Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Nathalie Huonder

Opernhaus Sydney
01-03-2012

Neu­es Mo­dell von Le­go Ar­chi­tec­tu­re

Nach dem Empire State Building, dem Brandenburger Tor oder Fallingwater ist mit dem Opernhaus von Sydney das 13. Bauwerk als Lego-Architekturmodell erschienen.

Cover der Publikation «Hochhaus Wunsch und Wirklichkeit»
24-02-2012

Hoch H(in)aus

Hoch zu bauen liegt im Trend: Etwa die Hälfte der weltweit vorhandenen Hochhäuser wurde seit der Jahrtausendwende gebaut. Das Buch «Hochhaus – Wunsch und Wirklichkeit» beleuchtet das Thema anhand von fünf Städten.

Bücher
MTQzODMzMTI0Ni0zNjc1ODk1MTUwLTExNzMxLTI=.jpg
17-02-2012

40 Wak­ker­prei­se

Vierzig Gemeinden sind seit 1972 für besondere Leistungen in der Ortsbild- und Siedlungsentwicklung mit dem Wakkerpreis des Schweizer Heimatschutzes ausgezeichnet worden.

Bücher
Auszeichnungen
MTQzODMzMTI0MC0zNjc1ODk1MTUwLTExNzA3LTg=.jpg
10-02-2012

Heu­te hier, mor­gen fort

Pavillons, Installationen oder Veranstaltungshallen: Die Publikation «Temporary Architecture Now!» zeigt verschiedene Beispiele von temporärer Architektur.

Bücher
MTQzODMzMTIzNS0zNjc1ODk1MTUwLTExNjgzLTIw.jpg
07-02-2012

Im­mo-Mo­ni­to­ring 2012 / 1

Die 20. Ausgabe des Immo-Moni­toring erschien Ende Oktober 2011. Die Jubiläumsausgabe analysiert unter anderem die Auswirkungen der Wechselkurse auf den Immobilienmarkt sowie die Entwicklung der Bautrends.

Bücher

Werbung

MTQzODMzMTIzMy0zNjc1ODk1MTUwLTExNjgzLTg=.jpg
03-02-2012

Bar­rie­re­freie Ar­chi­tek­tur

Barrierefreie Architektur dient nicht nur Menschen mit Behinderungen oder Senioren, sondern auch solchen, die situativ behindert sind.

Bücher
MTQzODMzMTIzMy0zNjc1ODk1MTUwLTExNjgzLTEw.jpg
03-02-2012

In­te­grier­tes Woh­nen

Die Publikation stellt 24 Bauten in einem kurzen Beschrieb vor, ergänzt durch Pläne, Schnitte und Grundrisse und Fotos.

Bücher
MTQzODMzMTIzMy0zNjc1ODk1MTUwLTExNjgzLTEy.jpg
03-02-2012

Le­ben wie ich will

Das Buch ist anlässlich des 60. Geburtstags der Stiftung Alterswohnungen der Stadt Zürich erschienen.

Bücher
Swissbau Focus Arena: Bildung für die Bau- und Immobilienwirtschaft Fachleute von morgen, (v.l.n.r.) Ursula Reinold, Bundesamt für Berufsbildung + Technologie, Daniel Büchel, Bundesamt für Energie, Filippo Leutenegger, Peter Schilliger, Suissetec, Stefan Cadosch, SIA
18-01-2012

«Ein Rä­der­werk al­ler Be­rufs­fach­leu­te ist wich­tig»

An der ersten Swissbau Focus Arena diskutierten Vertreter aus Wirtschaft, Bund und dem Baugewerbe unter der Leitung von Filippo Leutenegger über den Fachkräftemangel in der Schweizer Baubranche und die Aufwertung von handwerklichen Berufen.

Swissbau
Cover der Publikation «Bauten in Kunststein»
12-01-2012

«Bau­ten in Kunst­stein»

Der erste Band der Publikationsreihe «Konstruktive Betrachtungen» untersucht das den Zusammenhang zwischen Konstruktion und Ausdruck von Bauwerken.

Ausschnitt aus dem Cover der Studie «Light and emotions».
30-12-2011

Licht­kul­tu­ren

«Light and Emotions» präsentiert die Resultate der ersten globalen Studie über die Arbeit von Lichtdesignern und Lichtdesignerinnen. Sie befasst sich mit der Frage nach ästhetischen und emotionalen Aspekten des Lichts und den Unterschieden zwischen verschiedenen Lichtkulturen.

Bücher
«Beyond Bending»: Hauptausstellung, Corderie dell'Arsenale – The Block Research Group (Prof. Philippe Block und Tom Van Mele) Die Block Research Group, John Ochsendorf, Matthew DeJong und The Escobedo Group zeigen in ihrem Beitrag unter anderem ein 16 m langes und lediglich fünf Zentimeter dickes Gewölbe aus unbewehrtem Sandstein, erstellt mit Hilfe von digitalen Planungs- und Fabrikationsmethoden. Die Installation kommt ohne jeglichen Mörtel aus und verdeutlicht, wie die Architektur von alten Bautec

Bak­te­ri­en als Bau­stof­fe und Flug­plät­ze für Droh­nen

Die ETH Zürich ist mit verschiedenen Projekten an der diesjährigen Architekturbiennale in Venedig vertreten.

Architekturbiennale
583fe04fd502f.jpg

Bau + En­er­gie Mes­se

Dieses Jahr stehen das digitale Planen und Bauen sowie gesunde Baustoffe im Fokus.

Werbung

Bau + En­er­gie Mes­se

Die 15. Ausgabe greift aktuelle Themen zum energieeffizienten Bauen und Erneuern auf.

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi