Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Aktuelles

Das Ferienresort Haludovo auf der Insel Krk von Boris Maga (1972). Das Joint Venture zwischen Penthouse Magazin und Volksrepublik liegt heute in Trümmern und wird langsam ausgeschlachtet. (Foto: Marko Sauer)
11-06-2014

He­te­ro­ge­ni­tät und Ega­li­ta­ris­mus

Mit dem Untergang Jugoslawiens verblasste das Wissen um seine Architektur. Forschung und Theorie nehmen den Faden wieder auf und durchleuchten die einzigartigen gesellschaftlichen Grundlagen.

TEC21
Das Rahmentragwerk aus Holz und Beton in integraler Bauweise führt die Tradition der Holzverbundbauweise innovativ weiter. (Foto: graf ingenieure)
11-06-2014

Holz und Be­ton ele­gant kom­po­niert

In Schwäbisch Gmünd erstellten Graf Ingenieure zwei neuartige integrale Holz-Beton-Verbundbrücken (HBV) für die Landesgartenschau 2014. Ihr Merkmal sind die gewölbten Brettschichtholzträger, die mit Stahlbetonfahrbahn und -widerlagern ein Rahmentragwerk bilden.

TEC21
Holzbau
Beton
(Foto: Judit Solt)
11-06-2014

Kab­ba­la und tech­ni­sche Wun­der

Hintergründige Überlegungen der TEC21-Redaktion rund ums Thema Bauen.

Neu im SIA-Vorstand: Ariane Widmer und Anna Suter. (Fotos: Joël Christin; Ruedi Staehli)
11-06-2014

Neue Im­pul­se für den SIA

Die Stadtplanerin Ariane Widmer Pham und die Architektin Anna Suter sind neu in den SIA-Vorstand gewählt worden. Beide haben bereits die Agenda für ihr künftiges Engagement definiert.

SIA
Axel Humpert, Benedikt Boucsein und Tim Seidel im Besprechungszimmer ihres Büros an der Zürcher Hardstrasse. (Foto: Anna-Lena Walther)
11-06-2014

«Nicht je­der schätzt die Plat­te so wie wir»

Was treibt drei junge Architekten aus Zürich nach Belgrad? Zusammen mit der lokalen Szene engagieren sich BHSF Architekten für den Architekturdiskurs in Serbien und lernen Chancen und Probleme von Belgrad kennen.

TEC21

Werbung

Eingang der Ausstellung «Monditalia». (Foto: Judit Solt)
10-06-2014

Ar­chi­tek­tur­bi­en­na­le 2014: Fun­da­men­tals

Am 7. Juni 2014 hat die 14. Architekturbiennale Venedig ihre Tore geöffnet. Rem Koolhaas hat die Hauptausstellung zum Thema «Fundamentals» kuratiert und für die Länderausstellungen in den Pavillons ein weiteres Thema vorgeschlagen: «Absorbing Modernity 1914-2014».

Architekturbiennale
Bundesrat Alain Berset richtet Grussworte der Regierung aus. (Foto: � Swiss Arts Council Pro Helvetia, Rachele Maistrello)
10-06-2014

Die nächs­ten 100 Jah­re

Der «Salon Suisse» öffnete am 7. Juni 2014 seine Türen. Die Veranstaltungsreihe begleitet zum vierten Mal die Schweizer Präsenz an der Architekturbiennale in Venedig.

Architekturbiennale
10-06-2014

Eco2fri­end­ly-Day 2014

Am 3. Juni 2014 besuchten rund 400 Teilnehmer den dritten eco2friendly-Day im KKL Luzern.

Werbung

MTQzODMzMTY2Ny0zNjc1ODk1MTUwLTE0NTc3LTgw.jpg
10-06-2014

Gol­de­ner Lö­we für ko­rea­ni­schen Pa­vil­lon

Der koreanische Pavillon ist an der 14. Architekturbiennale in Venedig mit dem Goldenen Löwen für den besten Länderbeitrag ausgezeichnet worden. Der von Minsuk Cho kuratierte Pavillon «Crow's Eye View: The Korean Peninsula» vergleicht die Architekturentwicklung in Nord- und Südkorea.

Architekturbiennale
Auszeichnungen
Filmszenen im Eingangsbereich des Arsenale.
10-06-2014

Ita­li­en und die Welt

«Monditalia» im Arsenale von Venedig ist eine Gesamtschau aus 41 Forschungsprojekten zu verschiedenen Orten Italiens. Ergänzt wird der Parcours dieses Jahr durch Tanzaufführungen und Filmsequenzen.

Architekturbiennale
Der Schweizer Pavillon kuratiert von Hans Ulrich Obrist.
06-06-2014

14. Ar­chi­tek­tur­bi­en­na­le Ve­ne­dig: Im­pres­sio­nen

Architekturbiennale
MTQzODMzMTY1My0zNjc1ODk1MTUwLTE0NTc3LTA=.jpg
06-06-2014

Er­kun­den Sie den neu­en Ele­fan­ten­park!

Am 7. Juni 2014 öffnet der neue Elefantenpark im Zürcher Zoo die Tore für die Öffentlichkeit. Wir verlosen 2 x 2 Tickets.

MTQzODMzMTY1Mi0zNjc1ODk1MTUwLTE0NTc0LTE1.jpg
06-06-2014

Prix Lu­miè­re 2014: Aus­schrei­bung ge­star­tet

Die Schweizer Licht Gesellschaft SLG zeichnet mit dem «Prix Lumière» herausragende Lichtlösungen im Innenraum aus, bei denen der innovativen Lichtgestaltung besondere Beachtung geschenkt wurde.

Auszeichnungen
Laut der Meeresschutzorganisation gibt es keinen Strand der Welt, der nicht mit Mikroplastik durchsetzt ist.
06-06-2014

World Oce­ans Day 2014

Zum Welttag der Ozeane am 8. Juni 2014 informiert die Meeresschutzorganisation OceanCare über die Folgen von Plastikmüll für Meerestiere.

Die Schützenmatte aus der Luft. (Bild: Stadtplanungsamt Bern)
05-06-2014

Ber­ner Schüt­zen­mat­te wird zum Pla­nungs­la­bor

Die Stadt Bern wird Anfang September die Schützenmatte drei Tage lang für Autos sperren. Vereine und Interessengruppen sollen so im Rahmen eines «Labors Schützenmatte» aufzeigen können, wie sie sich die Zukunft dieser Fläche vorstellen.

Die «stadtlounge» in St. Gallen bietet als Platz die Interpretation eines Innenraums, inklusive Möbeln unter rotem Kunststoffgranulat.
05-06-2014

Der Mar­ken­wert der Ar­chi­tek­tur

Bauwerke haben eine grosse Aussenwirkung. Unternehmen nutzen dies, um ihre Identität zu transportieren. Alle zwei Jahre wird ein Preis in acht Kategorien für hervorragendes Marketing durch Architektur vergeben.

Auszeichnungen
Mit dem Einbau der Bahntechnik ist 2007 die Arbeitsgemeinschaft Transtec Gotthard beauftragt worden. Der Werkvertrag ist mit einem Umfang von 1.7 Mrd. Fr. der grösste Vertrag der AlpTransit AG. Er beinhaltet die Erstellung der Fahrbahn, die Stromversorgun
05-06-2014

Mit 220 km/h im Gott­hard

Zurzeit finden im Gotthardbasistunnel die ersten Testfahrten statt. In einer engen Tunnelröhre stellen sich andere Herausforderungen als auf einer Hochgeschwindigkeitsstrecke im Freien.

TEC21
(Foto: Marko Sauer)
05-06-2014

Schö­ner brü­ten

Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Baukultur.

Kolumne
Unvorhergesehenes
Architekturexport: Christ & Gantenbein Architekten aus Basel gewannen den Wettbewerb für die Erweiterung des Kölner Wallraf-Richartz-Museums & Fondation Corboud.
05-06-2014

SIA-In­ter­na­tio­nal: Brü­cke ins Aus­land

Mit der neuen Dienstleistungseinheit SIA-International vertritt und fördert der SIA schweizerische Architektur-, Engineering- und Designkompetenz verstärkt auch im Ausland.

SIA

Werbung

Luca Pirovino, Verantwortlicher Energie. (Foto: Frank Peter Jäger)
05-06-2014

SIA: Neu­er En­er­gie­ex­per­te

SIA
Die neuen Mitarbeitenden in der Geschäftsstelle (v.?l.?n.r.): Denis Raschpichler, Verantwortlicher Fachrat Vergabe und Konkurado; Alba Carint Berke, Assistentin Programmbegutachtungen; Kerstin Fleischer, Betreuerin Kommission 142/143, Verantwortliche Prog
05-06-2014

SIA: Neu­es Team Ver­ga­be­ord­nun­gen

Der Bereich Ordnungen des SIA wurde 2013 organisatorisch vom Bereich der technischen Normen getrennt. Im Mai haben dort vier neue Mitarbeitende die Arbeit aufgenommen.

SIA
(Foto: Frank Peter Jäger)
05-06-2014

SIA: Swiss Squa­res auf Er­folgs­kurs

Die App des SIA zu Schweizer Plätzen stösst auf grosses Interesse. Ein knappes halbes Jahr nach dem Launch haben sich bereits 2300 Personen die App heruntergeladen.

SIA
Myriam Barsuglia, Leiterin SIA-International. (Foto: Madeleine Leupi)
05-06-2014

SIA: Ver­mitt­le­rin auf in­ter­na­tio­na­ler Ebe­ne

SIA
Am Rand der Holzschale ist ein Ringbalken aus Spannbeton verborgen, der das Dach wesentlich mitträgt. Die neun einbetonierten Kabel sind bis zu 120m lang und mit einer Kraft von 189t vorgespannt. Horizontalkräfte von bis 500t pro Widerlager werden über Be
04-06-2014

Holz­dach im Be­ton­kor­sett

Die Dachlandschaft wirkt wie natürlich gewachsen, doch dahinter steckt ein technischer Kraftakt. Aus Holz konstruierten die Bauingenieure von Walt + Galmarini ein vielschichtiges, robustes Tragwerk.

Holzbau
Das Institut für Biomedizinische Forschung in Bellinzona, 1965 errichtet nach Plänen von Luigi Snozzi und Livio Vacchini. (Foto: Marcelo Villada)
04-06-2014

SIA: Ge­gen un­fai­re Wett­be­wer­be

Nach erfolgreicher Intervention der Tessiner Berufsverbände gegen den Wettbewerb für das neue Institut für Biomedizinische Forschung in Bellinzona wurde das Verfahren neu ausgeschrieben.

SIA

Werbung

Einem riesigen Schildkrötenpanzer gleich fügt sich der Innenbereich der neuen Elefantenanlage in die Landschaft ein. Im Vordergrund die Kunstfelsen der Aussenanlage. (Foto: Dominique Marc Wehrli)
04-06-2014

Vom Ele­fan­ten­haus zum Ele­fan­ten­park

Die frei geformte Dachschale des Kaeng-Krachan-Elefantenparks setzt ein spektakuläres Zeichen. Das Gebäude will Teil der umgebenden Landschaft sein und bildet zugleich die Hülle für einen neuen Lebensraum.

Holzbau
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi