­ges Übel, son­dern wich­tig

Streitigkeiten wegen Überstunden bzw. Überzeit geben häufig Anlass zu gerichtlichen Auseinandersetzungen. Dabei spielt die Arbeitszeitkontrolle oft eine nicht unwichtige Rolle.

SIA
09-11-2017

Nach­ju­rie­rung

Ab dem 20. November 2017 sind die vom SIA mit der Auszeichnung Umsicht – Regards – Sguardi prämierten Werken an der Hochschule für Technik Rapperswil ausgestellt.

SIA

Werbung

02-11-2017

Dia­log­ver­fah­ren – Ko­ope­ra­ti­on oder Kon­kur­renz?

Zum neunten Mal veranstaltet die Kommission SIA 142/143 gemeinsam mit Kanton und Stadt Zürich einen Workshop zu einem Thema der Vergabepraxis.

SIA
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi