Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Leserbrief

<- Alle Beiträge ansehen
Die 2017 bezogene Siedlung Stöckacker Süd im Berner Westen wurde 2021 für das 2000-Watt-Areal-Label rezertifiziert.
05-09-2022

Kla­re Zu­stän­dig­kei­ten schaf­fen

Im März gab das Bundesamt für Energie bekannt, die Zertifizierung für 2000-Watt-Areale abzuschaffen. Seitdem diskutiert die Baubranche das Für und Wider. Martin Kärcher vom Netzwerk Nachhaltiges Bauen Schweiz antwortet auf den Kommentar von Martin Ménard, Präsident der Kommission SIA-Norm 390.

Nachhaltiges Bauen
teaser-Nachhaltiges-Bauen-klimaneutral-Guillaume-Habert-Netto-Null
03-05-2022

«Dür­fen wir Ge­bäu­de als dau­er­haf­te CO₂-Sen­ke nut­zen?»

TEC21 11/2022 widmete sich dem klimaneutralen Bauen. Ein Leserbrief von Axel Schubert, Dozent an der FHNW, begrüsst die Behandlung des Themas und bringt weitere Überlegungen ins Spiel.

Meinung
Bauen für Netto Null
04-12-2021

«Aus­nahms­wei­se ha­ben nicht die Stras­sen­bau­er ver­sagt»

Ein Artikel in TEC21 38/2021 fasste die lange und bewegte Verkehrsgeschichte von Splügen GR zusammen. Hierzu erreichte uns ein Leserbrief.

Astra
ARGE Bünzli &amp; Courvoisier Architekten  und BGS &amp; Partner Architekten
26-10-2021

«Erst so kann der Ent­scheid als fun­diert be­zeich­net wer­den»

Leserbrief zu TEC21 30/2021, «Quadratur des Kreises» (Studien­auftrag Gesamtsanierung Schule für Gestaltung Bern/Biel, Bern).

Meinung
energypier-vue-fully-1
24-08-2021

«Die re­le­van­te Fra­ge ist, wo wir im Ernst­fall 20 Mio. Men­schen un­ter­brin­gen»

Das Editorial von TEC21 20/2021 verwies auf die Schweizer Bevölkerungsstatistik, um die Notwendigkeit multifunktionaler Verkehrsinfrastrukturen zu begründen. Hierzu erreichte uns ein Leserbrief.

Astra

Werbung

Leserbrief-zentrum-fuer-zahnmedizin-zuerich
03-05-2021

«Wie viel Flä­che braucht ein Zen­trum für Zahn­me­di­zin?»

Das Ergebnis des Architekturwettbewerbs für das Zentrum für Zahnmedizin (ZZM) auf dem Areal des Kinderspitals in Zürich ist umstritten. Zum entsprechenden Beitrag in TEC21 10/2021 erreichte uns eine Leserzuschrift.

Meinung
Vigana Gewölbe
10-03-2021

«We­nigs­tens die Geo­lo­gen ge­hen of­fen mit den Vor­komm­nis­sen um»

Seit 13. Dezember 2020 ist der Ceneri-Basistunnel fahrplanmässig in Betrieb. Nicht ganz so planmässig, wie es vielleicht in TEC21 33/2020 den Anschein hatte, verliefen die Vortriebe des Tunnels. Hierzu erreichte uns ein Leserbrief von Dr. J.-Martin Hohberg.

Meinung
24-02-2021

«Ei­ne Er­wei­te­rung auf den Städ­te­bau ist nö­tig»

Leserbrief zu TEC21 3–4/2021, «Graue Energie – Ökobilanzierung für die Erstellung von Gebäuden».

Meinung
Tribschen_historisch
31-07-2020

«Hier ver­steckt sich ei­ne fa­ta­le Fehl­be­wer­tung zu Bau­wer­ken der Mo­der­ne»

Die Diskussion über den geplanten Abbruch des Gewebegebäudes Tribschen in Luzern geht weiter. Nun nimmt der ehemalige stellvertretende kantonale Denkmalpfleger Stellung.

Meinung
Denkmalpflege
Gewerbegebäude Tribschen_Zustand 2020
22-07-2020

«Das Bau­denk­mal ist nicht bloss Idee, son­dern rea­li­sier­te Wirk­lich­keit»

Zum Beitrag von Michael Hanak «Untolerierbare Geschichtsleugnung» in TEC21 19/2020 hat Nick Meyer einen Leserbrief verfasst («Mit einem Erhalt wäre niemandem gedient», TEC21 20/2020). Er schlägt vor, das Gewerbegebäude Tribschen in Luzern gut zu dokumentieren und dann abzubrechen. Ein weiterer fachkundiger Leser widerspricht vehement.

Meinung
roche_vision_suedareal
06-05-2020

«Quo va­dis Ba­si­lea?»

Der Beitrag «Von der Verantwortung der Mächtigen» über die Planungen für das Roche-Areal in Basel in TEC21 11/2020 hat einige Reaktionen ausgelöst. Der Verfasser dieses Leserbriefs teilt die Zweifel des Autors.

Meinung
09-03-2020

«Ent­schei­dungs­pro­ble­me wer­den in der gän­gi­gen Wett­be­werbs­pra­xis igno­riert»

Die Diskussion um den offenen Wettbewerb schlägt weiter Wellen. Eine Replik auf den Leserbrief «Differenzierte Kritik lässt sich durch mathematische Tüftelei nicht ersetzen» in TEC21 5/2020.

Meinung
20-02-2020

«Dif­fe­ren­zier­te Kri­tik lässt sich durch ma­the­ma­ti­sche Tüf­te­lei nicht er­set­zen»

In den letzten Monaten entflammte in der Schweiz eine Diskussion um den (offenen) Wettbewerb. Bauingenieur Dr. Massimo Laffranchi antwortet auf einen Leserbrief in TEC21 50–51–52/2019.

Meinung

Werbung

14-07-2018

Re­geln der Bau­kun­de oder Bau-Un-Kul­tur?

Der Artikel «Die Anti-Scherben-Richtlinie» in TEC21 12–13/2018 hat eine Debatte über das Sicherheitsrisiko von Gebäuden ausgelöst. Im Nachgang haben uns Rückmeldungen erreicht, die bemängeln, wie missverständlich solche Richtlinien sind. Wir veröffentlichen eine Klarstellung und einen Leserbrief:

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi