Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Joël Amstutz

Die SIA-Fachtagung Low Emission | No Emission fand im Eventraum 65A auf dem Attisholz-Areal statt.
08-01-2024

Die Uto­pie ei­ner kli­ma­neu­tra­len Bau­bran­che

Unsere Bauwirtschaft verursacht jährlich rund elf Millionen Tonnen CO2-Äquivalente und über 80 % des Schweizer Abfalls. Um das Netto-Null-Ziel bis 2050 zu erreichen, ist ressourcenschonendes Bauen unabdingbar. Darüber, wie dies gelingen kann, wurde an der SIA-Fachtagung Low Emission | No Emission diskutiert.

SIA
Klimaschutz
Podiumsdiskussion-SDG-Architektur-Zuerich.jpg
31-10-2023

Der Wil­le zur Ver­än­de­rung wird spür­bar

Die 17 Sustainable Development Goals (SDGs) der UNO haben das Potenzial, ­Diskussionen zum Thema Nachhaltigkeit anzuregen. Sie bieten ein Denkraster, um sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Bedürfnissen zugleich gerecht zu werden.

Sustainable Development Goals
Auch für kleine Investoren soll es möglich sein, sich an der Energiewende beteiligen zu können. Auf dem Podium von links nach rechts: Adrian Berger, Kathrin Gügler, Judit Solt, Sandro Infanger, Anastasia Dimitriadou, Lars Mülli.
17-10-2023

Von der Ge­bäu­de­hül­le zum So­lar­kraft­werk

Der Strom aus der Steckdose sollte nicht nur aus erneuerbaren Energiequellen stammen, sondern auch hierzulande produziert werden. Einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende können gebäudeintegrierte Photovoltaik-Anlagen leisten. Swissolar lud zusammen mit TEC21 und weiteren Partnern Ende September ins Zürcher Kongresshaus ein, darüber zu diskutieren.

Solares Bauen
Beton bleibt wichtig, fanden – wenig überraschend – die Teilnehmer an der Holcim-Tagung «Bauen für die Zukunft». Auf dem Podium von links nach rechts: Robert Flatt, Mirko Weber, Werner Sobek, Clemens Wögerbauer.
09-10-2023

Oh­ne Be­ton gehts nicht

Zement dominiert den CO2-Fussabdruck von Beton. Seine Produktion soll und kann grüner werden. Simultan nimmt die Betonnachfrage weiter zu. Wie können wir das Netto-Null-Ziel trotzdem erreichen? Holcim lud Anfang September zu einer Diskussionsrunde ein.

Beton

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi