26-06-2014 SIA: Managementaufgabe Baustelle Unter Federführung von SIA und Schweizerischen Baumeisterverband wird das Ausbildungsprofil für Bauleiter aktualisiert und ergänzt.
26-06-2014 Verschworene Gemeinschaft Hintergründige Überlegungen der TEC21-Redaktion rund ums Thema Bauen.
25-06-2014 Lebensraumgenerator Der genossenschaftliche Wohn- und Gewerbebau Kalkbreite in Zürich demonstriert, welches Potenzial für das nachhaltige Bauen im Mix aus Wohnen, Arbeiten und Gemeinschaft liegt.
25-06-2014 SIA: Forum der Baukultur Zum Auftakt der Architekturbiennale 2014 wurde in Venedig der Salon Suisse eröffnet. Ergänzend zum Schweizer Pavillon wird hier über die nationalen Baukulturthemen reflektiert und debattiert.
25-06-2014 Vielteiliger Monolith Die Ingenieure von Dr. Lüchinger + Meyer spielten ein breites Repertoire aus: Fugenlose Übergänge, einbetonierte Fachwerke und wandartige Träger prägen den Wohn- und Gewerbebau Kalkbreite in Zürich.
25-06-2014 «best architects 15»: Die Gewinner 415 Arbeiten wurden für die Auslobung «best architects 15» eingereicht. Die Jury zeichnete insgesamt 62 Projekte aus, neun davon erhielten die Auszeichnung in Gold.
23-06-2014 Durchmesserlinie: Das Wunder von Zürich Die Durchmesserlinie ist aus bautechnischer und architektonischer Sicht äusserst spannend. Die Publikation beleuchtet verschiedene Aspekte des Projekts.
23-06-2014 Ist der Föderalismus an der Zersiedelung schuld? Tragen Kantönligeist, schwache Koordinationsinstrumente auf Bundesebene und direkte Mitsprache der Bevölkerung zur Zersiedelung bei? Diesen und weiteren Fragen ging der Raum-planungsexperte Rudolf Muggli in einer Studie nach.
20-06-2014 SIA: Lösungen für eine Welt im Wandel Wohin geht der Trend bei Geodaten und welchen Wert haben sie für die Planung? Aktuelle Eindrücke vom Geo-Summit in Bern.
20-06-2014 «Formbewusste» Legierungen für das Bauwesen Formgedächtnislegierungen nehmen selbst nach starker Verformung automatisch oder durch Wärmeeinwirkung wieder ihre ursprüngliche Gestalt an. Das macht sie zu einem interessanten Werkstoff.
19-06-2014 Ein Kreisel mit Geschichte Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Baukultur.
19-06-2014 Franz Eberhard Der ehemalige Stadtbaumeister von St. Gallen und Zürich verstarb im Alter von 69 Jahren.
19-06-2014 SIA: Sitzungsergebnisse Zentralkommission Normen Die Zentralkommission für Nomen (ZN) hat an ihrer Sitzung ausnahmsweise keine Norm zur Publikation frei gegeben. Dafür startete sie zwei Revisionsprojekte und die Arbeiten an einem neuen Merkblatt.
19-06-2014 «Das Bewusstsein ist hoch» Wildtiere können sich in Mitteleuropa immer seltener frei bewegen. Es gibt verschiedene Ansätze, ihre Situation zu verbessern. Für den Kanton Aargau ist die Verankerung in der Raumplanung zentral.
18-06-2014 Der Spöl erholt sich Mehr als ein Jahr nach der Kraftwerkspanne und dem grossen Fischsterben im Schweizerischen Nationalpark zeigt sich, dass sich die Bachforellenbestände im Spöl erholen.
18-06-2014 Landschaft, hindernisfrei Verkehrsträger und Siedlungsflächen zerschneiden den Lebensraum von Wildtieren und wirken als Barrieren. Die Schweiz war in Mitteleuropa eine der führenden Nationen bei der Planung und Umsetzung von Wildtierkorridoren.
18-06-2014 M25 versus A13 Die Ausbreitungsachsen der Wildtiere enden nicht an den Landesgrenzen. Doch inzwischen werden Luchs, Hirsch oder Wildkatze durch Tierquerungshilfen gelenkt und ihre Wanderungen genau verfolgt.
18-06-2014 SIA: Bidirektionale Stromversorgung Die SIA-Fachtagung Strom und Gebäude am 2. Juli 2014 in Zürich widmet sich der künftigen Erzeugung und Verteilung von Elektrizität und den Konsequenzen für die Energiepolitik.
18-06-2014 SIA: «Umsicht» in St. Gallen Die SIA-Wanderausstellung macht Halt im Architektur Forum Ostschweiz.
17-06-2014 Gesucht: Die «Big5» von Zürich Auch im Zürcher Stadtdschungel sind Wildtiere unterwegs. Das Projekt «StadtWildTiere» ruft dazu auf, Wildtierbeobachtungen aus dem Siedlungsgebiet zu melden.
17-06-2014 Intelligente Lichtsteuerung im Test Die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ) testen in Zusammenarbeit mit der Baudirektion Kanton Zürich eine intelligente Lichtsteuerung an einer Kantonsstrasse.