Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Labels

<- Alle Beiträge ansehen
Bepflanzte Dächer und in der  Mitte ein öffentlicher Park – der Campus Pictet de Rochemont.
02-09-2022

Pla­tin, Pla­tin, Pla­tin

Die Fassade des Campus Pictet de Rochemont von dl-a, designlab-­architecture wird zwar aus Aluminium bestehen, und auch der Beton wird mit Stahl bewehrt. In drei Nachhaltigkeitsstandards jedoch soll der Neubau als höchste Auszeichnung ein edleres Metall erobern: Platin.

TEC21
Badenerstrasse-pool-2000W
13-07-2022

War­um der Ef­fi­zi­enz­pfad un­ver­zicht­bar ist

Der Verzicht auf das 2000-Watt-Areal-Label betrifft auch den Planungs­sektor. Die Kommission, die die künftige Norm für den SIA-Effizienzpfad Energie entwickelt, befürchtet, dass wesentliche methodische Errungen­schaften und die Weitsicht beim nachhaltigen Bauen verloren gehen.

SIA
Portrait-Pfromm-Friederike
31-03-2022

«Gra­ben­kämp­fe kos­ten nur un­nö­tig En­er­gie»

Der Verein ecobau ist Hüter der grauen Energie und bislang Lieferant wichtiger Bewertungsgrundlagen für inländische Gebäudestandards. Die künftige Mitwirkung an der Schweizer Labelfamilie soll nun verbindlich geregelt werden, fordert Vereinspräsidentin Friederike Pfromm.

Nachhaltiges Bauen
Irgendwie noch nicht fertig: Das Bundesamt beendet die 2000-Watt-Arealzertifizierung. Ansicht aus dem Bau von Greencity in Zürich, eines der ersten ausgezeichneten Standorte der Schweiz.
18-03-2022

2000-Watt-Zer­ti­fi­kat vor dem Aus

Das Bundesamt für Energie überrascht die Labelbranche: Die Zertifizierung für 2000-Watt-Areale wird aufgehoben. Baufachleute aus Kantonen und Städten fordern ihre Mitwirkung an der Reorganisation.

18-03-2022

Was ei­ne 2000-Watt-Bi­lan­zie­rung aus­zeich­net

Wissenschaftlich differenzierte Primärenergiefaktoren versus national einheitliche Gewichtungsfaktoren: Ein Meinungsbeitrag von Daniel Kellenberger, Intep Zürich.

Meinung

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Twitter
  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi