Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Hermann Blumer

<- Alle Beiträge ansehen
Hermann Blumer.
16-06-2023

Das Un­be­re­chen­ba­re be­herr­schen

Ein persönlicher Blick auf das Wirken von Hermann Blumer – eines Appenzeller Tüftlers, eines Pioniers, der massgeblich zur Entwicklung des modernen Holzbaus beigetragen hat.

TEC21
Holzbau
Zusammenarbeit-Hermann-Blumer-Ernst-Gehri-olympische-Ringe-3.jpg
16-06-2023

For­schung und Pra­xis

Die Zusammenarbeit von Hermann Blumer und Prof. em. Ernst Gehri war wichtig, um neue Ideen im Ingenieurholzbau mit Versuchen zu verifizieren. Im Gespräch erläutert Ernst Gehri, wie es zu diesem Gespann kam.

TEC21
Holzbau
2019, Firmensitz des Uhrenherstellers Swatch, Biel. Shigeru Ban gewann den Wettbewerb auf Einladung mit einer halbrunden Tonnenstruktur in Holz, die sich im Grundriss wie eine Schlange hinzog. Die digitale Planung der Freiform-Holzkonstruktion und der doppelt gekrümmten Dachhaut mit opaken Elmenten, Glas und ETFE von Design to Production war eine bis anhin für nicht möglich gehaltene Meisterleistung.
16-06-2023

«Es braucht ei­ne ge­sun­de Hart­nä­ckig­keit»

Hermann Blumer hat die Faszination des Baustoffs Holz und nicht zuletzt den Leistungsausweis des Schweizer Holzbaus in die Welt getragen. Im Gespräch berichtet er von bahnbrechenden Erfolgen und herben Rückschlägen.

TEC21
Holzbau
Hermann Blumer Building Award Holzbaupionier
14-06-2023

Her­mann Blu­mer: Ei­nem Holz­bau­pio­nier auf der Spur

Hermann Blumer trägt mit seinen Erfindungen seit den 1970er-Jahren dazu bei, dass architektonische Visionen im Holzbau ungeahnte Formen annehmen können. Kürzlich wurde er mit dem Building-Award für sein Lebenswerk ausgezeichnet.

Holzbau
TEC21
Pirmin Jung, Vorsitzender der Geschäftsleitung. Dipl.-Ing. FH/SIA Fachrichtung Holzbau, Zimmermannslehre bei Tschopp Holzbau in Hochdorf, Praktikum bei der Planungs­gesellschaft Natterer und Dittrich in München, zwei Jahre Projektleiter bei Bois Consult Natterer in Etoy, seit 1996 eigenes Inge­nieur- und Planungsbüro für Holzbau, Bauphysik und Brandschutz.
11-05-2023

«Die­se Bau­ten be­rüh­ren mich»

Die Ingenieure Hans-Heini Gasser, Julius Natterer und Hermann Blumer gelten als Wegbereiter im Ingenieurholzbau. TEC21 hat mit Holzbauingenieur Pirmin Jung über die drei Pioniere und ihre Werke gesprochen.

TEC21
Holzbau

Werbung

Aubruecke
11-02-2022

Im Schat­ten der Brü­cke

Vor Kurzem wurde ein über drei Jahre dauernder, von der Öffentlichkeit ­un­be­merkter Rechtsstreit um ein baukulturelles Juwel vor den Toren ­Zürichs beigelegt. So formschön und gemeinnützig die Aubrücke ist, so ­interessant sind die juristischen Fragen rund um ihre Urheberschaft.

Recht
Holzpavillon-Hermann-Blumer-Aussensicht
17-02-2021

Vom Bild zum Bau

Holzbauingenieur Hermann Blumer hat kürzlich an einem Bauwerk mitgewirkt, das für einmal ganz kleinformatig ist: ein farbenfroher und von Geometrie geprägter Pavillon in Waldstatt AR. Hier kommt die präzisierte Holzkonstruktion in feinsten Finessen zur Geltung.

Holzbau
TEC21
SpareBank-Stavanger-Hermann Blumer-1
12-02-2021

Holz neu ver­floch­ten

Im norwegischen Stavanger steht seit 2019 ein Bankgebäude aus Holz. Der unter Beteiligung des Schweizer Holzbauingenieurs Hermann Blumer entwickelte Bau lotet die Möglichkeiten des Materials aus – in konstruktiver wie in ästhetischer Hinsicht.

Holzbau
Ring of Peace
11-02-2021

Fried­lich ver­schlun­gen

Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Baukultur.

Kolumne
Unvorhergesehenes
Best of 2021: Hermann Blumer Interview
12-01-2021

«Was Ar­chi­tek­ten zeich­nen, kann man mit Holz bau­en»

Holzbauingenieur Hermann Blumer im Gespräch über zweifelnde Bauherrschaften und was es braucht, um sie vom Holzbau zu überzeugen.

Holzbau
Modell 1:50 der Dachkonstruktion der Eishalle Davos (1979), dahinter Demonstrations­­modell 1:1 eines Knotens der Tragkonstruktion des Tamedia-Gebäudes in Zürich.
13-02-2014

Mit Her­mann Blu­mer auf dem Holz­weg

Seit einem halben Jahrhundert erfindet der Appenzeller den Baustoff Holz neu. Eine Ausstellung in Teufen zeigt, wie weit er damit gekommen ist.

Holzbau
Träger im Werk mit den vorbereiteten Zapfen für die Montage an die Stützen. (Bild: SJB.Kempter.Fitze AG und Blumer-Lehmann)
07-11-2013

Holz im Knopf­loch

Mit dem siebengeschossigen Verwaltungsbau des Zürcher Medienkonzerns Tamedia betritt der Schweizer Holzbau Neuland: Erstmals ist ein Gebäude dieser Grösse ohne Metallteile errichtet worden.

Holzbau
CentrePompidou-Metz
12-02-2010

Ge­floch­ten und ge­formt

Der japanische Architekt Shigeru Ban hat in den letzten Monaten zwei neue Projekte vorgelegt: Ein Clubhaus bei Seoul in Südkorea wurde Ende 2009 fertig gestellt, das Centre Pompidou im französischen Metz wird im Mai 2010 eröffnet. Beide Bauten haben ein filigran geflochtenes, frei geformtes Holzdach. Konstruiert haben es die Schweizer Ingenieure Franz Tschümperlin (SJB Kempter Fitze) und Hermann Blumer (Création Holz).

Holzbau

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi