Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

SIA

<- Alle Beiträge ansehen
Joris Van Wezemael.
18-04-2018

«Di­gi­ta­li­sie­rung ist kei­ne tech­no­lo­gi­sche Dampf­wal­ze»

Der designierte SIA-Geschäftsführer Joris Van Wezemael über die Stafettenübergabe in Zeiten des Umbruchs, die Demut der Planer und die Brille der Bauherren.

SIA
LHO
13-04-2018

Aus Tra­di­ti­on dem Nit­ty-Grit­ty ver­pflich­tet

SIA-Form startete vor 25 Jahren mit ein paar Kursen pro Jahr. Heute ist SIA-Form ein Weiterbildungskompetenzzentrum mit viel Know-how und Herzblut.

SIA
13-04-2018

BIM im Pra­xis-Check

Die BIM-Tagung des SIA wird alle relevanten Anwendungsfragen behandeln: vom BIM-Modellplan bis hin zur Integration ins Facility Management.

SIA
Andreas Haffters Präsentation legte kompakt und klar die Einflüsse der Digitalisierung auf das Bauwesen dar.
13-04-2018

BIM über al­les?

Studierende der ETH Zürich haben am Lunchkolloquium erfahren, inwiefern die Digitalisierung das Bauwesen dominieren wird.

SIA
13-04-2018

Norm­pro­jekt zur Elek­tro­mo­bi­li­tät

Neben einem Merkblatt zur Infrastruktur für Elektrofahrzeuge genehmigte die Zentralkommission für Normen an ihrer ersten Sitzung 2018 das Projekt einer eigenständigen Norm zur Raumakustik.

SIA

Werbung

06-04-2018

Lüf­tung in Wohn­bau­ten

Der SIA unterbreitet den Normentwurf prSIA 382/5 Lüftung in Wohnbauten zur Vernehmlassung.

SIA
06-04-2018

Test­pla­nun­gen: Weg­lei­tung oder Merk­blatt?

Die Zentralkommission genehmigte die Revision der Ordnung SIA 104 für Leistungen und Honorare der Forstingenieure und Forstingenieurinnen.

SIA
LHO
Dr. Jürgen Tietz, Kunsthistoriker, Denkmalexperte und Publizist in Berlin.
06-04-2018

«Es geht um Gras­wur­zel­ar­beit»

Ein Gespräch mit dem Berliner Kunsthistoriker Jürgen Tietz, SIA-Vorstandsmitglied Anna Suter sowie Oliver Martin, dem Baukultur-Verantwort­lichen des BAK.

SIA
Im Gespräch: Maria Lezzi, Direktorin des ARE, mit Nationalrat Daniel Fässler, Geschäftsführer SIA Hans-Georg Bächtold und Nationalrat Karl Vogler (v. l. n. r.).
22-03-2018

Be­kennt­nis des SIA zur bau­li­chen Iden­ti­tät der Schweiz

Am diesjährigen Parlamentarierfrühstück in Bern warb der SIA für mehr Qualität im ländlichen und landwirtschaftlichen Bauen sowie für eine qualitätsorientierte Vergabepolitik.

SIA
22-03-2018

Da­ten­aus­tausch stan­dar­di­siert

Viele an einem Bauwerk Beteiligte erstellen oder nutzen digitale Daten. Der SIA ist daran interessiert, diesen Daten­aus­tausch zu fördern und zu optimieren.

SIA
Marco Waldhauser, HLK-Ingenieur, ist Mitinhaber und Geschäftsführer der Waldhauser + Hermann AG in Münchenstein. Er ist Präsident der SIA-Berufsgruppe Technik (BGT) und der Kommission SIA 108 sowie Mitglied der Kommission SIA 142/143.
22-03-2018

«Ei­ne Brü­cke zu den an­de­ren Be­rufs­grup­pen schla­gen»

Marco Waldhauser, neuer Präsident der Berufsgruppe Technik, über die Herausforderungen der Digitalisierung, veränderte Berufsbilder und die Bedeutung der Teamarbeit.

SIA
Thomas Müller, Kommunikation SIA
09-03-2018

Der Aus­bau der Au­to­bahn ent­staut die­se nicht

Über der Versuch, ein volllaufendes Boot mit einem Teelöffel leer zu schöpfen.

SIA
Astra
Vertreten die kulturellen Anlie­gen von 30 Ländern: Kulturminister/-innen europäischer Staa­ten, Repräsentantinnen und Repräsentanten der Unesco und der Europäischen Kommission in Davos.
09-03-2018

Eu­ro­pa im Zei­chen der Bau­kul­tur

Grosser Bahnhof für die Baukultur: Vom 20. bis 22. Januar kamen Kulturminister und Delegationen aus über 30 europäischen Ländern und aus Mexiko in Davos zusammen.

SIA

Werbung

09-03-2018

Mit­glie­der ge­sucht

Die SIA-Kommission 108 für Leistungen und Honorare der Ingenieurinnen und Ingenieure der Bereiche Gebäudetechnik, Maschinenbau und Elektrotechnik sucht neue Mitglieder.

SIA
09-03-2018

Po­li­ti­sche Prä­senz zei­gen

FEANI-Konferenz in Wien: Nachwuchsförderung, zeitgemässe Aus- und Fortbildung sowie gesellschaftliche Anerkennung der Ingenieursarbeit standen im Fokus der Diskussion.

SIA
09-03-2018

Wei­ter­hin viel los in der Pro­jek­tie­rung

Gemäss der Konjunkturforschungsstelle an der ETH Zürich schätzen die Planungsbüros ihre Geschäftslage nach wie vor als gut ein.

SIA
Laurent Audergon, Geschäftsführer ARV-Baustoffrecycling Schweiz, betont die Notwendigkeit einer Kreislaufwirtschaft.
21-02-2018

Das lan­ge Le­ben der Bau­stof­fe

Warum arbeiten SIA-Ingenieure an einer deutschen Richtlinie zur Ressourceneffizienz?

SIA
Prof. Francesco Valli, Dipl. Bauing. ETH/SIA, Präsident der Normenkommission SIA 190.
21-02-2018

Ein­füh­rungs­ta­gung in Horw

Was die revidierte Norm SIA 190 beinhaltet und was die ­Tagungsteilnehmer erwartet, verrät Francesco Valli im Gespräch.

SIA
Naturgefahren und Klimawandel gehen uns alle an. Markus Feltscher, David Bresch, Dörte Aller und Hans-Georg Bächtold auf dem Podium.
08-02-2018

Zu­kunft Schweiz – ge­stal­ten statt ge­sche­hen las­sen

Die Gestaltung der Schweiz müssen Fachleute gemeinsam mit der ­Bevölkerung mutig und offensiv angehen.

SIA

Werbung

5a7487015d3ec.jpg
02-02-2018

SIA sagt Nein zu «No Bil­lag»

Der Verein ist in Sorge um das durch das Schweizer Radio und Fernsehen SRF dokumentierte kulturelle Erbe der Schweiz.

SIA
Als Auftakt für den Schweiz-Österreichischen Austausch zum kostengünstigen Wohnen diskutierten Architektin Anna Popelka, Stadtplanerin Sabine Wolf, Architektin Anna Suter, Soziologin Eva Bauer und Bauträgerin Barbara Fritsch-Raffelsberger moderiert von Franziska Leeb (v. l. n. r.).
24-01-2018

Mi­ni­ma­le Kos­ten, ma­xi­ma­le An­sprü­che

Mit welchen Massnahmen lässt sich unter den derzeitigen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen bezahlbarer Wohnungsbau produzieren – ohne qualitative Abstriche?

SIA
24-01-2018

Ver­nehm­las­sung: Dich­tungs­bah­nen

Der SIA unterbreitet den Normentwurf prSIA 281/3 Dichtungsbahnen und flüssig aufgebrachte Abdichtungen – Haftzugprüfung zur Vernehmlassung.

SIA
Martin Beyeler, Jahrgang 1977, Prof. Dr. iur. am Institut für schweizerisches und internationales Baurecht/ Smart Living Lab, Universität Freiburg; Autor zahlreicher Publikationen zum öffentlichen Vergaberecht; Präsident der Schweizerischen Vereinigung für das öffentliche Beschaffungswesen SVöB.
24-01-2018

«Wir soll­ten über neue Zu­schlags­kri­te­ri­en nach­den­ken»

Wie der in Freiburg lehrende Jurist und Vergaberechts-Experte Martin Beyeler die Schweizer Vergabepraxis und ihr Vergaberecht einschätzt.

SIA
Die Biennale 2018 startet im Mai: Schweizer Pavillon in den Giardini in Venedig.
11-01-2018

Es­senz des Woh­nens

Ist Architektur ohne soziale Aneignung denkbar? Und wie lässt sie sich darstellen? Das sind Themen des Schweizer Beitrags an der Architekturbiennale 2018 in Venedig.

SIA
Architekturbiennale
Dreieckskreis der SIA-Kostengarantie.
11-01-2018

Ge­wapp­net ge­gen Un­ter­neh­mer­kon­kur­se

Der Versicherer erweitert die SIA-Kostengarantie um einen wichtigen ­Baustein. Risiken durch Konkurs der Unternehmen, die am Bau beteiligt sind, können nun abgesichert werden.

SIA

Werbung

Bei Gründungsarbeiten überlappt sich die Verantwortung von Geologen und Ingenieuren − eine klare Aufgabenteilung schützt vor bösen Überraschungen.
11-01-2018

Grau­zo­ne im Un­ter­grund

Die Aufgabenteilung zwischen Geologen und Ingenieuren ist oft unklar. Eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe will jetzt Abhilfe schaffen.

SIA
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi