Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Jean-Pierre Wymann

Südwesten: Kamin als Skulptur. Robuste Gesamtkomposition von Penzel Valier.
24-08-2017

Skulp­tur und Ma­schi­ne

Die Kehrichtverwertungsanlage in Zuchwil soll ersetzt werden. Die drei eingereichten Projekte erfüllen zwar dieselbe Funktion, unterscheiden sich jedoch stark in Ausdruck und Form.

Wettbewerbe
Einklang von Alt und Neu.
11-08-2017

Ver­bin­dend oder iden­ti­täts­stif­tend

Die Psychiatrie Baselland will ihren Campus in Liestal um zwei Gebäude für Alterspsychiatrie und Krisenintervention erweitern.

Wettbewerbe
Basel
«bucato», Staub Zwicky Architekten und Kuhn Landschaftsarchitekten: Aus dem Parkhausdach wachsen die Bäume in den Himmel.
01-06-2017

Ein Park­haus mit Poe­sie

Als Auftakt für das neue Leuenquartier will die Gemeinde gedeckte Parkplätze und einen Quartierplatz mit Infrastruktur für Veranstaltungen bauen.

Wettbewerbe
S AM Schweizerisches Architekturmuseum
24-05-2017

Ar­chi­tek­tur geht al­le an!

Die neuen Förderkriterien des Bundes setzen hohe Hürden für das Schweizerische Architekturmuseum. An einer Podiumsdiskussion war man sich einig: Das Museum gehört nach Basel und muss vom Kanton unterstützt werden.

1. Preis «Rimini»: leichtes Fachwerk mit Fernwirkung
18-05-2017

Mo­de­ra­to es­pres­si­vo

Die Erweiterung des Jugensportzentrums in Tenero umfasst den Ausbau zum nationalen Schwimmsportzentrum, neue Unterkünfte und eine weitere Sporthalle.

Wettbewerbe

Werbung

1. Preis Kunz und Mösch: Betonbänder, Holzfenster und viel Grün.
11-05-2017

Be­grün­te Aus­sich­ten

Kunz und Mösch Architektur schichten Forschung, Lehre und Dienstleistungen getrennt übereinander und verquicken sie so, dass der interdisziplinäre Austausch gefördert wird.

Wettbewerbe
Siegerprojekt «Zur Linde»
05-05-2017

Zur Lin­de

In der Gemeinde Winkel soll ein Kindergarten mit Tagesstruktur gebaut werden. Eine knifflige Aufgabe bei zwei Grund­stückszugängen, einer Hügelkuppe und einer Wohnsiedlung.

Wettbewerbe
Wird weiter bearbeitet: Das Projekt von Morger Partner Architekten und Fontana Landschaftsarchitektur (Ansicht Marignanostrasse).
27-04-2017

Tar­nung Ein­fa­mi­li­en­haus

Morger Partner Architekten gewannen den Studienauftrag mit einer differenzierten Grossform.

Wettbewerbe
Basel
Visualisierung des Siegerentwurfs «Churfirsten» von Dietrich Schwarz Architekten. Die 15 Zweieinhalb- und Dreieinhalbzimmer­wohnungen befinden sich im mehrgeschossigen, rund 24 m hohen Giebelbau, das Restaurant ist im eingeschossigen Sockelanbau untergebracht.
06-04-2017

Pro­jekt­stopp in Weesen

Der Gemeinderat von Weesen am Walensee stoppt das Projekt «Café am See». Die IG «Kein Koloss» torpedierte erfolgreich das Siegerprojekt von Dietrich Schwarz.

Wettbewerbe
Halle mit dem Mosaikteppich von Julia und Claudia Müller.
01-12-2016

Die Schu­le, mein Bü­ro

Das digitale Zeitalter bringt auch für den Schulbetrieb grosse Umwälzungen. Wie sie architektonisch umgesetzt werden können zeigt die «Erfahrungsschule» von Stücheli Architekten.

Digital
Innenarchitektur
Innenaufnahme einer Wohnung.
13-10-2016

Dich­te oh­ne Stress

Für ein Vorder- und Hinterhaus in Basel haben Miller & Maranta ganz ­spezifische Wohntypologien entwickelt.

Basel
Aussichtspunkt am Rheinfelder Rheinuferrundweg.
16-09-2016

Zu­sam­men wach­sen

Grenzüberschreitend, mit räumlichem Potenzial und einem Nutzen für die Gemeinschaft – diese Kriterien muss ein Projekt der IBA Basel 2020 erfüllen.

TEC21
Basel
05-09-2013

Ein Haus der Bau­kul­tur für Ba­sel

Die Zeit ist reif, findet der Bund Schweizer Architekten (BSA) und lanciert die Vision «Architekturhaus Basel». Die Baukultur in der Region Basel soll eine trinationale Plattform erhalten, die die zahlreichen Angebote der Architekturvermittlung bündelt und Synergien zwischen den verschiedenen Akteuren nutzt.

Baukultur
Basel

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi