Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

ZHAW

<- Alle Beiträge ansehen
Darja Allenspach und Madleina Fischer von der ETH Zürich bekommen einen Preis für die Umgestaltung einer Gesteinsaufbereitung zu einem Tanzhaus.
30-11-2022

FEB-Preis 2022

Schilder mit dem Aufdruck «Wir bauen für Sie» sieht man oft an Baustellen. Tafeln mit «Wir bewahren für Sie» gibt es kaum. Was schade ist, sind doch bestehende Bauten immer auch gebaute Werte. Die Fachgruppe für die Erhaltung von Bauwerken FEB des SIA vergibt daher einen Preis für den vorbildlichen Umgang mit dem Bestand.

masterpreis-2022-teaser
26-10-2022

SIA Mas­ter­preis Ar­chi­tek­tur 2022: An­er­ken­nun­gen

Beim diesjährigen Masterpreis wurden neben drei Preisen auch fünf Anerkennungen verliehen. Sie gingen an Fabiana Frisullo (ETH Zürich), Florian Gugger (HSLU), Adrian Kiesel (ZHAW), Michael Nelson (ETH Zürich) und Roxane Noëlle Unterberger (USI).

SIA Masterpreis Architektur
Preis: Sandro Hauser: «Alpine Rekomposition – Über das Wiederverwenden von Stahlinfrastrukturen im Misox», ZHAW. Begleitung: Ingrid Burgdorf, Andreas Sonderegger, Astrid Staufer
26-10-2022

SIA Mas­ter­preis Ar­chi­tek­tur 2022: «Al­pi­ne Re­kom­po­si­ti­on»

Die Masterarbeit «Alpine Rekomposition – Über das Wiederverwenden von Stahlinfrastrukturen im Misox» von Sandro Hauser (Masterarbeit ZHAW; Begleitung: Ingrid Burgdorf, Andreas Sonderegger, Astrid Staufer) erhält einen SIA Masterpreis Architektur 2022.

SIA Masterpreis Architektur
CPC-zhaw-verfuellung-verzahnung
24-05-2022

Hy­brid, leicht, ro­bust und nach­hal­tig

Hybride Konstruktionen haben Konjunktur. Dass solche auch mit «neuen» Baustoffen nachhaltiges Potenzial haben, zeigen die Entwicklungen mit Faserverbundwerkstoffen an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) in Winterthur.

Forschung
Beton
Andri Gerber, Seminar Stadt im Videogame, ZHAW Masterstudiengang Architektur, Zoomsitzung 6.4.2020
15-04-2020

«Ver­misst wird das Big Pic­tu­re»

In nur einer Woche hat das Departement Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen der ZHAW komplett auf Online-Unterricht umgestellt. Direktorin Oya Atalay Franck berichtet.

COVID-19

Werbung

FHNW-Neubau: Sechs Treppenläufe sind quer durch das Atrium der FHNW gespannt und ver­binden das Erdgeschoss mit den Hörsaalgeschossen und der Bibliotheksebene. Stele als Kunstprojekt von Katja Schenker, Zürich
15-11-2018

An­re­gen­de Ge­gen­sät­ze in der Bau- und Lern­kul­tur

Wo lernen angehende Architektinnen und Architekten besser: in geschickt hergerichteten ehemaligen Industriehallen oder in einem wuchtig gestylten Neubau?

Baukultur
Bildung
Bewehrt mit 14.5 kg Carbon und einem Gewicht von nur 3200 kg (exklusive Geländer) stülpt sich die neue Eulachbrücke über die bestehenden Stahlträger, an denen Werkleitungen hängen.
09-03-2018

Dün­ne Plat­te über der Eu­lach

In Winterthur entstand 2016 eine Fahrradbrücke, die statt mit Stahl mit vorgespanntem Carbon bewehrt ist. Das macht ihre Konstruktion leicht und schlank.

TEC21
Beton

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Twitter
  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi